DIY: Verwandle die Vöslauer Glasflasche in eine Vase

Wir haben uns mit Anna Heuberger und Petra Geschwendtner von welovehandmade.at zusammen getan und ein Upcycling der besonderen Art gemacht. Dabei haben wir nicht nur einen wunderbaren Nachmittag in ihrem Atelier verbracht – und unsere Vöslauer Glasflasche geleert – sondern auch darüber geplaudert, wie man Zement am besten anrührt, um wunderschöne Home-Accessoires daraus zu zaubern. 

„Craft – Inspire – Celebrate“, ist das Credo von we love handmade, das 2010 von österreichischen Bloggerinnen gegründet wurde. Hinter we love handmade stecken Anna Heuberger und Petra Gschwendtner, die regelmäßig neue DIY-Anleitungen, Rezepte, Inspirationen und Shopping- Tipps teilen.
Von Drinks über DIY-Ideen für Hochzeiten und Partys bis hin zu Beauty- und Interior-DIYs, ist für jeden etwas dabei.

Die Craft-Community in Wien kann sich übrigens seit einigen Jahren auch über regelmäßige DIY-Workshops von den beiden freuen, um die neuesten DIY-Techniken kennen zu lernen. Und auch in diesem Herbst haben die beiden wieder ein ordentliches Programm auf die Beine gestellt, das sich in den nächsten Monaten ganz um Kalligraphie, Brush Techniken und (new trend!) Bullet Journaling dreht.

 

Heute geht es aber erstmal um unsere Vöslauer DIY Vase!

Was ist das Geheimnis für ein gelungenes Beton DIY?

Was ist der Schlüssel zu einem “guten Guss”, haben wir Anna und Petra gefragt. Was gibt es schließlich bei einem Beton DIY ärgerlicheres, als nach langem Warten ein bröckelndes Ergebnis zu haben … “Das ist ganz einfach”, meint Petra, “grundsätzlich sollte der Zement nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Er sollte sich gut eingießen lassen und zwischen der Konsistenz von Joghurt und Vollmilch liegen. Sollte die Öffnung sehr klein sein, kann man den Zement etwas flüssiger anrühren, dann verlängert sich jedoch auch die Trockenzeit! Diese sollte man auf jeden Fall aussitzen, da es sonst zu Brüchen kommen kann.”

Und damit die Vöslauer Glasflasche auch zu einer minimalistischen Vase wird, haben wir natürlich den beiden über die Schulter geschaut.

Das brauchst du für deine Vase

  • 1 leere Vöslauer Glasvase
  • Wasser
  • wahlweise Sand
  • zerstörbarer Überkarton in dem die Vase Platz hat (mind. 1 cm Rand)
  • Zement
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Kreppband und (bei Bedarf) Duct Tape oder Paketband
  • spitze Schere
  • Schleifpapier

Tipp “Bei der Form immer zu Dingen greifen, die zerstörbar sind, wie beispielsweise Plastikflaschen oder Kartonagen. Alte Verpackungen von Joghurt oder Tee, lassen sich super für diverse Zement-Projekte nutzen”, meint Anna von we love handmade.

 

Und so funktioniert das Betonvasen DIY

  1. Entferne das Etikett von der Vöslauer Glasflasche mit z.B. heißem Wasser und Spülmittel, hartnäckige Klebereste lassen sich auch mit Nagellackentferner gut lösen.
  2. Klebe mit dem Kreppband außen deine Form gut ab. Achte dabei, dass kleine Löcher (v.a. in Kartons) geschlossen werden, damit auch nichts ausläuft. Außen kannst du auch Duct Tape verwenden, um wirklich sicher zu sein, dass alles dicht ist.
  3. Mixe Wasser und Zement in der Rührschüssel im Verhältnis 2 Teile Zement und 1 Teil Wasser. Wenn du es “griffiger” haben möchtest, kannst du zusätzlich einen halben Teil Sand (z.B. Spielplatzsand) hinzufügen.
  4. Platziere die Flasche in der Mitte und achte dabei auf einen Rand von 1 cm, damit auch nichts bricht und die Vase stabil ist.
  5. Gieße den flüssigen Zement ein. Schüttel dabei immer wieder vorsichtig die Form, um Luftblasenbildung zu vermeiden.
  6. Mindestens 48 Stunden durchtrocknen lassen und die Form erst entfernen, sobald der Zement vollständig getrocknet ist. Achte dabei auf Raumtemperatur.
  7. Entferne die Form und löse sie vorsichtig ab.
  8. Bearbeite mit etwas Schleifpapier noch die Ränder, um ein glattes Finish zu bekommen.
  9. Fülle anschließend Wasser in die Flasche (beispielsweise mit einem Küchentrichter) und gib deine Lieblingsblumen in die Vase. Sei beim Einfüllen des Wassers vorsichtig und achte darauf, dass der Beton nicht feucht wird.

 

Deine DIY Glasvase eignet sich übrigens auch hervorragend als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk!

Du möchtest weitere Ideen für Beton DIYs haben? Diese kannst du bei we love handmade finden.

TippUm deine Vöslauer Glasflaschen Vase zu reinigen, bröckle Reinigungstabletten für Zahnprothesen (erhältlich im Supermarkt) hinein. Fülle warmes Wasser bis zum Rand hinein und lass den Mix über Nacht einwirken. Am nächsten Tag brauchst du die Vase nur auszuspülen. Schon ist sie wieder sauber und duftet frisch.

13. Dezember 2018
Immer erfrischt mit der Vöslauer Pocket 0,5 l
15. Dezember 2018
Nachhaltige Schönheit: Österreichs “clean beauty” Pioniere

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.