
Herbsttermine: Der FESCH’MARKT macht uns wieder schöner!
Der Herbst ist ja bekanntlich der Frühling des Winters und somit auch die perfekte Zeit um in ganz Österreich den FESCH’MARKT sprießen zu lassen. Im Oktober geht es zum sechsten Mal in Graz los, gefolgt von Wien und Feldkirch im November und Dezember. Wir haben die Veranstalterinnen Barbara Daxböck und Katrin Hofmann zum Interview gebeten um nach dem Geheimnis des Designmarktes zu fragen und welchen feschen Geheimtipp man dieses Jahr keinesfalls verpassen sollte.
Wie lange dauern die Vorbereitungen für jedes Event? Ist es mittlerweile schon Routinearbeit?
Katrin Hofmann: Mittlerweile haben wir insgesamt sieben Events pro Jahr in Wien, Graz, Feldkirch und Linz. Während unserer Saisonen findet monatlich ein Markt statt. Nach dem FESCH’MARKT ist also vor dem FESCH’MARKT und die Vorbereitungen laufen im Grunde das ganze Jahr. Obwohl wir inzwischen natürlich gut eingespielt sind, kommt richtige Routine jedoch nie auf – bei so vielen unterschiedlichen Ausstellern, Partnern und Besuchern und Besucherinnen ist Abwechslung immer garantiert – jeder Markt ist für uns einzigartig und eine neue Herausforderung. Auch kommen immer wieder neue Destinationen hinzu, was das ganze spannend sein lässt. Aber auch das Schleifen an unserem Hauptevent in Wien macht immer noch Spaß und hält uns auf Trab.
Nach so vielen Jahren zählt der FESCH’MARKT zu dem erfolgreichsten Designmärkten in Österreich. Was ist das Geheimnis?
Katrin Hofmann: Wir sind einfach fesch! Aber im Ernst: Ich denke, was den FESCH’MARKT erfolgreich macht ist die Abwechslung. Wir sind einfach sehr neugierig und umtriebig. Außerdem sind wir von den Arbeiten und der Kreativität unserer Aussteller selbst begeistert. Wir versuchen die Märkte spannend und inspirierend zu gestalten – also so wie wir uns selbst einen feschen Wochenendausflug vorstellen!
Barbara Daxböck: Anfangs hatten wir bestimmt den Starterbonus. Wien hat regelrecht nach einer Veranstaltung wie dem FESCH’MARKT gegiert. Die Mischung aus der Location, dem Zeitpunkt, dem Trend nach Individualität und Qualität, Diy und dem Spaß, den uns die Arbeit macht, ist schon etwas Besonderes – es hat einfach alles zusammen gepasst!
Was wird uns alles Neues erwarten? Welche Highlights kann man in jeder Stadt erleben?
Katrin Hofmann: Wie immer sind zwei Drittel der Aussteller das erste Mal dabei. Viele neue Designer und neu gegründete Labels aus den unterschiedlichsten Bereichen werden uns mit neuartigen und kreativen Produkten überraschen. Außerdem warten wie jedes Mal unzählige Überraschungen in unseren Wundertüten! Auch bemühen wir uns immer um abwechslungsreiche Specials. So können sich beispielsweise in Graz die Männer direkt am Markt ihre Bärte stutzen lassen, in Wien kann man sich fesche Blumenkränze ins Haar binden oder ein Schnellportrait von sich anfertigen lassen. Und es wird noch viele weitere Überraschungen geben.
Wird es den FESCH’MARKT bald in mehr Städten geben oder auch außerhalb von Österreich?
Barbara Daxböck: Wir sind immer dabei uns zu vergrößern, aber noch ist innerhalb Österreichs einiges für uns zu erobern! In nächster Zeit wird es bestimmt weitere Standorte geben, aber noch ist das ein Geheimnis.
Ist es eurer Meinung nach möglich Wien/Österreich als internationale Designmetropole zu etablieren? Was muss passieren?
Katrin Hofmann: Wir sehen ja jedes Mal bei den unzähligen Bewerbungen wie viel kreative Energie es in Wien und ganz Österreich gibt. Tolle neue Ideen und viel Liebe zum Detail ist da vorhanden. Wichtig ist jetzt die Sichtbarkeit und auch die Vernetzung. Mit dem FESCH’MARKT versuchen wir da natürlich einen Impuls dafür zu geben.
Welchen feschen Geheimtipp sollte man dieses Jahr keinesfalls verpassen?
Katrin Hofmann: In allen Bereichen wird es einige Neuentdeckungen geben. Chice neue Mode gibt es beispielsweise von Rotholz. Hier kommen alle, die schlichte und kleidsame Schnitte lieben, auf ihre Kosten. Wir freuen uns auch sehr darüber, das diesmal viele neue Aussteller aus Nachbarländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei dabei sind – beispielsweise das Label We are not Sisters. Allen Beautyfans kann man unter anderem die Badesalze von Badefreude ans Herz legen. Auch die Papierwaren von Falz & Vorsatz begeistern. Diesmal gibt es auch viele Neuheiten aus dem Keramikbereich und natürlich laden unsere Delikatessen und Streetfoodtrucks zum Durchkosten ein.
Titelfoto: Fesch’markt
1. und 3. Foto: Katrin Kreiner
2. Foto: Sonja Wilfing
4. Foto: Philipp Podesser
5. Foto: Kristin Tödtling