Die Welteroberer: Girlfriend Collective

Die Rechnung ist einfach und für den Planeten umso wichtiger: Pro produzierter Leggings des bahnbrechenden Labels Girlfriend Collective wird fast ein Kilogramm Plastik aus dem Meer gezogen. Es ist genau jener Rohstoff (Polyethylene Terephthalate), der in PET-Flaschen schlummert und die Grundlage für die Erfolgsgeschichte eines Ehepaars ist, das es sich zum Ziel gemacht hat Plastik aus dem Ozean ein zweites Leben zu geben: Quang und Ellie Dinh.

Die Masterminds hinter Girlfriend Collective, produzieren Leggings und Sport-Bras für jede Altersgruppe und jeden Körpertyp. Das zeigen sie auch gerne. In Lookbooks und Image-Kampagnen werden die unterschiedlichsten Körpertypen gezeigt. “Bei uns wird nicht retuschiert”, versichert Ellie Dinh. Eine Marke, die jeden ansprechen möchte, der auf seiner ganz persönlichen Reise zu einem gesünderen Ich unterwegs ist. Dies macht Girlfriend Collective so erfolgreich und authentisch, dass sie 2017 in die Liste der “30 under 30” des Forbes Magazine in der Sparte Retail gereiht wurden. Und das bereits ein Jahr nachdem Quang und Ellie Dinh ihre Marke überhaupt gestartet hatten!

 

 

Mit unterschiedlichen Bund-Höhen und den dazu passenden Sports-Bras und Tops verzichtet Girlfriend Collective auf Muster oder unansehnlichen Schnick-Schnack. Die Basisc sind die ultimativen “Staples” in jeder minimalistischen Garderobe. Und ja, man sollte sie nicht nur beim Training ausprobieren. Ihre Elastizität sollen sie selbst nach mehrmaligen waschen nicht verlieren und von Flusen haben sie auch noch nie etwas gehört, so die Fans der Marke.

 

Wo alles begann …

Die Wurzeln von Girlfriend Collective liegen nicht in einer heißen Designmetropole wie New York oder London, sondern in Taiwan. Denn an diesem Ort verknüpften sich die Ambitionen eines Inselvolkes mit denen eines Paares, das auf der Suche nach alternativen Materialien ist. Wurde Taiwan einst “Garbage Island” genannt, ist das Land heute mit seinen zahlreichen grünen Initiativen zu einem Vorbild grüner Umweltpolitik geworden. Dazu gehören auch die zahlreichen Recycling-Zentren, die sich in jedem Dorf befinden und die Grundlage für das Material von Girlfriend Collective sammeln.

 

25 PET-Flaschen braucht es, um eine Leggings herzustellen

Nachdem PET-Flaschen und alte Fischernetze geschreddert wurden, werden sie mittels eines hochtechnologischen Verfahrens in ein hochelastisches Gewebe namens ECONYL® vergewandelt. Damit werden nicht nur Plastikflaschen einer neuen Verwendung zugeführt, sie bedrohen auch keine Meeresbewohner mehr. Produziert wird in vietnamesischen Produktionsstätte, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur fair bezahlt, sondern ihnen auch saubere und sichere Arbeitsplätze bietet. Dies ist leider immer noch kein Standard in der Modeindustrie.

Ebenso wenig der ideenreiche Umgang mit Abfall, die bei jeder Modeproduktion entstehen. So werden Reste, die beim Färbevorgang entstehen zur Ziegelproduktion  für Gehsteige in den teilnehmenden taiwanesischen Communites verwendet.

Wie der Girlfriend Collective Gründer betont, ist dies eine der wichtigsten Punkte in ihrem Tun:

Unsere zentralen Werte sind, dass wir Kleidung so machen, dass sie einen positiven sozialen und ökologischen Impact hinterlässt. Da gehört auch dazu Arbeiter fair zu bezahlen und jedes Produkt so nachhaltig wie möglich zu produzieren und jene zu unterstützen, die unsere Werte teilen.”

Quang Dinh

 

 

Gute Leggings brauchen Weile

Die Leggings brauchen Zeit. Pro Tag kann Stoff für “nur” 100 Stück hergestellt werden. Für die Massenindustrie ist Girlfriend Collective damit ein sehr kleiner Player, doch jener, der nachhaltige Erfahrungen in puncto Green Innovation leistet. Die langsame Produktion hat aber auch einen Grund: Dadurch wird eine starke Reißfestigkeit und Qualität garantiert. Und die ist mittlerweile so bekannt und begehrt, dass Heerscharen von Fans in wahre Begeisterungsstürme ausbrechen, wenn sie auf “ihre” Leggings zu sprechen kommen. Dass die Dinhs nicht nur eine großartige Innovation am Start haben, sondern auch im Modereigen ganz vorne mitspielen, lässt sich auch durch zahlreiche begeisterte Kommentare von Modemagazinen, wie ELLE & Co. belegen.

 

 

 

Fotos: Girlfriend Collective

 


Dieser Artikel ist Teil der Fashion’s Future Serie. Entdecke Menschen, die die Welt verändern und Zukunftstrends der Mode setzen.
26. April 2019
#jungbleiben und jungsein mit Tänzerin Clara Noa
6. Mai 2019
Minze-Kokos-Mango: Geschmack, um BALANCE zu finden

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.