
COMERC: 2 Mode-Profis im Talk
Seit den späten 90ern haben Christian Hummer und Jaqueline Schuster ihre Finger im Mode-Biz und sich 2011 den Traum des eigenen Concept Stores erfüllt: COMERC, das Mitten im hippen 7. Wiener Gemeindebezirk eine eklektische Auswahl internationaler Labels bietet, hat sich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt der Wiener Modeszene gemausert und trifft mit seinem coolen Minimalismus den Nerv der Zeit.
Comerc ist mitten im 7. Bezirk und am Puls des Modebezirks. Was hat sich aus eurer Sicht in den letzten Jahren verändert?
In Wien hat sich in den letzten Jahren eine Menge getan. Alleine auf der Westbahnstrasse sind super Läden entstanden wie z.B.: Zamm Coffee, Meshit, etc. Am Kaufverhalten merkt man auch, dass viele Kunden zurück zum Einzelhandel gehen und kleine Stores, wie den Comerc, wieder mehr zu schätzen wissen, als die “Grossen” auf den Einkaufsstrassen.
Welche Marke ist derzeit bei Comerc total gefragt?
Ein kleines grönländisches Label, welches wir von einem Jahr nach Österreich gebracht haben, kommt grad sehr gut an. BIBI CHEMNITZ trifft genau den Stil der Zeit mit ihrer Sportswear-Couture Linie, so wie sie diese selbst beschreibt. Die Designerin arbeitet extrem viel mit Einflüssen aus der klassischen Sportswear gemixt mit feminineren aber auch unisex Looks. Einer unserer absoluten Favourites – auch persönlich! Das dänische Kult Label WOOD WOOD hat mit uns (& Arnold’s) auch endlich wieder ein Zuhause in Wien gefunden, was natürlich viele Liebhaber dieser Marke sehr gelegen gekommen ist. Im Accessoire-Bereich sind natürlich Sonnenbrillen von R.T.CO und Schmuck der dänischen Designerin NINNA YORK ein absolutes Must-Have. Und natürlich nicht zu vergessen, das Schweizer Taschenlabel QWSTION. Seit eineinhalb Jahren arbeiten wir eng mit ihnen zusammen und sind absolut von deren Produkten überzeugt. Eine Marke von der man sicherlich noch viel hören wird.
Ihr arbeitet auch mit österreichischen Labels wie Meshit zusammen. Welche sind für euch Newcomer und die nächsten “Sterne” am Modehimmel?
Unsere Zusammenarbeit mit Meshit hat ganz am Anfang unseres Ladens begonnen. Die Mädels machen einen wirklich sehr guten Job! Seit letztem Jahr haben sie ihren eigenen Laden in der Westbahnstrasse eröffnet und somit hat sich unsere Zusammenarbeit zu einer Nachbarschaft entwickelt.
Unserer Meinung nach gibt es gerade 2 österreichische Labels auf die man auf jeden Fall ein Auge werfen sollte: GON und DMMJK.
Nach welchen Kriterien scoutet ihr neue Marken, die dann in euer Sortiment kommen?
Das funktioniert bei uns eigentlich ganz einfach, da wir bei jeder Marke 100 Prozent-ig dahinter stehen. Einfach gesagt, was uns gefällt kommt auch in den Laden.Klar gibt es aber auch Gesichtspunkte die berücksichtigt werden müssen: Wie oft ist die Marke bereits vertreten? Wie ist das Image der Marke? Wo will die Marke in Zukunft hin?
Was uns neben den einzelnen Kollektionen sehr wichtig ist, ist das persönliche Zusammenstimmen der Leute hinter der Marke und uns.
Drei Trends, die wir in nächster Zeit öfter sehen werden?
1. Die 70er Jahre bekommen wieder einen starken Einfluss in der Mode. 2. Hosen werden definitiv kürzer und weiter oder bei den Frauen im überlangen Marlene-Look…. der Trend geht auf jeden Fall weg von der Skinny Jeans. Im generellen wird mehr Fokus auf das Unterteil gelegt. Lieber eine schräge Hose oder einen coolen Rock, dafür dann aber bitte ein dezentes Basic oben.
3. Khaki & beige Töne kommen wieder zurück. Diesen Farbton sieht man in fast allen Kollektionen wieder ab Frühling 2016.
Wer jetzt einmal selbst bei COMERC (Westbahnstraße 20, 1070 Wien) vorbeischauen möchte, kann dies entweder während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag: 11.00 bis 19.00 oder Samstag: 11.00 bis 18.00) oder rund um die Uhr im Online-Shop.
Fotos: Manuel Peric / Post Meridiem