verpackungsfrei supermarkt wien

5 Adressen für deinen verpackungs­freien Lebensmittel­einkauf

Bald ist 2018 Geschichte. Viele fassen für das nächste Jahr Vorsätze. Neben mehr Sport und gesunde Ernährung gibt es ein immer größer werdendes Interesse an verpackungsfreien Supermärkten, die mit innovativen, nachhaltigen Ideen bei ihrer Kundschaft punkten. Sind vor wenigen Jahren Greisler immer weniger geworden, gibt es jetzt eine Wiedergeburt in neuer Form: Klein, ausgewähltes Sortiment, chic und vor allem persönlich. 

1. “Lieber Ohne”

Der Bio-Markt “Lieber Ohne” in der Otto-Bauer-Gasse 10 setzt nicht nur auf ein reichhaltiges Angebot, sondern bekocht auch mit einem Tagesmenü, das natürlich auch regional und bio auf den Teller kommt. Das Geschäft entstand mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne, das von zwei Quereinsteigern betrieben wird. Mehr über die Gründer Markus Ivany und Claudia Mäser könnt ihr hier lesen.

2. Lunzers Maß-Greißlerei 

Abgefüllt wird hier aus großen Gläsern wie “anno dazumal”. Die stylishe Greislerei im 2. Wiener Gemeindebezirk hat sich als Vorreiter in Sachen verpackungsfreiem Einkaufen einen Namen gemacht. Gründerin Andrea Lunzer war in der Bio-Welt bereits tätig und erkannte die Zeichen der Zeit: “Nachhaltigkeit wird nicht mehr nur als Trend wahrgenommen. Es gibt viele KäuferInnen, die sich gut auskennen und an Ihre Märkte und Produzenten Bedingungen stellen.”

Ein Interview mit Andrea Lunzer gibt es auf jungbleiben.com zu lesen.

3. Der Greisler

Mitten im 8. Wiener Gemeindebezirk (Albertgasse 19), hat sich Der Greisler etabliert. Hier gibt es neben Bio-Fleisch auch ausgefallene Produkte, wie Honig-Adventkalender. Der Greisler betont, dass man hier nur so viele Produkte kaufen kann, wie man auch braucht – in herkömmlichen Supermärkten mit Großpackungen ist dies selten.

4. Warenhandlung Wenighofer Wanits

Die beiden Schwestern Christiane Wenighofer-Wanits und Stephanie Wanits haben in der Marxergasse 13 ihre Warenhandlung, die sich durch “gelebtes Umweltbewusstsein” und “einfach schönem Design” ausdrückt. Neben dem Kaufen steht natürlich auch das Genießen im Vordergrund. Denn hier kann man nicht nur einkaufen, sondern auch auch einen Kaffee oder Tee genießen.
Besonders Brot-Freunde kommen hier auf ihre Kosten. Neben der Holzofenbäckerei Gragger&Cie werden auch Köstlichkeiten der Bäckerei Kolm und Dampfbäckerei Öfferl angeboten. Auch Milchprodukte kommen direkt vom Bauern.

5. Tante Hanna Laden

Ja, auch außerhalb von Wien gibt es Geschäfte, die verpackungsfreien Einkauf ermöglich. So zum Beispiel Tante Hanna Laden in St. Valentin, die mit den Bauern der Umgebung direkt in Kontakt stehen.


Ein weiterer, nachhaltiger Trend: FoodCoops

Lebensmittelkooperativen, die sich zusammenschließen, um Produkte direkt vom Bauern bzw. Hersteller einzukaufen, sind im Kommen und es gibt bereits zahlreiche Adressen, wie das Bioparadeis in Wien Währing, die eine der ersten waren. Die Kooperativen sind selbstorganisiert und fokussieren sich auf saisonal, regional und fair gehandelte Produkte. Auf FoodCoops.at findet man in seiner Nähe die nächste Kontaktstelle.

 

19. November 2018
voeslauerkaufen.online – leichter geht’s nicht!
28. November 2018
“Mich inspiriert Alles und Nichts.” – Fotografin Rafaela Pröll im Dialog

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.