
Interview: Wiener StyleBrunch lädt Fashionistas ein!
Mit den vielen Design- und Modemärkten in Wien hat sich jetzt ein neues Event dazugesellt: Der StyleBrunch! Wir haben mit Initiatorin Marlen Sabetzer-Till unterhalten.
Der StyleBrunch findet zum 5. Mal als PopUp-Store statt und wird als Geheimtipp unter Unikat-Liebhabern immer beliebter: Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre und zentraler Lage bei Bagel, Falafel, Cupcakes und Kaffee feine, ausgewählte Designer-Teile shoppen. Von Modedesign, Schmuck und Haarschmuck, über Taschen, Mode- und Wohnaccessoires bis hin zu handbedruckter Babymode findet hier jede und jeder sein persönliches Lieblingsstück oder ein besonderes Geschenk.
Was ist das Konzept hinter dem StyleBrunch? Worum geht es?
Für StyleBrunch haben sich einige Designerinnen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeschlossen, um Ihre Arbeiten abseits der Mode-Platzhirsche bekannter zu machen. Es geht um ein “freundschaftliches”, gemütliches Shopping beim Brunch, bei dem wir natürlich hoffen unsere Produkte zu verkaufen und die Bekanntheit der einzelnen Labels zu steigern.
Wie bist du auf die Idee dazu gekommen?
Die ursprüngliche Idee stammt von Irina Höll, die mich im Frühjahr 2014 zusammen mit Sophia Scherl und Astrid Greußing kontaktierte und fragte, ob ich Lust hätte, ein Verkaufs-Event zu organisieren. Der Gedanke dahinter war, den erweiterten Freundeskreis zu nutzen um unsere Labels und Designprodukte bekannter zu machen.
In Wien sind bereits einige Modemärkte und Designmärkte zugange. Womit unterscheidet sich StyleBrunch von anderen?
Der Unterschied zu anderen Modemärkten ist die Größe der Veranstaltung und, dass hier Labels vertreten sind, die noch keine große Bekanntheit haben und vielleicht auch bei größeren Events aus unterschiedlichen Gründen nicht dabei sein können. (Z.B., weil sie sich die Standgebühr nicht leisten könnten.) Wir organisieren es zur Zeit gemeinschaftlich, d.h. keine Teilnahmegebühr, dafür muss jeder seinen Freundeskreis einladen, Werbung für die Veranstaltung machen und dadurch möchten wir mehr und mehr Leute erreichen.
Die Veranstaltung startete klein und privat, aber Ende 2014 haben wir uns ein öffentliches Lokal dafür gesucht um mehr Menschen zu erreichen. Ein StyleBrunch ist ein dynamischer Prozess, der sich weiterentwickelt.
Du machst “MarS-Anfertigung” dein eigenes Modelabel. Erzähle uns bitte darüber!
Das Motto des Labels ist “prepare to be noticed”. Ich arbeite an Kleidungsstücken, die von Frauen getragen werden sollen, die gerne bemerkt werden und etwas Einzigartiges haben möchten. Die Kleidungsstücke sind besonders, aber im Alltag definitiv tragbar – ich denke bei der Gestaltung daran, dass eine Frau sie für einen „normalen“ Bürojob trägt und nicht nur, wenn sie in der Design- und Kunstszene unterwegs ist. Mir geht es um einen „touch“ Individualiät. Einige meiner Kleidungsstücke und Taschen entstehen aus Upcycling und durch die geringe Stückzahl der Teile kann ich immer wieder neue Ideen in die Designs einfließen lassen, was jedes Stück einzigartig macht.
Was würdest du dir für die Wiener Modelandschaft wünschen, das es hier noch nicht gibt?
Definitiv mehr “awareness” und Aufgeschlossenheit gegenüber Modedesign. Mehr Mut zur Individualität und die Bereitschaft der Kundinnen und Kunden, Geld für etwas auszugeben, das unter fairen Bedingungen (in Österreich) produziert wurde. Ich wünsche mir, dass die Begeisterung und Wertschätzung für Handwerk in jeder Form wieder aufblüht.
Facts zum StyleBrunch
Samstag, 18.4.2015 von 11:00 – 16:00 Uhr
Hotel Mocca, Gumpendorfstraße 70, 1060 Wien