Camp! 2020 ist unser Outdoor-Jahr

In diesem Jahr ist alles anders und lässt uns auf neuen Pfaden wandeln. Back to nature! ist für viele in den Sommermonaten das Motto. Wer sich mit Sack, Pack und Zelt auf den Weg macht, wird mit einem Urlaub belohnt, den man nicht so schnell wieder vergisst. Während sich die Outdoor-Mania seit Jahren ungebrochen ihren Weg bahnt, wahrscheinlich auch dem Umstand geschuldet, dass viele es satt haben tagtäglich von Wänden (und Screens) umgeben zu sein und dies nicht auch noch im Urlaub sein wollen.

Von Zelt, Hängematte bis zu Wohnmobilen und Vans – on the road zu sein, ist für viele ein Urlaubstraum ganz nach dem Credo “Der Weg ist das Ziel”. Nicht umsonst feiert die #VanLife Bewegung mit ihren YouTube Channels eine wachsende Community. Ein paar Tage oder Wochen lassen sich aber schon aushalten.

Doch campen ist nicht gleich campen! Hier haben sich viele unterschiedliche Formen herauskristallisiert, die für jeden und jede den Outdoor-Traum ermöglichen.

Glamping

Camping goes Glamping: Erst in den letzten Jahren Dank diverser Reality-Shows zu einem Trend avanciert, ist Glamping die jüngste Form des Campens. Hier muss man – wie der Name aus “Glamour” und “Camping” schon besagt – nicht auf einen gewissen Komfort verzichten. Hotelzimmer oder Campingplatz? Es wirkt ähnlich. Allerdings ist man der Natur schon viel näher. Bubble Tents, die mit durchsichtigem Zeltdach den Blick auf den Sternenhimmel freigeben, Baumhäuser in Baumkronen oder Vintage Busse mit eingebauter Küche – die Auswahl ist groß.

Zelt-Trekking

Hier ist man in der unmittelbaren Natur. Ohne Wasser- oder Stromanschluss ist es das ultimative Camping-Erlebnis mitten in der Natur. Oft mit einer großen Wandertour verbunden, kann man sich der Natur wohl nicht näher fühlen. Annehmlichkeiten sind hier eher ein Fremdwort, dafür wird man mit den endlosen Weiten belohnt. Wichtig ist hierbei zu beachten, ob das Übernachten z.B. in Nationalparks erlaubt ist und man sich keinen Gefahren, wie plötzlichen Wetterumschwüngen aussetzt. Von Patagonien bis Finnland findet man viele Trekking-Routen online und kann bereits hier auf Erfahrungswerte anderer zurückgreifen.

Wohnwagen

Vor dem #VanLife kam der Wohnwagen oder das Wohnmobil. Das große Abenteuer auf vier oder acht Rädern bringt uns quer durch die Lande. Wer keinen Wohnwagen besitzt, kann sich diesen auch leihen – was angesichts der großen Anschaffungs- und Versicherungskosten  die budgetschonendste Möglichkeit ist. Wer die “Handlichkeit” eines Vans bevorzugt, kann bei spezialisierten Mietwagenverleihern auf renovierte und herausgeputzte “Bullys” zurückgreifen, die Insta-tauglich auf Vordermann gebracht wurden.

 

4. August 2020
#jungbleiben Talks – boicut im jungbleiben Portrait
6. August 2020
Hands up, Baby, Hands up!

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.