Sophia Stolz von „S Kitchen“ im Interview

Das ist Torte! Sophia Stolz von “S Kitchen” im Interview

Was die kreative Tortenbäckerin Sophia Stolz in ihrer Küche unter dem Label “S Kitchen” kreiert, lässt sich wahrlich “Cake-Art” nennen. Dabei wird nicht nur das Auge von Sinneseindrücken überschwemmt, sondern auch der Gaumen mit unzähligen Schichten süßer Sünde verwöhnt. Individuell angefertigt, ist Stolz durch eine “schlimme Backsucht” auf ihre begeisterte Naschkatzen-Fanschar als Abnehmer angewiesen.

Wie lautet der Leitgedanke zu Deinen Torten?

Sophia Stolz: Ich will Torten kreieren, die so ganz anders sind und nicht mehr diese Perfektion feiern, sondern kreativ, spontan und unterhaltsam sind. Die Torten sollen einen sowohl geschmacklich, als auch optisch, aus dem Konzept bringen und mit dem Gaumen spielen: Saftig, ein bisschen knusprig, salzig und cremig – eine Torte, die zu trocken ist, geht gar nicht!

Möchtest Du bei Tortenbestellungen genaue Vorgaben haben, oder lässt Du lieber Deiner eigenen Kreativität freien Lauf?

Sophia Stolz: Am liebsten habe ich gar keine Angaben und dafür den absoluten Überraschungseffekt. Da das so aber nicht immer funktioniert, gibt es von mir eine Art “Tortenbestellanleitung” – man sagt mir welche Süßigkeiten man liebt und welche man hasst und daran orientiere ich mich geschmacklich. Außerdem gibt man mir ein Thema, oder auch nur ein Schlagwort vor, wie z.B.: Thailand. Und dann kann von einer Kokosnuss, bis hin zum Portrait des Königs, alles auf der Torte landen.

Wenn die Backlust wieder einmal überhand nimmt …

 

#INKED and #CAKED C O M E all sweets are for free! And all cloth are on sale !!!

Ein von Sophia Agnella Anita Stolz (@stolzes) gepostetes Foto am

Wie viel Zeit planst Du für eine Torte ein?

Sophia Stolz: Für eine Torte brauche ich zwischen 6-10 Stunden. Das dauert, weil ich einfach alles selbst mache, sogar die Nutella.

Für was findest Du nebenbei noch Zeit?

Sophie Stolz: Ich habe gerade mein Kunstgeschichtestudium abgeschlossen und reise viel. Das ist sehr wichtig für mich, denn Spontanität schafft Kreativität. Und außerdem finde ich auf Reisen immer die kuriosesten Sachen, ich spaziere gerne durch London, tauche ich in die Tiefen der indischen Supermärkte ein… Wunderbar! Als nächstes geht es nach Tokyo.

Woher nimmst Du Deine Inspiration?

Sophia Stolz: Das klingt fürchterlich kitschig, aber normalerweise geh ich hinaus in die Stadt, in welcher ich auch immer gerade bin, und suche mir kleine Geschäfte und Ecken, oder auch einmal ein Bauhaus und suche Kuriositäten. Ich achte auf Kleinigkeiten, auf lustige Verpackungen oder Auslagen. Manchmal kommen mir die Ideen aber auch beim Backen selbst, da ich dabei alles um mich herum vergesse.

Aspirin Torte by Sophia Stolz

Bist Du privat überhaupt der “süße Typ” oder isst Du lieber salzig?

Sophia Stolz: Salzig, vor allem Fisch liebe ich. Ich war noch nie so eine „Süße“. Aber zu meiner selbstgemachten Schokolade mit Fleur de Sel (Meersalz, Anm.) sag ich auch nicht Nein.

Auf was achtest Du bei Deinen Supermarkt Einkäufen?

Sophia Stolz: Ich schaue sehr auf gute und vor allem fair gehandelte Produkte, meine Torten sollen aus hochwertigen Zutaten bestehen. Das war mitunter einer der Gründe wieso ich begonnenen habe zu backen. Backtreibmittel, Geschmacksverstärker und Weichmacher? Nein danke!
Torten mit Eiern glücklicher Hühner, guter Butter, oder auch vegane oder glutenfreie Varianten – alles kein Problem, aber stets mit guten Zutaten!

Sophia – die Erfinderin des Torten-Yoga

Seit wann bist Du so eine “fanatische” Tortenbäckerin?

Schon von klein auf liebe ich es zu kochen. Bereits mit 7 Jahren habe ich begonnen Kochshows mit meiner Nichte nachzuspielen und „Hauben Menüs“ zu zaubern, dabei ist aber auch einiges schief gegangen… Die Liebe zum Backen wurde dann mit 15 in mir geweckt und artete schnell in tägliche Backorgien aus. Als ich die Grundlagen alle beherrschte, wurde es für mich Zeit mich an etwas Neues heranzutrauen.

Holst du dir beim Backen Unterstützung von anderen Personen?

Ich brauche viel Ruhe und keine Helfer – es ist alles eine One-Woman-Show. Nur wenn die Butter ausgeht und ich mitten im Backen bin, dann ruf ich schon mal meinen Papa an, er ist der beste Butter-Kurier der Welt.

In welchem preislichen Rahmen liegen Deine Torten?

Diese Frage werde ich erst einmal nur mit einem Lächeln kommentieren und jedem Interessenten persönlich beantworten. Macht das ganze doch viel spannender oder?

 

6. Dezember 2016
#jungbleiben verbindet: Markus und Emil von DMMJK erzählen welche Anforderungen an heutige Modemacher gestellt werden
7. Dezember 2016
#jungbleiben verbindet: Hinter den Kulissen von Episode 4

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.