Food & Soul: 5 Rezept-Ideen für den Frühling

Backwut? Brothunger? Wer alte Wege abtrampelt, wird am Tisch selten was neues finden. Umso mehr stehen jetzt gerade neue Rezepte wieder im Vordergrund, die man vorher mit “Zu wenig Zeit für sowas” abgekanzelt hat. Wir haben Ideen für alle, die noch auf der Suche oder schon wieder auf der Suche sind.

Und natürlich sollte man in Zeiten wie diesen auf regionale Produkte oder “Gemüsekistln” zurückgreifen, die sich gerade großer Beliebtheit erfreuen. Eine Empfehlungsliste für #supportyourlocals haben wir am #jungbleiben Magazin bereits vorgestellt.

Churros

Suchtpotenzial! Die Warnung ist nicht übertrieben, denn die germigen Teigstangen aus dem Süden, die in Butterschmalz herausgebacken werden, sind mit unseren Brandteigkrapferl verwandt und lassen sich sowohl mit Staubzucker bestreuen, als auch in flüssige Schokolade oder Karamell dippen. Mit einer Tülle wird der Teig direkt in das prasselnde Fett gespritzt. Anschließend mit einem Schöpfer herausfischen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß genießen. Das Rezept dazu findet man bei Dee’s Küche.

Ein süßes Fingerfood-Dessert, das etwas weniger fettig ist, sind Poffertjes, die auch als niederländisches Streetfood bekannt geworden sind. Ein Rezept dazu gibt es bei Backina.

 

Fermentieren wir einfach alles!

 

Nein, doch lieber nicht. Doch man kann fast jedes Gemüse mit Gewürzen in einem Konservenglas zu einem Geschmackserlebnis werden lassen. Und dafür braucht man nur sehr wenige Zutaten. Den besten Input zur Laktofermentation liefert der berühmte YouTube-Cooking-Guru Joshua Weissmann. Die vielen Einlegetechniken oder auch Fermentierungen findet man beispielsweise auch in “der Bibel” für Fermentation – dem Noma Fermentation Guide.

 

Homemade Granola

Für den Brunch kann man für die Cereal-Bowl sein eigenes Granola kreieren, das mit Nüssen, Getreide, Sirupen, Kokosöl oder Honig und unendliche, geschmackvolle Variationen bietet, die man einfach selber ausprobieren muss. Rezeptideen dazu gibt es bei Zucker, Zimt und Liebe.

Übrigens: Dem guten Start in den Tag haben die Wiener Bloggerinnen Die Frühstückerinnen bereits ein Kochbuch (Morgenstund) gewidmet.

 

Flammkuchen

Ob mit “fertigen” Böden oder Selfmade-Teig: Der Flammkuchen ist im Handumdrehen belegt und nach wenigen Minuten im Ofen bereits fertig für den Bingewatch-Abend. Mit Speck, Zwiebel, Oliven oder süß belegt (Apfel-Nuss-Honig oder Pfirsich) – sie sind so schnell weg, wie man sie gemacht hat. Den Feuerfleck, wie ihn Mara von Stadtmärchen nennt, hat sie auch gleich ein eigenes Rezept gewidmet. Nachbackempfehlung!

 

Popsicles

Ja, auch Eis lässt sich sehr gut selber machen. Da darf man durchaus kreativ werden und sich das eine oder andere Rezept schon mal selber überlegen. Karamell und Pistazien mit Meersalz oder Kaffee mit Edelbittschokolade und Kokosstreusel? Popsicles lassen sich nicht nur in speziellen Förmchen, sondern in vielen anderen Gläsern (Stamperln z.B.) selber ansetzen. Besonders für den Terrassen-Frühling gut geeignet und die Kids machen beim “Kochen” sicher gerne mit. Wie einfach es auch mit Vöslauer geht, zeigen wir hier.

15. April 2020
So stylish war rePET-Sammeln noch nie!
16. April 2020
Heilende Wasser sind tief

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.