Individueller Schmuck mit viel Charakter: Katie G. Jewellery

Die in England geborene Katie Gruber nennt heute Wien ihre Heimatstadt und verzaubert ihre Kunden mit außergewöhnlichen Schmuckstücken. In ihrer technischen Goldschmiede-Ausbildung in Wien lernte sie Präzision und Perfektion, während ihrer künstlerisch orientierten Ausbildung in Florenz entdeckte sie dann ihre Faszination für das „Unperfekte“. In der Lindengasse im 7. Wiener Gemeindebezirk befindet sich das Atelier von Katie G. Jewellery und ihre Schmuckstücke, bei denen keines dem anderen gleicht.

Wir haben Katie Gruber zu einem Interview getroffen und unter anderem mehr über die patentierten Ring Casings erfahren, zu welchen sie durch eine persönliche Erfahrung inspiriert wurde.

Was magst du an deinem Arbeitsalltag besonders?

Katie Gruber: Einerseits liebe ich es meiner Kreativität vollen Lauf zu lassen und an der Werkbank neue Designs zu entwerfen und mit meinen Händen etwas zu erschaffen. Ein Hauptgrund warum ich diesen Beruf für mich entdeckt habe. Außerdem weiß ich nie was für Leute durch unsere Ateliertür kommen werden, was für Geschichten ich hören werde. Auch das liebe ich. Nicht zuletzt liebe ich auch meinen Nachmittags-Kaffee im Atelier, ein Ritual, dass ich mir nicht nehmen lasse.

 

Foto: Nuriel Molcho

 

Was inspirierte dich Ring Casings zu entwerfen?

Katie Gruber: Zu unserer Verlobung hat mein Mann mir einen wunderschönen Solitaire Ring (ein Ring mit einem Diamanten) gegeben. Ein Familienerbstück von seiner Großmutter im alten Stil. Mein Mann meinte ich könnte den Stein rausnehmen und mir einen neuen Ring damit machen lassen aber das fand ich zu schade. Mit dem Ziel die Schönheit dieses handgefertigten Stückes mit all seinem emotionalem Wert zu erhalten, erarbeitete ich eine Hülle, welche es erlaubte den Ring in einem modernen Rahmen zu tragen. Dieses patentierte Design schützt nicht nur den Ring, sondern erlaubt der Trägerin den Stil des Stücks, mit einem einfachen Wechsel der Hülle, sofort zu verwandeln.

Wer kann so ein Ring Casing tragen?

Katie Gruber: Sehr viele Menschen habe alte Familienerbstück-Ringe die sie nicht tragen in einer Schublade, wo sie nur Staub fangen. Einerseits ist die Ringgröße oft falsch, andererseits ist der Stil nicht mehr zeitgemäß, oder die Steinfassung ist zu hoch und daher unpraktisch. Gleichermaßen werden diese Schmuckstücke nicht eingeschmolzen da sie doch sehr viele Erinnerungen in sich tragen. Hierfür ist das Ring Casing gemacht. Es kann für eine Vielzahl von Ringen mit Edelsteinen erstellt werden, nicht nur Solitaire Ringe. Falls man so einen Ring hat am besten einfach mal bei uns im Atelier vorbeischauen, auch die Ringgröße kann man anpassen und den Ring auffrischen.

Gemeinschafts-Maßanfertigung: Ring Casing von Katie g. Jewellery – Solitaire Ring von Katharina Schmid

 

Dein persönlich allerliebstes Schmuckstück?

Katie Gruber: Es ist wohl das Ring Casing. Kein anderes Stück hat eine so emotionale Bedeutung für mich.

Ist es manchmal schwer für dich, deine handgefertigten Schmuckstücke den Besitzer wechseln zu lassen?

Katie Gruber: Teilweise ja, weil man vor allem mit Stücken an denen man viel Zeit verbracht hat eine starke Bindung aufbaut. Jedoch verfliegt dieses Gefühl schnell, wenn ich sehe wie glücklich der Kunde oder die Kundin ist.

 

 

Mit welchem Metall arbeitest du am liebsten?

Katie Gruber: Eindeutig Gold! Neben seiner Schönheit ist es wirklich toll damit zu arbeiten.

Ohne Schmuck wäre die Welt …

Katie Gruber:…auch nicht so anders aber auf jeden Fall viel glanzloser. Schmuck bereitet mir und vielen anderen viel Freude, und ist eine kreative Form des Selbstausdrucks. Es wäre wirklich schade, wenn es das nicht gäbe.

 

Fotos: Titelfoto & Fotos (bis auf Ausnahme) von Lisa Berger Photography

8. November 2017
Alexandra Stanic: Von der utopischen Idee zur Wiener Girl Gang
17. November 2017
„Every girl should own a flowercrown!”

Kommentare

  • Johnd379
    REPLY

    That is some inspirational stuff. Never knew that opinions could be this varied. Be certain to keep writing. ckfccgedkdcb

    18. Dezember 2017

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.