Karin Doll: Leidenschaft bitte ‘bundweise’!

Bälle, Hochzeiten, Events und den wunderschönen Blumenstrauss für die Lieben: Doll Blumen ist für ihre außergewöhnlichen Kreationen bekannt. Als Quereinsteigerin ist Karin Doll mit Leidenschaft dabei. Dass es zum Valentinstag auch mal was anderes als Rosen sein darf und wie man nachhaltig als Florist arbeitet, hat sie dem #jungbleiben Magazin erzählt!

Wie ist es zur “Floristerei” gekommen?

Karin Doll: “Eigentlich durch die Liebe … Als gelernte Touristikkauffrau arbeitete ich einige Jahre im Tourismus, meine letzte Station war in Salzburg, wo ich meinen Mann kennenlernte, der aus der Kunstgärtnerei Doll Familie aus Salzburg stammt. Wegen familiärer Umstände entschieden wir uns nach Wien zu gehen und unser eigenes Blumengeschäft zu eröffnen. Wir übernahmen genau den Laden, in dem ich als Kind schon Blumen kaufte. Ab diesem Zeitpunkt ,durfte‘ ich mich mit der Floristik beschäftigen und habe mir alles selber beigebracht. Wenn mir als Kind jemand erzählt hätte, dass wir genau dieses Geschäft einmal übernehmen werden, hätte ich dies mit Sicherheit nicht ernst genommen. Doch zum großen Glück verlief die Lebensplanung anders als gedacht.”

Karin Doll

Beeinflusst Social Media die Kundenwünsche?

Karin Doll: “Ja, auf alle Fälle, vor allem die junge Generation wird oft durch Social Media inspiriert und möchte auch Teil davon sein. Gerade bei Hochzeiten werden oft Blumenwände oder Torbögen verwendet, um das eigene Hochzeitsfoto perfekt in Szene zu setzen. Auch Blumensorten, Farben oder ein bestimmter Stil werden schneller bekannt und gewünscht. Manchmal sind diese Bilder jedoch photogeshoppt oder von der Technik her schwer umsetzbar. Wir versuchen unser Bestes. Die wahren Farben der Natur sind ohnehin unschlagbar.”

Der Valentinstag eilt wieder in großen Schritten auf uns zu und damit die “Rosen-Flut”. Welche Blumen kann man denn noch schenken?

Karin Doll: “Rote Rosen sind natürlich als Zeichen der Liebe die Nr. 1. Für mich persönlich sind Frühlingsblumen wie Tulpen, Narzissen, Anemonen, Ranunkeln in all ihrer Vielfalt und aus heimischen Gärtnereien die eigentlichen Valentinsblumen. Valentinstag bedeutet für mich den Start in den Frühling! Aufmerksame LiebhaberInnen schenken auch manchmal einfach die Lieblingsblume der geliebten Person.”

Gibt es eine Valentinstagsbestellung, die im Gedächtnis bleibt?

Karin Doll: “Dies ist gar nicht so einfach zu beantworten, da gibt es so viele nette Liebesgeschichten. Mein Team und ich mögen diesen Tag aber besonders, weil wirklich viele, gut gelaunte Herren bei uns im Laden sind und wir dadurch eine Menge Spaß haben.”

Puncto Nachhaltigkeit: Wie kann man als Florist nachhaltig arbeiten?

Karin Doll: “In vielerlei Hinsicht, beginnend beim Blumeneinkauf. Wir versuchen Produkte aus heimischen Gärtnereien zu beziehen, der Großteil kommt jedoch immer noch via Holland und Italien, wobei uns sehr wichtig ist, bei europäischen, nachhaltig produzierenden Gärtnern einzukaufen. Durch die Vorbestellung in unserem Onlineshop können wir mengenmäßig genauer einkaufen und somit wird Müll vermieden.

Wenn irgendwie möglich, liefern wir unsere Blumen mittels Fahrradboten aus, welcher in seiner Transportkiste sogar eine kleine Heizung für frostige Tage eingebaut hat.

Und in naher Zukunft werden wir, in unserer gerade erworbenen Gärtnerei, selber Blumen und Pflanzen produzieren, um Transportwege zu minimieren, die optimale Frische zu gewährleisten und Besonderheiten anbieten zu können. Kleine Kostproben, wie Disteln oder Strauchwerk aus der Doll’s Gärtnerei gibt es schon.”

Welche Blumen halten sich denn besonders lange und verschönern uns gerade jetzt die Wohnung?

Karin Doll: “Frühling!!! Wir alle sehnen uns nach Sonne, mehr Tageslicht, frisches Grün, Farbe! In diesem Sinne: bunte Frühlingsblumen, die ersten blühenden Zweige wie Zierquitte oder Prunus, welche lange halten und auch danach noch sehr dekorativ sind. Diese Vielfalt versuchen wir an unsere Kunden weiterzugeben. In unserem Webshop bieten wir auch das Sortiment ‘Bundweise’ an, welches besonders in Zeiten des Lockdowns sehr beliebt ist. Auf Grund des Home Office verbringen viele mehr Zeit zu Hause, welches sie sich verschönern möchten … Und es gibt auch Zeit, die Blumen selbst zu putzen und kreativ zu werden. Als Alternative bietet sich Pampas Gras oder die zur Zeit angesagten Trockenblumen an, die keine Pflege benötigen und ewig haltbar sind.”

 

Der Trend “Trockenblumen” ist im Moment überall zu finden. Was ist das Geheimnis eines schönen Trockenblumen-Strauß?

Karin Doll: “Einerseits finde ich bei den Trockenblumen-Solisten schön, andererseits sind auch gebundene Sträuße ein Eyecatcher. Von den Farben her Natur pur, doch im Moment bin ich auch von knallbunten Arrangements begeistert und bin überzeugt, dass der Sommer unser Leben in allen Bereichen bunter, glänzender, funkelnder werden lässt. Manchmal mische ich auch Trocken- und Frischblumen – so hat man von allem etwas.”

 

Fotos: Emil Doll

4. Februar 2021
Couchgeflüster trifft #jungbleiben: Leonie Rachel & Sinah Edhofer
18. Februar 2021
Enjoy DRAUSSEN, aber nachhaltig!

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.