antioxidantien

Detox Time: Das Selfcare-Paket mit Antioxidantien und Journaling

Der 1. Jänner ist schon wieder in weite Ferne gerückt und der Vorsatz, sich besser zu ernähren, bei vielen ebenfalls. Denn seien wir uns doch mal ehrlich: Das eine oder anderen Fast-Food-Craving, das uns in stressigen Zeiten überfällt, hängt uns dann länger nach, als uns lieb ist. Vor allem, wenn es häufiger passiert, als wir eigentlich zugeben möchten.

Aber keine Sorge, denn wir haben gleich einmal 3 Vorschläge, die man perfekt in den Alltag integrieren kann, um seinem Körper Gutes zu tun. Antioxidantien dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Und eine kleine Beratung zu diesen in Form von Tees kommt erst einmal von den Expert*innen der Saint Charles Apotheke.

 

Antioxidantien: Hallo Tee!

Kräutertees sind dafür perfekt geeignet und versorgen uns mit Antioxidantien, die wie ein Schutzschild unsere Zellen von innen stärken.

Aber welche Tees wählen? Das #jungbleiben Magazin hat bei der Saint Charles Apotheke nach Tipps und Tricks gefragt. Denn die Apotheker*innen vor Ort beschäftigen sich tagaus tagein mit pflanzlichen Komponenten zur gesundheitlichen Unterstützung des Körpers und haben unser “Fragengewitter” gleich beantwortet.

 

Welche Sorte von Kräuter eignen sich besonders gut für eine Entschlackung?

Zum einen wäre da Brennnessel – diese sollte man allerdings bei Herzinsuffizienz nicht konsumieren. Dann gibt es noch Mariendistel, Birkenblätter, Artischocken (nicht bei Gallensteinen), Löwenzahnwurzel sowie Löwenzahnblätter, Bärlauch, Tausendgüldenkraut, Korianderblatt und Grüner Tee.

Und wie sieht es mit den Antioxidantien aus? Welche kann man hier empfehlen?

Bei den Antioxidantien muss immer darauf geachtet werden, dass eine Kaskade von sowohl wasserlöslichen als auch fettlöslichen Antioxidantien zum Einsatz kommt. Niemals ein Antioxidans in Hochdosen alleine einnehmen! Vor allem bei den fettlöslichen Antioxidantien (A, D, E, K) muss auf die Dosis und die Kombination mit wasserlöslichen Antioxidantien geachtet werden. Ideal ist dabei eine Kombi aus Vitamin C sowie D, Q10, Selen und Vitamin E.

antioxidantien

Das klingt jetzt für alle, die sich nicht ausführlich damit beschäftigen etwas kompliziert. Machen wir es ein wenig einfacher: Was wäre denn eine Kräutermischungen, die sich perfekt für eine Detox-Woche eignet?

Eine gute Detox-Mischung besteht beispielsweise aus Löwenzahn, Birke, Brennnessel und Pfefferminze.

Worauf sollte man neben dem Teetrinken noch achten?

Neben dem Tee, das wären maximal 3 bis 4 Tassen pro Tag, sollte auf die Wassermenge geachtet werden. Beim Heilfasten mit Suppe kann auf einen guten Antoxidantien-Mix mit Kräutern wie Koriander, Sellerie oder Karotten geachtet werden.

Gibt es gewisse Zeitabstände, die man einhalten sollte?

Die ideale Zeit zum Trinken des Entschlackungstees ist zwischen 10 und 17 Uhr. Abends sollte der Organismus zur Ruhe kommen können und die Regeneration im Vordergrund stehen. Grüntee-Mischungen sollten auch nicht zu spät getrunken werden – der Koffeingehalt kann die Schlafqualität beeinflussen.

antioxidantien

 

 

Healthy Journaling

Körper und Geist sind jeden Tag unglaublich vielen Eindrücken ausgesetzt. Diese können schon einmal zuviel werden und verursachen Stress. Dieser wirkt sich dann negativ auf den Körper aus. Sich eine Me-Time zu gönnen, eine kleine Auszeit jeden Tag einzuplanen. das Geschehene zu realisieren und – vor allem – zu reflektieren, ist wichtig.

Deswegen erfreut sich Journaling großer Beliebtheit. Das #jungbleiben Magazin hat in diesem Punkt schon einige Tipps gegeben.

Doch was ist Healthy Journaling eigentlich? Hierbei handelt es sich um keine andere “Magie”, als wir sie bei anderen Journaling-Formen auch kennen, allerdings wird hier mehr auf das Wohlbefinden geachtet. Das Healthy Journaling wird vor allem bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt, kann aber auch andere Beschwerden dokumentieren und so kann man ihren Ursachen oft besser auf die Schliche kommen. Symptome zu tracken, ist besonders wichtig, um sich selbst bewusst zu werden und auch Mediziner*innen bei ihrer Diagnose zu unterstützen.

antioxidantien

Basische Ernährung

Zucker und raffiniertes Mehl können auf die Dauer den Körper belasten. Deswegen ist es besonders wichtig hin und wieder einen Stopp einzulegen und sich eine oder mehrere Wochen basisch zu ernähren. Dabei wird der Magen geschont, in der Folge kann sich die Verdauung wieder regulieren. Ein Boost für den Stoffwechsel!

Aber was ist die basische Ernährung? Diese wird auch als alkaline Diät bezeichnet und setzt voraus, dass man Lebensmittel mit stark säurebildenden Eigenschaft aus dem Speiseplan ausklammert. Denn säurebildende Lebensmittel können sich auf die Dauer für den gesamten Säure-Basen-Haushalt im Körper negativ auswirken und Krankheiten verursachen.

Bei der basischen Diät wird deswegen vor allem auf Lebensmittel zurückgegriffen, die uns dabei unterstützen den Körper zu “entsäuern”. Das sind beispielsweise Avocados, Blaubeeren und grünes Gemüse, Gurken sowie Zitronen. Ja, auch die! Bei Getreide wird vor allem auf Vollkorn gesetzt.

antioxidantien

17. Februar 2022
How Food Waste makes you Beautiful!
15. März 2022
Cherry Picks X Nisi

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.