Inspirierende Orte – ein erfrischender Spaziergang durch Wien

Wie findet man eigentlich Inspiration? Ist es ein Ort, ein Gefühl, ein Gespräch? Inspiration kann alles sein – zum Beispiel neue Eindrücke und Perspektiven von Orten, die man zu kennen glaubt und neu für sich entdeckt.

Wir haben uns in Wien auf die Suche nach Orten gemacht, die uns inspirieren, überraschen und beflügeln. Entstanden ist ein Fotospaziergang voll bemerkenswerter Momente.

Begonnen haben wir den Tag mit einem der romantischsten Orte der Stadt: Die Strudlhofstiege im 9. Bezirk. Sie verbindet Strudlhofgasse und Liechtensteinstraße – und ist eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils. Leicht versteckt gelegen verzaubert sie zu jeder Tageszeit mit besonderem Charme.

 

 

Der Meister der Stiegen hat ein Stückchen unserer millionen­fachen Wege in der Großstadt herausgegriffen und uns gezeigt, was in jedem Meter davon steckt an Dignität und Dekor.

(Aus: Heimito von Doderers “Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre”)

Der Spaziergang kann wunderbar mit einem Besuch im Siegmund Freud Museum und dem Palais Liechtenstein im Liechtensteinpark verbunden werden. Der Liechtensteinpark ist eine kleine Oase inmitten des 9. Bezirks und ist im Sommer die ideale Erfrischung vom Stadtalltag.

 

 

Auch im 8. Bezirk gibt es  überraschende Orte zu entdecken, wie den Brunnen in der Tulpengasse. Umgeben von Bürgerhäusern und Pflastersteinen bildet er den Mittelpunkt einer kleine Ruheoase.

 

 

Nicht weit davon entfernt, nehmen wir eine Abkürzung und spazieren durch das sogenannte “Durchhaus”, welches die Lerchenfelderstraße mit der Neustiftgasse verbindet. Stimmungsvolle Innenhöfe und Lokale entführen uns für kurze Zeit in den Süden, lassen uns vom nächsten Italienurlaub träumen.

 

 

Wer noch nicht genug Inspiration getankt hat, fährt mit der U2 in den Wiener Prater und besucht dort das Wiener Rösthaus, das abseits des Pratertrubels einen wunderschönen Ort zum Entspannen bietet. Die Kaffeerösterei, welche „ausschließlich den edelsten Kaffee der Welt“ röstet und aufbereitet, ist nicht nur eine kleine Ruheoase, sondern auch ein überraschendes architektonisches Juwel.

 

6. Juni 2018
Daniela Emminger, Autorin: Zwischen Kirgisistan und Braunau
20. Juni 2018
Popshop: Angesagtes schwedisches Design in Wien

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.