
Kleine Küchenchefs im Cookies Kinderkochsalon
Wie wichtig es ist, dass Kindern schon in jungen Jahren der richtige Umgang mit Lebensmitteln vermittelt wird, ist Sandra Klaper durchaus bewusst. Die Ernährungswissenschafterin leitet den Cookies Kinderkochsalon im 8. Wiener Gemeindebezirk und führt dort die Kleinsten in die Welt der Genüsse ein: Hier wird der Kreativität freien Lauf gelassen, gekocht, gebacken, dekoriert und Wissen ausgetauscht – dabei steht die Freude am Kochen an oberster Stelle. Auch Geburtstage können in dem Kochsalon gefeiert werden.
In einem Interview mit Sandra Klaper konnten wir unter anderem mehr über ihre Arbeit mit den kleinen Küchenchefs und deren liebste Bäckereien erfahren:
Waren Sie selbst schon früh in Küchenaktivitäten involviert?
Sandra Klaper: Meine Mutter hat mich von klein an in der Küche mitarbeiten lassen, so kam ich schon sehr früh auf den „Geschmack“ der Gaumenfreude. Selbstgemacht ist selbstgemacht!
Was gefällt Ihnen besonders an der Arbeit mit den Kindern?
Sandra Klaper: Kinder zum Staunen zu bringen und ihnen zu zeigen was in ihnen steckt! Unterstützung, Eigeninitiative und Kreativität wecken in Kindern den natürlichen Entdeckergeist und machen sie zu stolzen kleinen Küchenprofis. Wie toll ist es, wenn Kinder ihre Eltern mit einem zauberhaften Frühstück, Menü oder einem leckeren Dessert überraschen?
Gesundheit und ausgewogene Ernährung stehen im Vordergrund, wobei auf den Genuss nicht vergessen wird. Gemeinsam werden die eigenen Kreationen dann in einer gemütlich, heimeligen Atmosphäre verspeist. Da bleibt auch genug Zeit für Wissensaustausch und Fragen rund um die gekochten Speisen. Bei Geburtstagspartys im Kochsalon nehmen die Kinder ihre eigenen Kreationen gerne mit nach Hause, um es ihren Eltern stolz präsentieren zu können.
Warum empfinden Sie es als wichtig, dass Kinder schon in jungem Alter den richtigen Umgang mit Lebensmittel lernen?
Sandra Klaper: Cookies möchte Kindern ein Ernährungsbewusstsein von klein auf, sowie einen gesunden, leichten und vor allem wertschätzenden Ernährungsstil, näherbringen. Das Ziel ist es, die Kinder an die Wichtigkeit von Lebensmittel spielerisch heranzuführen und zu begeistern. Durch die ansteigenden gesundheitsbewussten Ernährungsformen, sei es vegetarisch, vegan, glutenfrei, etc. ist es heute nicht mehr wegzudenken den Kindern eine Übersicht zur abwechslungsreichen Ernährung in Form von Kochkursen, zu verschaffen.
Haben Sie das Gefühl, dass heutzutage viele Kinder zuhause nicht den richtigen Umgang mit Lebensmitteln vorgelebt bekommen?
Sandra Klaper: Doch, nur leider zu wenig. Oft liegt dies an der nicht vorhandenen Zeit, z.B. durch die berufliche Situation, Familienorganisation, Freizeitprogramm usw. fehlt die Zeit sich mit Kindern und Ernährung auseinanderzusetzen. Der Trend zum selber Kochen steigt aber langsam wieder an: Frisch gekocht, selbst zubereitet und das Wissen was in der Speise steckt, erhält wieder einen höheren Stellenwert.
Welches Gericht kochen die Kinder besonders gerne im Kochsalon?
Sandra Klaper: Nicht zu leugnen – natürlich Süßes. Seien es Muffins, Törtchen oder die eigene Geburtstagstorte! Dabei entscheiden die Kinder selbst, wie sie es kochen oder backen, verzieren oder garnieren möchten. Flexibilität ist im Umgang mit Kindern ganz wichtig – es soll ihnen schmecken und vor allem Spaß machen!
Auf was kann man sich 2018 im Kochsalon freuen?
Sandra Klaper: Jede Menge Koch- und Backkurse sowie Motto-Workshops! Besonders freue ich mich auf den BBQ-Workshop mit dem österreichischen Staatsgrillmeister im Mai. Es wird auch Ferien-Betreuung inklusive Kochkurs und gemeinsamen Einkauf geben, Ernährungsvorträge für Eltern sowie Mama-Kind Kochkurse.
Fotos: Cookies der Kinderkochsalon