
Shaping the World X Doinshapes – die neue Vöslauer Sonderedition Nr. 11
Der Sommer ist da – und mit ihm auch die neue Vöslauer Sonderedition, die ab sofort nachhaltige Akzente auf den Tischen der österreichischen und deutschen Gastronomie setzt. Die Vöslauer Sonderedition Nr. 11 “Shaping The World” ist gemeinsam mit der aufstrebenden Künstlerin “Doinshapes” entstanden.
Mit ihrem erfrischend minimalistischen Blick eröffnen sich ganz neue Perspektiven, die wiederum eine Menge Spielraum für Interpretation zulassen.
Hinter dem Namen “Doinshapes” steht die junge ukrainische Künstlerin Yelyzaveta Vlasenko, die Abstrakte Kunst für sich entdeckt hat – ihre größte Inspiration: Hans Arp. So begeisterte sie sich bereits während ihres Studiums an der Faculty of Fine Arts mit den unterschiedlichsten Arten des abstrakten Kunststils. Den Ursprung ihrer Werke findet sie in der Fotografie anderer Künstler:innen. In Verbindung mit Farben und Formen entwickelt sie daraus ihren unverkennbar persönlichen Stil.
Bei jedem verkauften Werk ihrer Kollektion “Shapes of Ukraine” spendet sie übrigens einen Teil des Erlöses, um ihr Mutterland damit zu unterstützen.
Die Verewigung in Form & Farbe
Mit ihren Formen verschönert sie nun auch die Etiketten der Vöslauer Glas-Mehrwegflaschen in Österreich und Deutschland.
Menschen, Objekte, Landschaften – alles mögliche dient der Künstlerin als Inspiration.
Die neuen Etiketten für die Vöslauer Glas-Mehrwegflaschen sind von abstrakten Formen und Farben geprägt und verewigen die zeitlose Ästhetik des Thermalbad Vöslau und der Vöslauer Glas-Mehrwegflaschen. Mit Österreich verbindet “Doinshapes” die starke zeitgenössische Kulturszene rund um Wien, wo man in den zahlreichen Restaurants, Bars, Gast- und Kaffeehäuser jede Menge Inspiration findet.
Die Flaschenetiketten in den Sorten ohne, mild und prickelnd gibt es in sechs unterschiedlichen Designs. Einerseits abgeleitet aus Naturbildern des Thermalbad Vöslau, andererseits aus Fotografien, die den alltäglichen Einsatz der Vöslauer Mineralwasserflasche widerspiegeln. Die Dynamik ihrer Formen und die unverwechselbare Symbiose zwischen Abstraktion & Perfektion lassen viel Spielraum für Interpretation und zeigen die Vielseitigkeit im Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Denn manchmal benötigt es auch einfach einen Perspektivenwechsel, um die wichtigen Dinge wieder zu erkennen.