Christmas DIY: Minimalistischer Winterwald

Wer zu Weihnachten nicht allzu dick auftragen, seinen vier Wänden aber trotzdem festlichen Glanz verleihen möchte, sollte Schere, Papier und Bleistift holen. Um sich ein “hygge” Winterwäldchen zu zaubern, braucht es nämlich nur ein wenig Geduld und Schnellzement im Haushalt. Zement? Ja, genau. Aber dazu kommen wir noch später. Mit diesem DIY ist nicht nur im Handumdrehen eine stilvolle Dekoration geschaffen, sie ist gleichzeitig auch ein tolles Upcycling, denn die Vöslauer 0,5l rePET Flasche kommt hier gleich einmal zum Einsatz und die Reste können ebenso in der gelben Tonne entsorgt werden.

 

Das braucht man für den “Winterwald”

 

  • Vöslauer 0,5l rePET Flasche(n)
  • Schere
  • Stanley-Messer oder Papier-Skalpell
  • Bleistift
  • Papier mit verschiedenen Strukturen und Oberflächenveredelungen (nach Wunsch und persönlichem Stil)
  • Heißklebepistole
  • Doppelklebeband oder Papierkleber
  • Kreppklebeband
  • Schnellzement (gibt es im Baumarkt bereits ab 1 kg in der Sanitärabteilung)
  • Schaschlikspieß oder einen anderen Holzspieß
  • Perlen (ca. 40 mm im Durchmesser)
  • Arbeitsunterlage
  • Unterlage, um die Betonformen anzukleben

 

1.

Am Boden der Vöslauer 0,5l rePET Flasche befindet sich eine gerade Linie an der man sehr gut entlang schneiden kann. Hier erst mit dem Cutter, dann mit der Schere eine gerade Linie schneiden.

 

2.

So viele Ringe ausschneiden, wie man Bäumchen haben möchte. Dann eine Unterlage, die keine Feuchtigkeit aufnimmt (!) verwenden. Wir haben hier aus einer alten Verpackung einen Teil herausgeschnitten, der uns als idealer Boden dient.
Rundherum mit dem Kreppklebeband abdichten, damit der Beton nicht ausläuft.

 

3.

Den Beton nach Herstellerangaben anrühren und anschließen in die Ringe füllen. Dabei immer wieder die Unterlage vorsichtig rütteln, um Luftblasen zu verhindern. Die Oberfläche wird dabei automatisch ebenmäßig glatt.

 

4.

Wenn der Schnellzement “angezogen” hat und die Konsistenz dicker als ein Pudding ist, heißt es schnell sein. Die Stäbchen in der Mitte platzieren und hineinstecken. Sollten sie nicht in der Position bleiben, ein paar Minuten halten bis sie sich nicht mehr lösen lassen.

 

5.

 

Während der Beton trocknet, können wir aus dem Papier die Bäume ausschneiden. Hier gibt es verschiedene Vorlagen online oder man nimmt einen Teller und zeichnet den Umriss ab, ausschneiden und bis zur Mitte einschneiden. Anschließend zu einem Kegel formen und mit Kleber an der Außenkante fixieren.

 

6.

Pro Stämmchen eine Perle mit Heißklebepistole befestigen. Anschließend den Papierkegel mit Heißkleber auf dem Stämmchen fixieren.
Jetzt nur noch einen Platz in der Wohnung finden – z.B. ein Regalbord oder ein Tablett auf dem Couchtisch – und schon kann es gemütlich werden.

 

Frohe Weihnachten!

 

13. Dezember 2019
Gelinaz! Wenn Sterne-Küchen zur Freestyle-Zone werden
17. Dezember 2019
Rezept: Vegane Christmas Bites mit Zimt & Matcha

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.