
Ein Kleidungsstück für alle Tage! Madame Kukla zeigt wie es geht
Was macht man, wenn man ein Kleidungsstück sucht, aber nicht finden kann? Einfach selber! Und wenn die Neuentwicklung so revolutionär ist, teilt man sie am besten auch gleich. So ist es Stefanie Kukla gegangen, die ihren Job an den Nagel gehängt und sich dafür in die Modewelt gewagt hat.
Ein Kleidungsstück und unzählige Möglichkeiten es zu binden, wickeln und knoten. Bei den Wraps von KUKLA ist das eigene Styling-Talent gefordert. Wer sich neue Anregungen holen möchte, findet diese auf der Website oder auf den Social Media Kanäle des Labels wie Facebook oder Instagram.
Wir haben mit Designerin Stefanie Kukla gesprochen …
Bitte gib uns einen kleinen Einblick: Wie bist du zur Mode gekommen?
Anfang 2012 war ich auf der Suche nach einem Kleidungsstück, das ich in mehreren Versionen anziehen kann, ein Kleidungsstück, das sich meinem Alltag und meinen Bedürfnissen anpasst. Ich konnte so etwas nirgendwo finden und begann – ohne modespezifischer Ausbildung oder Vorkenntnisse und damals noch neben meinem Job bei der Austria Presse Agentur (APA) – Stoffe zu testen, bearbeiten, wenden, binden, clippen und wickeln.
Madame Kukla hat mit seinem vielseitigen Teil ein Onesize Produkt geschaffen, das sich in vielen Varianten tragen lässt. Wie lange hat es gebraucht, um es zu entwickeln?
Die Entwicklung war ein langer Prozess: tausende Stoffe, hunderte Termine und Stunden des einsamen Lesens sowie unendlich viele Fragen an Experten, mich selbst und mein Umfeld waren notwendig, um abschätzen zu können, wohin die Reise gehen kann. Vor ziemlich genau einem Jahr, also im Jänner 2015 fiel der Startschuss meiner Selbstständigkeit. Ich kündigte meinen Job, weil mir klar war, dass ich all die Ergebnisse meiner Recherchen und die gesammelten Erfahrungen nur dann in Form gießen kann, wenn ich beide Hände und den Kopf zu 100% frei dafür habe.
Gab es auch schon Trägerinnen, die eine eigene Wickelmethode kreiert haben?
Ja klar, täglich 🙂 KUKLA lebt genau davon, dass Frauen ihre eigenen Styles kreieren! Es gibt kein richtig oder falsch bei KUKLA und jede Trägerin kann, wenn sie will, zu ihrer eigenen Designerin werden! Es macht so unfassbar viel Spaß zu sehen, wie der madamekukla-Funke von einer Frau zur Anderen überspringt und die Trägerinnen KUKLA zum Leben erwecken.
Watch out ladies! See the first #madamekukla-Style, wrapped by wonderful @resistarkl! Many thanks! Ein von KUKLA (@madamekukla) gepostetes Foto am
Welche Materialien werden verwendet, um den Wrap kuschelig zu machen?
Nach den perfekten Stoffen der ersten Kollektion habe ich über 10 Monate gesucht. Das Besondere an den KUKLA Stoffen ist, dass sie immer zweifarbig, bi-elastisch und modellierbar sind. Sie müssen sich anschmiegen, gleichzeitig aber „Körper“ haben, damit sie beim Tragen in Form bleiben und man nicht weiter daran herumzupfen muss.

Stefanie Kukla mit ihren Models
Abseits vom Kukla Online Shop – wird es den Wrap auch offline zu erwerben geben?
Aktuell gibt es KUKLA ausschließlich auf madamekukla.com. All die coolen Styles und die neue KUKLA-Kollektion wird’s auf Facebook, Instagram sowie im Newsletter zu sehen geben. Ich werde dafür sorgen, dass möglichst viele Frauen KUKLA angreifen und im daily doing erleben können, also bitte einfach dran bleiben.
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet die Wraps bei KUKLA im Online-Shop!
Fotos: madamekukla / Fotografin: Laura Karasinski