
#jungbleiben verbindet: Die Trainingsmethoden von Boxerin Yael Yvon
Yael Yvon boxt seitdem sie 15 ist. Boxen ist ein Fixbestandteil ihres Lebens.Wie wichtig es ist, trotz Disziplin und hartem Training auf einen gesunden Ausgleich im Alltag zu achten, verrät uns die 22-jährige im Gespräch über ihre Trainingsmethoden.
Das Gym ist Yaels absoluter Fixpunkt. Neben dem Training und den Kämpfen verfolgt die junge Boxerin auch andere sportliche Aktivitäten. Laufen in der Natur und Krafttraining im Fitnessstudio sind für sie unverzichtbar und bilden zusammen den Ausgangspunkt zu einem ausgewogenen Trainingsplan. Neben einem routinierten und genauso disziplinierten Training darf für Yael die Zeit für sich nicht zu knapp kommen. Ist der eigene Körper und dessen Funktion doch die Grundvoraussetzung für jede Sportart. Eine richtige Ernährung, das Kennenlernen der eigenen Grenzen und das Einhalten von Pausen sind weitere Eckpunkte, welche nicht zuletzt den Erfolg eines jungen Talents, wie Yael bestimmen.
Die Anforderung einer hohen Disziplin lernte Yael schon früh kennen. Sie verstand, dass man ohne ihr nicht weit kommen würde in dieser Sportart. Durchbeißen hieß es für die 22-jährige ganz besonders in der Zeit ihres Studiums. Bei einem Tag, bestimmt durch Praktikum und Studium, kann oft die Zeit für das Training ziemlich knapp werden. Doch motiviert von ihrer Leidenschaft gab sie nicht auf und wusste die erlernte Disziplin des Sports in den Alltag zu integrieren.
Für sie ergab sich ein verantwortungsvoller Lebensstil, welcher maßgeblich durch die Philosophie des Kampfsports geformt wurde. Die gewonnene mentale Stärke hofft Yael auch in Zukunft noch weiter ausbauen zu können.
Yael trainiert mindestens acht Mal in der Woche. Die Verbesserung ihrer Leistung und das Erhöhen des Trainingsumfangs stehen dabei im Fokus. Ausdauer ist ein weiterer wichtiger Punkt, dabei setzt Yael meistens auf Laufen und das am Liebsten an frischer Luft. In anderen Phasen des Trainings geht es vermehrt um Explosivkraft, Technik und Schnelligkeit. Zwischen den einzelnen Disziplinen kann man durchaus einen Rhythmus erkennen. Das Rhythmusgefühl ist essenziell, erleichtert es zum Beispiel das Reagieren auf Aktionen im Kampf. Die Trainingsmethoden der Boxerin gestalten sich somit sehr facettenreich. Die fixe Konstante im Training von Yael bildet das sportartspezifische Training – das Kickboxen. Gemeinsam mit ihrem Trainer und mit Profikämpfern versucht die junge Boxerin sich mehrmals in der Woche, dem Kickboxen zu widmen.
Ihre Leidenschaft zum Boxen entdeckt Yael immer wieder in neuen Herausforderungen und ihre Begeisterung für die Sportart lässt sich so schnell nicht besiegen.
Fotos: Karolin Pernegger