
Enjoy DRAUSSEN, aber nachhaltig!
Als Papa von drei aktiven Jungs, hat sich Enjoy DRAUSSEN-Gründer Robert Weinfurter gefragt, wie man Outdoor Mode besser machen kann. Und das heißt vor allem nachhaltiger, um die Umwelt für die nächsten Generationen zu bewahren. Dass Kids schnell wachsen, ist kein Geheimnis. Umso besser, wenn man gleich “mitdenkt” und Schnitte auch an diese Anforderungen anpasst. Robert Weinfurter hat sich in den letzten Jahren mit Enjoy DRAUSSEN nicht nur in der österreichischen Kindermode einen Namen machen können, mittlerweile ist die Marke auch international gefragt und wächst weiter. Seit heuer wird in Europa produziert, um dem Anspruch der nachhaltigen Produktion noch besser entsprechen zu können.
Wie ist es zu Enjoy DRAUSSEN gekommen und was war die Initialzündung?
Robert Weinfurter: “Ich war schon selbst als Kind immer viel am Berg und in der Natur unterwegs. Die Winter verbrachten wir immer in der Steiermark, immer im Schnee. Das wollte ich auch meinen eigenen Kindern bieten und waren ständig DRAUSSEN. Irgendwie war ich mit dem Material für meine Burschen nie zufrieden. Es war ihnen zu kalt, zu heiß oder in absehbarer Zeit waren sie nass. Oder der Schnitt war suboptimal. Ich arbeitete zu dieser Zeit in der Boardsport und Outdoorbranche und hatte das nötige Netzwerk, um eine eigene Produktlinie zu kreieren.”
Die getragenen Teile werden von uns aufbereitet und wieder zu reduzierten Preisen angeboten. Alle haben schließlich eine zweite Chance verdient.
Was gibt es bei Enjoy DRAUSSEN, das es bei anderen Outdoor Marken nicht gibt?
Robert Weinfurter: “Richtig gute Qualität, ohne Abstriche bzgl. Funktion. Das heißt es soll wasserdicht und atmungsaktiv sein. Unser Zip-Off System, wo aus einem Overall eine Jacke und Pants werden kann! Das ist super praktisch, weil du nicht ständig einen Overall benötigst! Mit Anfang 2021 produzieren wir nur noch nachhaltig und fair in Europa. Das ist in Portugal, Österreich und Tschechien. Unsere Erreichbarkeit – wir sind selbst Eltern und wissen, wo es zwickt, wir sind eine Firma in überschaubarer Größe, wir sind erreichbar. Seit 2021 bieten wir unser neues REUSE-Service an. Anzug wurde zu klein? Kein Problem, schickt ihn uns gegen eine Gutschrift auf die nächste Größe oder ein anderes Modell retour. Die getragenen Teile werden von uns aufbereitet und wieder zu reduzierten Preisen angeboten. Alle haben schließlich eine zweite Chance verdient.”
Als Papa von sehr aktiven Jungs: Geben sie auch viel Feedback zu neuen Teilen oder “testen” sie die Prototypen erstmal?
Robert Weinfurter: “Snowboarden, Skifahren, Biken, Skaten, Bergsteigen – Pausen sind eher selten bei uns. Auf jeden Fall bekomme ich da gutes Feedback von ihnen. Gerade unser Jüngster ist 5 Jahre. Er ist da noch am schonungslosesten. Das ist auch gut so, wir wollen unsere Produkte besser machen. Die zwei Älteren helfen auch bzgl. Style, Schnitt und Farben aktiv mit. Einige der Prototypen gehen aber auch an andere Kinder raus, die dann wohl noch schonungsloser damit umgehen. Die brauchen ja auch nicht auf ihren Papa Rücksicht nehmen! Felix Eberharter zum Beispiel – er testet unsere neuen Outdoor und Bikejacken direkt im Bikepark und beim Skifahren am Berg – täglich, seit November!”
Kinder wachsen schnell, was es schwierig macht nachhaltig Mode zu kaufen. Wie begegnet Enjoy DRAUSSEN dem Problem?
Robert Weinfurter: “Das ist nicht einfach. Im Schnitt kannst du oft nur um wenige Zentimeter anpassen. Du kannst Ärmel und Beine rauslassen – also verlängern. Wir schneidern prinzipiell ein wenig größer, damit die Teile auch länger passen. Mit dem REUSE-Service können wir hier aber weiterhelfen. Ist die Bekleidung, wie Overalls, Zipoff-Overalls, Outdoor Jacken, zu klein und es gibt keine Möglichkeit diese weiterzugeben oder Plattformen wie willhaben zu nutzen, dann werden sie bei uns gegen eine Gutschrift angenommen. Wir bereiten die Teile auf und bieten sie zu reduzierten Preisen an. Wir vertrauen unserer Produktqualität und unserem Design. Zur Aufbereitung nutzen wir umweltfreundliche Wasch- und Imprägniermittel aus Europa. Etwaige Näharbeiten werden bei uns im Ort erledigt.”

Produktion in Portugal
Enjoy DRAUSSEN achtet auf nachhaltige Produktion und lässt seine Teile seit Jänner 2021 in Europa herstellen. Ist es schwieriger nachhaltige Outdoor Mode zu machen als Indoor-Mode?
Robert Weinfurter: “An erster Stelle steht wohl der Wille und die Bereitschaft. Ich habe das Gefühl, dass erst die Krise Möglichkeiten geschaffen hat. Die Produktion von hochqualitativer Outerwear erfordert jede Menge Erfahrung und das nötige Equipment. Auch die eingesetzten Stoffe müssen strengen Kriterien gerecht werden. Die Anzahl der unterschiedlichen eingesetzten Teile wie Zipper, Klettverschlüsse, Wärmeisolation, Innenstoffe, ist weitaus höher als bei einfachen Teilen wie etwa Sweatern und Hosen. Die Näharbeiten sind ebenfalls weitaus komplizierter.”
Ich muss mich als Käufer auch fragen, woher kommt meine Jacke und wer hat diese unter welchen Umständen produziert?
Outdoor-Mode greift – um wasserdicht zu sein – fast ausschließlich auf Kunststoffe zurück. Wie kann man da nachhaltig sein?
Robert Weinfurter: “Da werden in absehbarer Zeit tolle Textil-Innovationen auf den Markt kommen. Bis diese einsatzbereit sind, muss auf Langlebigkeit und die Materialzusammensetzung gesetzt werden. So gut es geht recycelte Stoffe oder Stoffe aus recyceltem Material einsetzten. Für ein neues Modell verwenden wir z.B. nur Stoffe, die aus anderen Produktionen übergeblieben sind. Bisher wurden diese Reste einfach vergraben oder verbrannt. Ich muss mich als Käufer auch fragen, woher kommt meine Jacke und wer hat diese unter welchen Umständen produziert? Da setzten wir klar auf unsere neuen Partner in Portugal und Österreich die regionale, sichere und faire Arbeitsbedingungen garantieren.”
Fotos: Enjoy DRAUSSEN