delinski – Wiens erfolgreiche Rest-Tisch-Börse für Genießer

Kurzfristig noch einen Tisch in einem beliebten Lokal ergattern, neue Restaurants und Geheimtipps entdecken und dabei auch noch Geld sparen? delinski hat es sich zum Ziel gemacht, genau das zu ermöglichen und dabei nicht nur die Kunden mit Rabatten zu verwöhnen, sondern auch den Gastronomen unter die Arme zu greifen, indem eine gleichmäßigere Lokalauslastung gesichert wird.  

Vor fast fünf Jahren wurde delinski von vier jungen Wienern gegründet und damit ein neues Konzept nach Österreich gebracht. Mit wenigen Klicks kann man eine Reservierung über ihre Seite nicht nur bei heiß begehrten Restaurants durchführen, sondern auch Rabatte nutzen. Profitieren können dabei beide Seiten: einerseits der Gastronom, der einen schwachen Abend ausgleichen kann und andererseits der Gast, der einen Nachlass von bis zu 40 Prozent auf die Gesamtrechnung bekommt.

Wir haben Lukas Zielinski, Mitgründer des erfolgreichen, ehemaligen Start-Ups getroffen und ihm Fragen zu seinem Leben als Jungunternehmer und Feinschmecker gestellt.

Wie sieht Dein persönlicher Bezug zur Gastronomie aus?

Lukas Zielinski: Es gibt für mich nichts Schöneres als mit Freunden wirklich gut zu essen und zu trinken. Es ist ein gemeinsames Genuss-Erlebnis, das man sonst nirgends so erlebt. Zusätzlich liebe ich es zu kochen und habe daher nach der Uni noch eine 15-monatige Kochschule gemacht und mir damit einen Lebenstraum erfüllt. Ich finde, es gibt kaum etwas Schwierigeres, als ein richtig guter Gastgeber zu sein.

Wie ist der Name delinski entstanden?

Lukas Zielinski: Obwohl alle im Team sehr gerne essen, bin ich doch der Verfressenste von allen. delinski ist eine Abwandlung von meinem Nachnamen – Zielinski. Statt „zie“ haben wir „del“ vorgestellt, um an Worte wie delikat oder deliziös zu erinnern.

Was für Vorteile kann man sich als Nutzer von delinski neben dem fixen Rabatt noch erwarten?

Lukas Zielinski: delinski bringt viel mehr Vorteile als nur den Rabatt. Es ist zum Schmökern da, man findet Inspiration und zu jedem Restaurant die relevanten Infos. Und außerdem sieht man in welchem Restaurant noch Platz ist und kann in Echtzeit reservieren. Das heißt: man muss auf kein Bestätigungs-Email vom Restaurant warten!

delinski-Gründer Moritz Fiebinger, Paco Matzinger, Simon Xie-Hong (Gastronom und Betreiber des ON Market in Wien) und delinski-Gründer Lukas Zielinski

Worin siehst Du Vorteile Dein eigener Chef zu sein?

Lukas Zielinski: Man ist sein eigener Chef, trifft eigene Entscheidungen, macht eigene Fehler, trägt Verantwortung für sein eigenes Gehalt – es ist die totale Selbstbestimmung.

Was ist dein tagtägliches “Brot” bei delinski?

Lukas Zielinski: Ich beschäftige mich viel mit der Strategie des Unternehmens und der Finanzierung unserer Pläne. Außerdem bin ich zuständig für die Koordination unserer Marketing- und PR-Aktivitäten.

Was wäre Dein alternativer „Karriereplan“ gewesen?

Lukas Zielinski: Ich hätte mich mit einer anderen Idee versucht selbstständig zu machen. Es hat mich schon immer gereizt, ein richtig gutes Fast-Food-Lokal aufzumachen. Da fehlt in Wien noch einiges.

“Ein Leben ohne gute Restaurants ist für mich wie ein Leben ohne Weihnachten, Hochzeiten und Geburtstage. Eh ok, aber die Highlights würden fehlen.”

Lukas Zielinski

 

Gruppen-Foto: Alexander Wieselthaler | Vienna Photography

24. Januar 2017
Andreas Senn, Gründer und Chefkoch von SENNS.Restaurant, im Gespräch
28. Januar 2017
Alain Weissgerber & Barbara Eselböck vom Taubenkobel im Gespräch

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.