
Book Club: 4 Frauen blättern um
“Was liest du gerade?” Eine Frage, die man zu gerne stellt, wenn wieder einmal der Lesestoff ausgegangen ist. Das #jungbleiben Magazin hat bei vier digital Content Creators und Opinion Leadern nachgefragt. Von Romanen über Sach- und Erfolgsbücher ist dabei ein vielfältiger Inspirationsmix entstanden, den wir hier vorstellen.
♦
Storm Wesphal, Storm Wes

Fotos: Storm Wesphal, Diogenes
♦
Johanna Ludley, Wonder We Want
Die Wiener Agenturbesitzerin (Wonder We Want) hat sich für die Auszeit ein Sachbuch ausgesucht: “Starting a revolution” von den Startup-Gründerinnen Naomi Ryland und Lisa Jaspers. Die Autorinnen entschieden sich ein Buch zu schreiben, nachdem sie feststellten, dass von 50 der meistverkauften Business-Büchern auf Amazon nur fünf von Frauen geschrieben wurden. Entstanden ist ein Buch von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen, das neue Sichtweisen auf Unternehmertum aufzeigen soll. Dafür haben die Autorinnen mit einigen der progressivsten Gründerinnen weltweit gesprochen, die mit ihren visionären Ansätzen neue Arbeitswelten schaffen. Darunter Catherine Mahugo, Stephanie Shirley, Joana Breidenbach, Nora-Vanessa Wohlert, Susann Hoffmann und Vivienne Ming.
“Ich mag inspirierende Bücher und in dem Fall konnte ich neue, wahnsinnig beeindruckende Frauen wie Dame Stephanie ‘Steve’ Shirley, die in den 60er Jahren ein Tech-Unternehmen gründete, das ursprünglich ausschließlich Programmiererinnen anstellte, die primär von Zuhause arbeiteten, kennenlernen”, so Johanna.
♦
Julia Fodor, Babetown

Fotos: Jay Rox, Ullstein Verlag
♦
Carola Pojer, Vienna Wedekind

Foto: Vienna Wedekind, Penguin Random House
Wer Carolas Blog “Vienna Wedekind” kennt weiß, dass sie eine absolute Leseratte ist. Regelmäßig gibt Carola über ihre neuesten Reading Challenges und “Best of“-Jahresliste Auskunft über die besten “must reads” 2020.
Unter ihren Empfehlungsbücher sind “Everything I know about Love” von Dolly Alderton (“Ich habe noch nie so viel gelacht, während ich ein Buch gelesen habe!”) über “Der Distelfink” von Donna Tartt (“Eines meiner Lieblingsbücher 2019.”) oder “Inside Out” von Demi Moore (“Gab mir eine völlig neue Sicht und Sympathie für Demi.”)