BER ↔ VIE: Kunst-Termine von Donau und Spree

Wien: Open House at MUMOK

Das Museum für Moderne Kunst im MuseumsQuartier hat am Sonntag, 8. September 2019, sein Open House mit kostenlosem Eintritt. Aktuelle Ausstellungen, wie Vertigo (Op Art in den 1950er bis 1970er Jahren), Künstlerin Dorit Margreiter oder “Pattern and Decoration” sind derzeit zu sehen. Zusätzlich gibt es einen Flohmarkt in den Hofstallungen hinter dem Haus sowie Musik von der MusikarbeiterInnenkapelle, die am Nachmittag vor dem Museum spielen wird.

 

Berlin: Patrick Demarchelier

Noch bis 14. September 2019 ist einer der bekanntesten, zeitgenössischen Fotografen Patrick Demarchelier bei Camera Work in der Kantstraße 149 zu finden. 30 Fotografien, zum Teil bisher noch nie öffentlich ausgestellt, gibt es nicht nur zu sehen, sondern auch zu kaufen. Preis auf Anfrage versteht sich. Von Christy Turlington über Kate Moss, ein Reigen der Supermodels in Schwarz-Weiß Fotografien, warten von einem der wichtigsten Modefotografen der letzten Dekade.

 

Wien: viennacontemporary

Österreichs Messe für moderne Kunst, die viennacontemporary, wird von 26. bis 29. September 2019 in den Marx Hallen stattfinden. Über 100 Galerien zeigen zeitgenössische Kunst. Von etablierten Kunstschaffenden bis zu Newcomern ist alles dabei. Im Programm sind ‘Explorations‘ mit Kunsthistoriker und Belvedere-Kurator Harald Krejci sowie Events für Kinder.

 

Berlin: Ai Weiwei

Wurzeln sind es, der sich der bekannte, chinesische Künstler Ai Weiwei für seine Ausstellung in der Galerie Neugerriemschneider (Linienstraße 155) augesucht hat. “Roots” heißen die sieben große Eisenskulpturen, die Abformungen von Baumwurzeln aus den Mangrovenwäldern des Amazonas darstellen. Ob man sie als Kunst sieht oder Mahnmal gegen den Klimawandel, muss der Besuchende selbst feststellen. Die Ausstellung startet am 6. September. Das Video zur Entstehung der Skulpturen hat Monopol.

 

Wien: Street. Life. Photography

Das Kunsthaus Wien stellt mit seiner neuen Ausstellungen, die Ikonen der Street Photography aus sieben Jahrzehnten vor. Von Merry Alpern, Diane Arbus, Robert Frank bis zu Lee Friedlander oder Martin Parr werden namhafte Fotografen und Fotografinnen zu sehen sein, die ihre Kunstgattung geprägt haben. Die Ausstellung Street. Life. Photography startet am 10. September.

 

Berlin: Garten der irdischen Freuden

Der Titel mag zwar sperrig klingen, doch der “Garten der irdischen Freuden” im Martin-Gropius-Bau hat nicht viel mit einer romantischen Idylle zu tun. Zu sehen sind Werke von Rashid Johnson, Lungiswa Gqunta und Yayoi Kusama, die sich rund um die technologische Nutzung von Pflanzen durch den Menschen drehen. Die Ausstellung ist im Gange und ist noch bis 1. Dezember 2019 zu sehen. Im Rahmen der Ausstellung wird jeden Samstag Rashid Johnsons “Antoine’s Organ” im Lichthof mit Musik “aktiviert”.

22. August 2019
MIËLO’s Bienen fliegen auf bio
10. September 2019
Featured by Forward >>“Keine Angst vorm Machen haben”

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.