DIY: Die Vöslauer 1 l Flasche wird ein buntes Osterkörbchen

Ostern kommt und alles was man dafür tun muss ist genügend Wasser trinken. Denn egal ob “prickelnd”, “mild”  oder “ohne” – die Vöslauer 1 l Flasche kann in ein wunderschönes Osterkörbchen verwandelt werden. Übrigens ist dieses DIY perfekt für Bastelanfänger geeignet. Wer die Streifen vorschneidet, hat ein ideales Bastel-Projekt für Kids.

Heuer ist der Osterhase stylish unterwegs! Die Vöslauer 1 l Flasche wird mit diesem UpcyclingDIY zu einer echten Überraschung, die auch einfach personalisiert werden kann. Egal ob echte oder Schokoeier, Gutscheine oder Kleinigkeiten, kann alles praktisch verstaut werden. Wer möchte, kann das DIY Osterkörbchen auch mit buntem Seidenpapier füllen, um die Goodies besser zu verstecken.

Wenn man fertig gebastelt hat, muss man nur noch ein geheimes Plätzchen finden und schon kann es losgehen!

Das wird gebraucht:

  • leere Vöslauer 1 l Flasche
  • Schere
  • Stanley Messer
  • Kordel oder Wollfaden
  • Geschenketiketten
  • Klebeband
  • doppelseitiges Klebeband

Und so geht es:

  1. Die Vöslauer 1 l Flasche leeren.
  2. Etikette einschneiden und oberhalb der Etikettkante mit einem Stanley Messer einschneiden.
  3. Mit der Schere die Schnittkante “begradigen” und ca. 1-2 cm breite Streifen in die Flasche schneiden.
  4. Die Kordel in einen Schlitz stecken und mit einem Klebeband fixieren, damit sie nicht hinausrutscht. Wir werden sie am Ende dann abschneiden, wenn alles fest sitzt.
  5. Die Kordel bzw. den Faden einmal vor und einmal hinter die Streifen stecken. So entsteht eine Weboptik. Wenn eine Runde fertig gewebt ist, umdrehen und das ganze verkehrt machen.
  6. Ist das gewebte Stück in der gewünschten Breite, werden die Streifen, die als Halterungen bis jetzt gedient haben, in Zackenform (wie bei einem Gartenzaun) am oberen Ende eingeschnitten.
  7. Den Streifen entweder nach innen oder nach außen biegen – je nachdem, wie die letzte Fadenreihe verlaufen ist – und in die Fadenreihen stecken. So wird er fixiert und haltet fest.
  8. Die Enden des Fadens kann man jetzt einfach abschneiden.
  9. Einen Namen oder österliche Grüße auf das Geschenketikett schreiben und am Rand mit Uhu oder doppelseitigem Klebeband anbringen.

Vöslauer wünscht ein wunderschönes Osterfest und viel Spaß beim Nachbasteln!

PS: Es gibt übrigens noch viele weitere Vöslauer DIYs.

20. März 2018
Drei Blogger, drei Rezepte: Ran an den Rhabarber
28. März 2018
Graf & Gräfin: Ausgesuchte Dinge und schöne Geschenkideen

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.