
Hitzefrei für Körper & Geist. Erfrischende Tipps & Tricks für heiße Tage.
Endlich ist Sommer. Wenn die Temperaturen auf über 30 Grad steigen, spricht man von Hitzetagen, an denen der Körper eine Sonderschicht übernimmt. Neben ausreichend Wasser trinken gibt es noch weitere Tipps, um immer einen kühlen und erfrischten Kopf zu bewahren.
Viel trinken!
Mineralwasser ist an Hitzetagen der ideale Begleiter und Durstlöscher, denn der Flüssigkeits- und Mineralstoffbedarf erhöht sich an außergewöhnlich heißen Tagen um ein Vielfaches. Idealerweise trinkt man an Hitzetagen also mindestens drei Liter Wasser. Dabei sollte man allerdings auf eisgekühlte Getränke verzichten, da der Körper versucht, direkt nach dem Trinken, die kühlen Drinks auf Körpertemperatur zu erwärmen. Dadurch schwitzt man meist noch mehr.
Leichtes Essen
Saftige Früchte wie Orangen, Melonen, Ananas oder Pfirsiche schmeicheln nicht nur der Bikinifigur, sondern kühlen auch an heißen Sommertagen. Auf wärmende und fettige Speisen sollte hingegen verzichtet werden. Übrigens auch auf Alkohol! Wer trotz der Hitze nicht auf den gemütlichen Afterwork-Drink verzichten möchte, gönnt sich einen leichten Sommerspritzer mit Vöslauer superprickelnd.
Raus aus der Stadt
Einen Tag hitzefrei nehmen und einfach raus aus der Stadt und ab ins Grüne. Wer dabei auch ein bisschen faul sein möchte, dem können wir das Thermalbad Vöslau empfehlen. Weit genug weg von der Stadt, aber gut öffentlich erreichbar, verbringt man hier einen Tag Kurzurlaub.
Auf kalte Duschen verzichten
Sich mit einer kalten Dusche zu erfrischen, ist keine gute Idee. Dann ziehen sich nämlich die Poren der Haut zusammen, sodass man nach der Abkühlung noch mehr schwitzt als vorher. Besser: Lauwarm duschen.
Siesta halten
Zwischen 12 und 15 Uhr das südländische Lebensgefühl zelebrieren – bei 30 Grad Hitze in den Sommermonaten – ist das gar keine so schlechte Idee. Die kleine Pause verbessert das Reaktionsvermögen, die Konzentration und das Gedächtnis – und erfrischt obendrein.