
Einmal Picknick, bitte! Die schönsten Spots von Graz bis Berlin
Wenn es um den goldenen Herbst geht, dann ist jetzt die beste Zeit, um sich seine Picknickdecke zu schnappen und die letzten warmen Sonnenstunden im Freien mit Freunden und Familie zu verbringen. Was in den Korb mitkommt? Wie wäre es mit den picknicktauglichen Rezepte, die ihr im #jungbleiben Magazin finden könnte?
Ein paar Vorschläge hätten wir schon!
Juwelensalat mit Granatapfel aus Tel Aviv (siehe Foto) packen wir ein sowie unseren Flammkuchen aus der Soulfood-Küche, der auch süß belegt ein absoluter Genuss ist. Und als krönenden Abschluss wandert noch der Minze-Kokos-Chia Pudding in den Korb.
Und schon geht es los!
München
Die Stadt an der Isar kann mit vielen wunderschönen Flecken aufwarten. Vom Englischen Garten bis zum “Freiluftwohnzimmer” Rosengarten (Copyright Süddeutsche Zeitung) gibt es viel Panorama zu bestaunen, während man sich den Inhalt des Picknickkorbs einverleibt. Im Westpark eignen sich zudem die asiatischen Pagoden als Fotomotiv perfekt, während im Hirschgarten die Kids auf dem 40 Hektar großen Areal ausreichend Platz zum Spielen finden. Hat man Lust in der Stadt zu bleiben, findet man das richtige Ambiente in Form des Nachbaus eines griechischen Tempels am Königsplatz.
Berlin
Dass man in Berlin mit dem Kanu erleben kann, haben wir schon erzählt. Doch auch abseits der Wasserstraßen ist die deutsche Bundeshauptstadt mit viel Grün gesegnet. Kein Wunder, dass die Berliner und Berlinerinnen so ein cooles Temperament haben, denn Platz gibt es für alle, die mal entspannen wollen. Ob man im Mauerpark die Seele baumeln lässt, im Tierpark oder am Ufer der Spree – die Möglichkeiten sind vielfältigst. Im Viktoriapark hat man einen Ausblick über die Stadt, im Botanischen Volkspark in Blankenfelde kommen Pflanzenfans voll auf ihre Rechnung. Und wenn das noch immer nicht genug ist, der kann an einem der 70 Seen rund um Berlin jene Natur erleben, die die Metropole so einzigartig macht.
Wien
Wien ist als eine der grünsten Städte Europas bekannt. Das trifft sich für Picknick-Zwecke ideal, denn zwischen Lainzer Tiergarten, Himmelwiese im Wiener Wald oder dem Pötzleinsdorfer Schloßpark sind nur ein paar Ideen, um hier einmal die Decke auszubreiten. In der Innenstadt ist der Burggarten natürlich noch immer die Nummer 1, die man fürs Seelebaumelnlassen nutzt. Wer es sich zwischen Ring und Palmenhaus gemütlich macht, kann an manchen Tagen sogar den Lippizanern aus der nahen Hofreitschule beim Grasen zusehen. Außerhalb der Stadt gelegen, sind auch noch die Steinhofgründe oder die Grünflächen rund um den Böhmischen Prater (unbedingt ansehen!) in Favoriten ein Tipp. Und wer auf die Stadt “runterschauen” möchte, ist am Bellevue im 19. Bezirk am richtigen Platz. Einmal in eine andere Welt beamen? Dann wartet der märchenhafte Sternwartepark in Währing mit vermoosten Bäumen.
Graz
Die steirische Landeshauptstadt ist ebenfalls mit vielen Picknickmöglichkeiten ausgestattet. Das Wasserschloss am Hilmteich bietet beispielsweise ein malerisches Ambiente und hat in der warmen Jahreszeit auch einen Tretbootverleih. Wer Lust auf Sightseeing hat und in der Stadt bleiben möchte, ist mit einem Picknick am Fuße des Uhrturms immer gut unterwegs und hat hier auch das taugliche Fotomotiv für den Insta-Channel. Augartenpark, Schloß Eggenberg oder Lustbühel sind weitere Tipps, die man unbedingt ausprobieren sollte.
Und damit auch alle – inklusive der Umwelt – ihren Spaß haben: Den Müll wieder mit nach Hause nehmen oder in Mülltonnen werfen.
Johann W I N D I S C H
Ich würde natürlich unsere Tochter in Graz besuchen und dabei die Sehenswürdigkeiten ergründen!