Die Weltverbesserer: PANGAIA

Was passiert, wenn Design und Forschung sich verschmelzen und gemeinsam auf die Mission machen die Mode für Morgen zu entwickeln, um mit dem besten Beispiel voran zu gehen? Das ist genau jene Mission auf die sich PANGAIA gemacht hat, die ein weltumspannendes Netzwerk gründete, um Menschen aus den verschiedensten Kulturen zu vereinen. “Wir designen Produkte zum Leben – in jeder Situation und für die Grundbedürfnisse des Menschen”, ist das PANGAIA-Credo. Die “2.o Version” von jenen Basics, die wir jeden Tag brauchen – aber für uns und den Planeten verbessert. Verwoben mit smarter Technologie und dem Gedanken Nachhaltigkeit in jeder Faser zu leben, werden so viele Elemente wie möglich recycelt. “Wir greifen noch nicht zu 100 Prozent auf Naturfasern zurück, aber wir arbeiten daran.”

 

Von der veganen Daune, die auf Wiesen wächst

Ein Beispiel für die Verknüpfung von PANGAIA zwischen Forschung und Design, ist die Daune aus Wildblumen, für die – im Gegensatz zur herkömmlichen Daune aus Gänsefedern – kein Tier sein Leben lassen oder leiden muss. 10 Jahre hat es gedauert bis die Technologie so perfektioniert war, um das Produkt massentauglich zu machen. Im Jänner 2019 war es dann endlich soweit, binnen kürzester Zeit war die Jacke ausverkauft.

 

“This is where the new normal begins.”

PANGAIA

 

Auch nach dem Leben gibt es Leben

Mode anders denken, heißt allerdings nicht nur den ökologischen Fußabdruck bei der Produktion so klein wie möglich zu halten, sondern auch den cradle to cradle Gedanken gleich bei der Entstehung mit einzubeziehen. Das bedeutet, dass Produkte nach ihrem “Leben” biologisch abbaubar sind. Dies fängt bei PANGAIA bereits bei der Verpackung an, die kompostierbar ist. Ein holistisches Konzept, das ganz dem Markennamen ‘pan’ (allumfassend) und ‘gaia’ (Mutter Erde) entspricht.

“Über 100 Milliarden Modeteile werden jedes Jahr produziert. Die Hälfte davon endet auf Müllhalden und braucht dort Dekaden um sich zu zersetzen”, so die Macher von PANGAIA. Allerdings lassen sie uns nicht mit diesem düsteren Bild hängen, denn das Label arbeitet daran Textil- und Plastikmüll recycelbar zu machen, wieder in Garn zu verwandeln und somit wieder und wieder zu verwenden. Das soll allerdings nicht nur gut aussehen, wie PANGAIA betont, sondern auch einen hohen Tragekomfort bieten. Die Pioniere einer neuen Modegeneration denken schließlich langfristig.

 

Fotos: The Pangaia

 


Dieser Artikel ist Teil der Fashion’s Future Serie. Entdecke Menschen, die die Welt verändern und Zukunftstrends der Mode setzen.
7. Januar 2020
Der Schwimmende Salon zum Hören – Jedermann Reloaded mit Ulrike Beimpold und Philipp Hochmair
25. Januar 2020
Reparier’ doch mal wieder!

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.