
Wenn Frauen ‘Commonground’ finden: Der neue Networking-Club
Es braucht schon eine Krise, wie jene, die wir gerade durchleben, um so einige Unternehmer*innen-Ideen fruchten zu lassen. Das haben wir vom #jungbleiben Magazin in diesem Jahr erfreulicherweise feststellen müssen. Ein neues Projekt, das erst so richtig in der Krise von seinen Erdenkerinnen forciert wurde, ist Commonground. Was ist Commonground? Ein Club, der sich Frauen und Networking in einer neuen Form widmet. In entspannter Atmosphäre werden Co-Working, Retreats und Vorträge sowie Events geplant. Ein Members-Only Club, den es in dieser Form in Wien noch nicht gegeben hat und der Networking anders – nämlich weiblicher – denkt.
Gründerinnen von Commonground sind Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana, die uns hier erstmals Rede und Antwort stehen!
Wie kam es zum CommonGround Club?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Die Idee entstand 2019 mit dem Wunsch, einen eigenen Coworking und Community Space für Frauen* ins Leben zu rufen. Wir wollten berufstätigen Frauen* Raum für Vernetzung, Austausch und Verwirklichung bieten. Diesen Grundgedanken haben wir im Zuge der Pandemie weiterentwickelt und zu dem gemacht, was Commonground Club jetzt ist: ein neu gedachter Bussinessclub für Frauen* in der Arbeitswelt mit digitaler Plattform, Coworking Events und fein kuratierten Produkten.”
… welche Idee steckt hinter dem Namen?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Commonground bedeutet auf englisch ‘gemeinsame Basis’, ‘auf Augenhöhe’, ‘gemeinsamer Nenner“. Das fanden wir sehr schön und passend für eine Community von Frauen* für Frauen*. Es stellt diese unausgesprochene, grundlegende Gemeinsamkeit in den Raum, die wir miteinander teilen.”
Natürlich wollen wir von euch wissen, was ihr denn den Commonground-Members bietet!
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Das verraten wir euch sehr gern! Als Member gibt es Zugang zu unserer Member-Only Community, die es sowohl off- als auch online gibt. Dazu veranstalten wir 4 exklusive Coworking Pop-Ups im Zoku Vienna und man bekommt noch einen Discount auf alle Add-On Events, wie Lesungen, Workshops oder Fitness-Klassen. Wir sind auch dabei handverlesene Expert*innen einzuladen, die zu 12 verschiedenen Remote-Terminen präsent sind. Dazu gibt es noch vier fein kuratierte Produkt-Boxen, die aus Produkten zusammengesetzt sind, die von women-owned Label stammen. Es wird auch die Sichtbarkeit vom Member-Label bewerkstelligt.”
“Wir legen großen Wert auf Details und eine ansprechende Atmosphäre. Wir wollen Netzwerken damit neu denken und dem Ganzen einen femininen Spirit verleihen.” – Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana, Gründerinnen von Commonground Club
Wie nehmt ihr all jenen die Scheu, die noch nie auf einem Networking Event waren?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Wir kennen diese Scheu sehr gut! Wir waren selbst viel auf Netzwerk-Events unterwegs und wir haben uns selten wohlgefühlt. Das hat uns dazu gebracht, neue Formate zu entwickeln, die intimer und persönlicher sind. Wir begrenzen zum Beispiel die Teilnehmerinnenzahl*, so dass die Gruppen überschaubar bleiben und sich alle untereinander wirklich austauschen können. Außerdem ist uns das Setting und das Rundum-Service wahnsinnig wichtig. Wir legen großen Wert auf Details und eine ansprechende Atmosphäre. Dabei soll Netzwerken neu gedacht und dem Ganzen einen femininen Spirit verliehen werden. Alle, die trotzdem zögerlich sind, können uns testen: Wir bieten die Möglichkeit, eine dreimonatige Test-Membership abzuschließen, um uns kennen zu lernen und bei uns reinzuschnuppern. Die kostet 119,99 Euro und enthält Zutritt zu einem Coworking Pop-Up und die Zusendung einer Produkt-Box. Zusätzlich bieten wir unsere ersten beiden Coworking Pop-Ups gratis und für alle zugänglich an, um genau diese Scheu zu nehmen – sonst stehen sie nur unseren Members zur Verfügung.”
Ihr möchtet Coworking Pop-Ups und Retreats anbieten. Worauf dürfen wir uns dabei freuen?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Wie gesagt, wir legen großen Wert auf ein besonderes Setting. Es soll sich anfühlen, als wäre man zu einer privaten Dinner-Party eingeladen, oder bei einem Brunch mit Freund*innen. Zu jedem Pop-Up wird eine Expert*in eingeladen, die einen kurzen Impuls gibt und dann für 1:1 Sessions zur Verfügung steht. Zu unseren ersten beiden Pop-Ups kommt die Finanzexpertin Larissa Kravitz. Sie ist gerade sehr gefragt und damit eine tolle Möglichkeit sich mit Larissa auszutauschen. Das Retreat ist quasi die XL-Version unserer Pop-Ups und findet einmal im Jahr statt. Wir wollen unsere Teilnehmerinnen dabei bewusst aus ihrer gewohnten Umgebung holen und neue Perspektiven ermöglichen. Unser erstes Retreat findet von 23. bis 26. Juni 2022 im Boutique-Hotel Hotel Miramonte in Bad Gastein statt. Als Member erhält man minus zwanzig Prozent auf den Ticketpreis.”
Wird es auch ein Mentoring-Programm geben?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Derzeit ist kein eigenes Mentoring-Programm geplant. Wir arbeiten aber mit der großartigen Mentoring- und Coaching-Plattform WoMentor zusammen, die in diesem Bereich ein tolles Angebot abdeckt.”
Im Arbeitsfeld der Frauen geht es anders als bei Männern oft auch um Kinder-Betreuung. Habt ihr hier auch etwas geplant?
Rebecca Wiederstein und Teresa Tramontana: “Das stimmt, dieses Thema nehmen wir sehr ernst. Als Töchter von alleinerziehenden Müttern liegt uns dieses Thema besonders am Herzen. Deshalb bieten wir bei all unseren Events gratis Kinderbetreuung.”
Mit * gekennzeichnet: Hiermit sind von den Initiatorinnen alle weiblich gelesenen Personen gemeint.
Fotos: Patricia Weisskirchner