DIY Last-Minute: Minimalistische Weihnachtskette

Lametta und Glitzer sind nicht so deines? Kein Problem! Das kennen wir und haben uns deswegen überlegt, wie man mit Naturmaterialien bzw. kleinen Dingen, die man später auch wiederverwenden kann, eine wunderschöne Deko zaubert. Diese sollte in unserem Fall so vielseitig wie möglich einsetzbar sein. Und als Bonus für unsere minimalistische Weihnachtskette on top – wie es eben bei Naturmaterialien in der Weihnachtsdeko so ist – ist diese auch ein olfaktorisches Erlebnis. In diesem Fall ist es ein Eukalyptuszweig, den wir beim Lieblingsfloristen gefunden haben.

Dies nur als Anregung, denn natürlich kann man auch mit duftendem Rosmarin oder traditionellen Tannenzweigen experimentieren und wunderschöne DIYs machen. Wie gesagt: Einfach kreativ werden! Daraus entstehen die schönsten Dinge auf die man garantiert von Freunden und Familie angesprochen wird, denn der persönliche Touch ist es doch, der oftmals in der Weihnachtszeit verloren geht.

Und das braucht man für die minimalistische Weihnachtskette
  • einen goldenen Blumendraht (diesen kann man anschließend wieder aufwickeln und für das nächste Projekt verwenden)
  • Grünzeug nach Wahl
  • Zimtstangen
  • Sternanis
  • getrocknete Orangenscheiben (können auch andere Zitrussorten, wie Limetten oder Zitronen sein!)
  • Keksausstecher
  • Zange
  • Schere bzw. Gartenschere
  • … und alles was weihnachtlich ist und die kreativen Geister weckt!

 

 

Wie das mit den getrockneten Orangenscheiben funktioniert:

  • Diese haben wir im Ofen selber getrocknet. Dabei die geschnittenen Scheiben (ca. 3-4 mm dick) auf ein Backpapier legen und bei 100 Grad Ober- und Unterhitze mehrere Stunden trocknen lassen. Dabei immer wieder die Ofentüre ein wenig öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann bzw. den Stiel eines Holzkochlöffels als Türöffner verwenden. Jede Stunde sollten zudem die Orangenscheiben gewendet werden.
  • Tipp: Wer viele Kekse bäckt, kann in der restlichen Ofenwärme auch die Orangenscheiben trocknen lassen.
  • Die Prozedur kann man sich auch ersparen, indem man die Orangenscheibe in einem Bastelladen oder fallweise sogar im gut sortierten Supermarkt ersteht.

 

Und so geht es!
  • Alle Zutaten sammeln und nach Größe ordnen. Dabei kann man bereits feststellen, welche Reihung der verschiedenen Objekte man gerne haben möchte.
  • Den Draht mit der Zange auf die gewünschte Länge kürzen.
  • Am besten mit einem stabilen Teil, wie einen Keksausstecher beginnen.
  • Den Draht um die Keksstecher herum wickeln und dann beginnen mit anderen Elementen zu verbinden.
  • Die Orangenscheiben können hierfür beispielsweise ideal mit dem Draht einfach aufgespießt werden, die Eukalyptuszweige (bzw. jede Art von Grünzeug für das man sich entscheidet) der Länge nach umwickeln.
  • Die Zimtstangen sind nicht allzu einfach zu fixieren. Hierbei sollte man sie mehrmals umwickeln. Das sieht auch mit dem goldenen Draht sehr dekorativ aus.
  • Beim Sternanis ist dies beispielsweise etwas anders: Hier muss man vorsichtig sein, da sie schnell brechen. Ansonsten halten sie (der Länge nach gewickelt) sehr gut in der Kette.

minimalistische weihnachtskette

eukalyputs weihnachten dekorieren

weihnachten

minimalistische weihnachtskette

diy weihnachten

Anschließend den geeigneten Platz dafür finden. Entweder es eignet sich ideal als alternatives Centerpiece am weihnachtlich gedeckten Tisch, als Türschmück oder einfach an der Wand, indem man es in einem Bogen aufhängt und an kleinen Nägeln fixiert.

Tipp: 

  • Auch als Weihnachtskartenkette mit hölzernen Wäscheklammern kann man die Kette individuell verwenden!
22. Dezember 2021
DIY Weihnachtsgeschenke: Schokoladetafeln selbermachen
22. Dezember 2021
Cherry Picks X Nisi

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.