Das Leben ist kein Valentinstag: Die “Liebeskummerpraxis” hilft

Valentinstag, der Tag der Liebenden, stand gerade vor der Tür – Rote Rosen, Pralinen und Liebesbekundungen inklusive. Doch manchmal vergeht die Liebe und Herzen werden gebrochen.

Liebeskummer ist keine Teenager-Krankheit und begleitet viele Menschen durch ihr Leben. Der emotionale Ausnahmezustand kann sehr schmerzhaft sein und große Wellen schlagen, denn die psychische Krise weitet sich im schlimmsten Fall auf alle Bereiche des Lebens aus. Alltag, wie Beruf, können stark darunter leiden, Lustlosigkeit oder gar Depression, Einzug nehmen.

Frau Mag. Birgit Maurer gründete 2008 die erste Liebeskummerpraxis Österreichs und begleitet seitdem die Menschen auf ihrem Weg aus der emotionalen Krise. Im Interview mit “jungbleiben.com”, definiert die Psychologin unter anderem “Liebeskummer”, erzählt uns von gängigen Beziehungsproblemen und erklärte uns die Ähnlichkeiten zwischen körperlichen und seelischen Wunden.

Wie kam es zur Idee eine Liebeskummerpraxis zu eröffnen?
Mag. Birgit Maurer: Durch meine Arbeit als Klinische,- Gesundheits,- und Arbeitspsychologin, habe ich festgestellt, dass für viele Probleme, wie Depression, Suchtproblematik oder psychosomatische Störungen, eine unglückliche oder fehlende Partnerschaft der Auslöser ist. Daraus ist dann 2008 der Beschluss entstanden, eine Praxis, speziell für Menschen mit Liebeskummer, zu gründen.

Was fällt alles unter dieses Thema?
Mag. Birgit Maurer: Mir ist es sehr wichtig klar zu stellen, dass es bei Liebeskummer nicht immer um Trennungen geht, sondern beispielsweise auch um unglückliche Beziehungen, Verlust eines wichtigen Familienmitglieds, oder komplizierte Familiendynamiken.

Meiner Meinung nach, entsteht das größte Leid durch Liebeskummer und deswegen ist es für mich auch so fesselnd.

Wie sieht Ihr persönlicher Bezug zu dem Thema Herzschmerz aus?
Mag. Birgit Maurer: Das Thema begleitet mich seit meiner Jugendzeit, aus eigener Betroffenheit und den zahlreichen Geschichten aus meinem persönlichen Umfeld. Mich begleitet das Thema also seit vielen Jahren und klar, war ich auch selbst schon davon betroffen. Meiner Meinung nach, entsteht das größte Leid durch Liebeskummer und deswegen ist es für mich auch so fesselnd.

Zu Ihnen kommen auch Personen, die in einer Beziehung sind, aber dennoch unter Liebeskummer leiden- gibt es „klassische“ Probleme die auftreten?
Mag. Birgit Maurer: Die Nummer Eins, so habe ich jedenfalls in meiner Praxis den Eindruck, ist das Betrügen. Genauso häufig geht es aber auch um Lügen, oder Vernachlässigung. Es wird keine Zeit mehr in die andere Person investiert, keine gemeinsamen Aktivitäten mehr geplant, kaum kommuniziert. Neben dem Thema des zu-wenig-Kümmerns, spielen auch finanzielle Angelegenheiten oft eine essentielle Rolle, oder der Umgang innerhalb einer Patchwork Familie. Ebenfalls schwierig ist es, wenn ein einseitiger Kinder- oder Hochzeitswunsch vorhanden ist.

Stimmt es, dass „Zeit alle Wunden heilt“?
Mag. Birgit Maurer: Ich vergleiche das gerne mit einer körperlichen Wunde: Ein gebrochener Fuß wächst auch ohne Behandlung, irgendwann und irgendwie, wieder zusammen. Vielleicht zwar ein wenig schief, aber es geht. Genauso ist es im seelischen Bereich! Umso besser die Wunde versorgt wird, umso besser und nachhaltiger wird diese heilen. In meiner Praxis möchte ich meine Patienten nicht dazu bringen das Erfahrene zu vergessen, sondern ihnen den Raum geben, den Schmerz zu verarbeiten und der Erfahrung einen Platz in der eigenen Biografie zu geben.

Wie wäre die Zukunftsversion für Ihre Praxis?
Mag. Birgit Maurer: In den fast zehn Jahren die sie schon besteht, hat sich bereits viel getan. Da ich die Heilung von Liebeskummer in der Selbstliebe sehe, ist der sorgsame Umgang mit der eigenen Person essentiell. Deswegen würde ich gerne, sobald meine zeitlichen Ressourcen es zu lassen, noch mehr Workshops und Selbsthilfegruppen anbieten. Die Liebeskummerpraxis soll noch weiterwachsen und größer werden, vielleicht ist das auch in Zusammenarbeit mit anderen Kollegen.

Die Liebeskummerpraxis von Mag. Birgit Maurer gibt es in Wien und Graz.
Weitere infos gibt es auf der Website Liebeskummerpraxis.at 

13. Februar 2017
Wir “balancieren” den Sommer herbei!
17. Februar 2017
Dein #jungbleiben Statement!

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.