Weihnachtsessen Dinner TheStepfordHusband

Neu interpretiert: das Festtags-Dinner von The Stepford Husband

Dieses Jahr stehen nicht die üblichen Festtags-Klassiker auf unserer Speisekarte, sondern machen Platz für spannende, gesunde Alternativen am gedeckten Tisch. Die Neuinterpretation eines zeitlosen Vorspeisen-Klassikers wird bei den Gästen bestimmt für „O Du Fröhliche“ Momente sorgen.

 

Festtags-Dinner The Stepford Husband

Vorspeise: Melanzani Tonnato

Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten:

  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Estragon-Senf
  • 2 TL Zitronensaft
  • 90 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl) 90 ml Olivenöl, plus etwas zum Anbraten
  • 160 g Thunfisch in Öl
  • 2 Sardellenfilets
  • 2 Melanzani
  • 1 Handvoll frischer Rucola
  • Salz, Pfeffer a.d. Mühle

Ei, Senf, Zitronensaft und beide Öle in ein hohes Gefäß füllen. Einen Mixstab hinein stellen, einschalten und langsam nach oben ziehen, damit eine cremige Mayonnaise entsteht. Öl von Thunfisch abgießen, zur Mayonnaise geben und mit dem Mixstab pürieren. Mit Salz abschmecken.

Melanzani in Stücke schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Melanzanistücke darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten bis sie Farbe bekommen haben.

Thunfischcreme auf vier Tellern verteilen. Melanzani darauf setzen und Rucola darüber streuen. Mit etwas Olivenöl besträufeln und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.

Tipp: Kann man pur oder mit einem Stück knusprigem Baguette genießen.

 

Nach gelungenem ersten Gang geht es weiter an Laib(chen) und Seele:

 

Weihnachtsessen Dinner TheStepfordHusband

 

Für 4 Personen Zubereitungszeit: 50 Minuten

Zutaten für die Laibchen:

  • 400 g Cremechampignons 200 g Kräuterseitlinge
  • 1 Zwiebel
  • 6 EL Olivenöl
  • 1⁄2 Bund Petersilie
  • 50 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 20 g frisch geriebener Parmesan 70 g Semmelbrösel
  • 150 g Butter
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Zweig frischer Dill
  • Salz, Pfeffer a.d. Mühle

Zutaten für das Püree:

  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 300 g Knollensellerie
  • 100 ml heiße Milch
  • 50 g Butter
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss Salz

 

300 g Champignons und 150 g Kräuterseitlinge fein hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und alle darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen. Die restlichen Champignons und Kräuterseitlinge halbieren.

Währenddessen für das Püree Kartoffeln und Sellerie schälen und grob würfeln. In einem Topf mit gesalzenem Wasser für 15 Minuten kochen.

Für die Laibchen Petersilie fein hacken. Schwammerln-Mischung, Petersilie, Ricotta, Ei, Parmesan und Semmelbrösel gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit befeuchteten Händen zu Laibchen formen.

Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen darin mit den Rosmarinzweigen bei mittlerer Hitze anbraten. Wenden und die halbierten Champignons und Kräuterseitlinge dazu geben und mitbraten.

Butter in einem kleinen Topf zerlassen und erhitzen bis die Butter braun wird.

Währenddessen Kartoffeln und Sellerie abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Heiße Milch und Butter mit einem Schneebesen unterrühren bis ein cremige Püree entsteht. Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.

Püree auf Tellern anrichten. Laibchen darauf setzen. Jeweils etwas gebräunte Butter darüber träufeln. Etwas gebratenen Rosmarin, abgezupfte Dillspitzen und frisch gemahlenen Pfeffer darüber verteilen.

 

Wer nun Hunger auf mehr bekommen hat, findet weitere spannende Rezepte auf dem Blog von The_Stepford_Husband von der Pension Ilse oder hier kleine, vegane Leckerbissen für die Keksdose.

Wir wünschen frohe Festtage und guten Appetit!

9. Dezember 2021
Valentina Vapaux über Erwachsenswerden, Social Media und ihr Buch
22. Dezember 2021
DIY Weihnachtsgeschenke: Schokoladetafeln selbermachen

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.