Gin Tonic ohne Gin Tonic – die neue Vöslauer Balance Sorte Wacholder-Limette

Wenn die Tage wärmer werden, der Frühling Lust auf den Sommer macht, ist es Zeit für eine erfrischend neue Vöslauer Balance Sorte. Vöslauer Balance Wacholder-Limette ist die Antwort auf das Kultgetränk Gin Tonic – nur eben ohne Gin Tonic. Aber wie entstand eigentlich die Idee zu dieser Sorte? Und wie sieht die Produktion dazu aus? Wir waren für Euch mit der Kamera dabei, als die Vöslauer Balance Wacholder-Limette zum ersten Mal abgefüllt wurde.

Wir waren nicht nur mit der Kamera vor Ort, sondern haben auch viele Fragen gestellt und interessante Antworten bekommen. Neben spannenden Kamera-Aufnahmen haben wir auch mit Karin Pröpper, Leiterin Forschung & Entwicklung, über die Besonderheit der neuen Sorte und den Weg von der Idee zum fertigen Produkt gesprochen.

Wacholder und Limette – klingt sehr erfrischend und sehr anders! Wie kam es zu dieser neuen Kreation?

Wir haben uns für diesen Sommer von dem erfrischenden Geschmack des Gin Tonics inspirieren lassen. Gin Tonic ist ja gerade in aller Munde. Auch bei uns im Unternehmen gibt es viele Liebhaber von Gin Tonic. Wir haben uns überlegt, wie wir nun eine alkoholfreie Variante davon entwickeln können. Gin erhält seinen charakteristischen Geschmack hauptsächlich aus der Aromatisierung mit Wacholderbeeren. Limette verleiht dem Ganzen eine sommerliche Frische. Also haben wir mit Wacholder und Limette so lange experimentiert, bis wir die ideale Kombination aus beiden gefunden haben. Heraus kam eine erfrischende Sorte für den Sommer.

Wie lange dauert es bis eine neue Sorte entwickelt wird – von der Idee bis zum heutigen Tag, der Erstabfüllung?

Im Frühling starten wir meist schon mit den Entwicklungen fürs nächste Jahr. Wir überlegen uns, in welche Richtung die neue Sorte gehen soll, welche Kombinationen gut schmecken – und werfen einen Blick in die Zukunft: dabei versuchen wir beginnende Micro-Trends aufzuspüren, um zum Einführungszeitpunkt der neuen Sorte genau richtig zu liegen. Besteht die Sorte unsere Trend-Checks, ist es noch ein langer Weg von der Idee einer neuen Geschmacksrichtung, über die Geschmacksadaptierungen bis hin zur Abfüllung in die Flasche.

Karin Pröpper, Leiterin Forschung & Entwicklung

Karin Pröpper, Leiterin Forschung & Entwicklung

Führen Sie vorab eigentlich Geschmackstests durch?

Ja – meine Kollegen aus der Produktentwicklung und aus dem Marketing überlegen sich, welche neue Sorte gut ins Vöslauer-Sortiment passen könnte. Wenn wir ein paar Sorten in der engeren Auswahl haben, werden groß angelegte Geschmackstests durchgeführt. Im Jahr verkosten wir intern so an die 170 Geschmacksrichtungen, die für die neue Vöslauer Balance Sorte in Frage kommen könnten. Da sind manchmal auch ein paar exotischere dabei. Die Ergebnisse aus den Geschmackstests verwenden wir dann als Basis für die Entscheidung für die neue Sorte.

Welche Rolle spielt der eigene Geschmack bei der Entwicklung einer neuen Sorte?

Der eigene Geschmack spielt bestimmt auch eine große Rolle, deshalb entscheiden immer mehrere Personen an welchen Sorten weitergearbeitet wird und welche es in die Geschmackstests schaffen. Wir achten von Beginn an darauf, dass die Sorten zur Marke passen – am wichtigsten ist dabei, dass die Produkte authentisch sind und natürlich schmecken. Wacholder-Limette hatte es von Anfang an leicht, denn diese hat am meisten überzeugt.

Welches ist Ihre persönliche Lieblingssorte?

Bei den Juicys ist die Pink Grapefruit meine Lieblingssorte und innerhalb der Vöslauer Balance Range wird’s wohl die Wacholder Limette werden 🙂

Musik: Luke Danfield

3. Mai 2017
PACKPONY: Für jeden Träger, seinen Rucksack
10. Mai 2017
Einkaufen und Wohlfühlen im kleiderzimmer

Kommentare

  • Prof. Jörg C. Steiner
    REPLY

    Überall wird Werbung für die neue Geschmacksrichtung gemacht … aber nirgendwo gibt es sie zu kaufen!
    Ich finde das eine Vera… sondergleichen – das erste Plakat war auf einem Würstelstand – gut, der hatte die Sorte nicht, Penny, Lidl und Hofer haben die Sorte auch nicht, was nicht überraschend war, gestern ging ich extra zum großen Billa – wieder nix, obwohl dort Balance grade im Sonderangebot ist … heute beim großen Interspar – gibt alles nur diese Sorte nicht.
    Solltet Ihr Euch in der nächsten Zeit dazu herablassen irgendwo doch noch gnädiger Weise diese zum Verkauf anzubieten werde ich sie absichtlich nicht kaufen …

    16. Mai 2017
    • Vöslauer Team
      REPLY

      Lieber Jörg, es tut uns leid, dass Deine Suche bisher vergebens war.
      Bei neuen Produkten kann es je nach Filiale leider ein wenig dauern, bis sie im Regal stehen, das können wir nicht beeinflussen. Bei vielen Rewe und Spar Märkten ist die neue Sorte bereits erhältlich. Am besten im Zweifelsfall bei einem Mitarbeiter nachfragen, ob sie schon Vöslauer Balance Wacholder-Limette auf Lager haben.

      Liebe Grüße und hoffentlich bald eine Kostprobe wünscht Dir
      Dein Vöslauer Social Media Team

      17. Mai 2017
  • Anna Maria Hutegger
    REPLY

    Okay das kann was und gefällt mir sehr gut. Ich werde es demnächst probieren – das Gin Tonic ist überhaupt der Renner und war natürlich in meiner Jugend auch sehr modern. Damals in den 70′ er Jahren…

    Einen noch schönen Abend wünscht herzlichst aus dem Lungau, Annemarie

    16. Mai 2017

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.