
Kultur-Termine im November, die man nicht verpassen darf
Im November ist Kunst und Kultur angesagt! Während die Tage kürzer und dünkler werden, können wir schließlich alle gut eine Ablenkung brauchen. Gut, dass es da so einige Termine gibt, die man sich dick im Kalender anstreichen sollte!
25.10. – 8.11.2018: Viennale
Wer Tickets ergattert, kann sich glücklich schätzen, denn das Programm des größten österreichischen Film-Festivals ist breit gefächert und bringt absolute “Schmankerln” nach Wien. Die neue Festivaldirektorin Eva Sangiorgi hat sich einen kleinen Musik-Schwerpunkt überlegt. Darunter gibt es biographisches und sogar Musicals, die man entdecken kann. Dabei sind übrigens auch Filme mit extremer Überlänge. “Dead Souls” und “La Flor” sind bis zu 14 Stunden lang und müssen über mehrere Tage verteilt gezeigt werden. Ein Marathon, der viel Sitzfleisch abverlangt.
7.11. – 11.11.2018: BuchWien
Für begeisterte Bücherwürmer ist die jährliche BuchWien Messe natürlich ein Höhepunkt! Poetry Slams und Lesungen von Joachim Meyerhoff oder Michael Köhlmeier runden das Programm ab und machen die Wunschliste für Weihnachten sehr wahrscheinlich sehr lang. Dazu kommen noch YouTube-Star Michi Buchinger (“Der letzte macht den Mund zu”) und Schauspielerin Adele Neuhauser (“Ich bin mein größter Feind”).
7.11.2018: »Global Art History« im Depot
Am Mittwoch, 07. November 2018, gibt es um 19.00 eine Buchpräsentation und Diskussion, dabei steht der Begriff einer globalen Kunstgeschichte im Fokus. Wie wird Kunstgeschichte außerhab des euro-amerikanischer Kontext gedacht und geschrieben? Welche Interessen fließen hier ein?
Dazu werden die Herausgeberinnen des Buchs “Global Art History”, Julia Allerstofer und Monika Leisch-Kiesl, mit Experten und Expertinnen im Wiener Depot diskutieren.
10.11.2018: Museumseröffnung – Haus der Geschichte Österreich
An diesem Museum wurde lange gefeilt, jetzt wird es endlich die Pforten öffnen: Am 10. November 2018 ist es soweit. Das Eröffnungsfest wird an diesem Tag am Heldenplatz stattfinden und ein besonderes Festprogramm allen Besucherinnen und Besuchern bieten: Live on stage sind Persönlichkeiten, wie Ernst Molden, Sibylle Kefer, Thomas Maurer, Kreisky, Harri Stojka, klezmer reloaded und Mieze Medusa. Das Haus der Geschichte Österreich wird mit der Eröffnungsausstellung “Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918” erstmals kostenlos besucht werden können. Das Haus der Geschichte Österreich befindet sich in der Neuen Burg.
19.11. – 25.11.2018: Vienna Art Week
Wien verwandelt sich bei der Vienna Art Week von 19. bis 25.11.2018 zum “Promising Paradise”. Rund 200 Veranstaltungen werden von 70 verschiedenen KünstlerInnen in einer Woche veranstaltet. Charlie Chaplins Sohn, Christopher Chaplin, wird ebenso dabei sein, wie die New Yorker Performance-Künstlerin RoseLee Goldberg oder der niederländische Künstler Joep van Lieshout. Ebenfalls findet der Alternative Space Open House wieder statt, der bereits letztes Jahr stattfand und an dem 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers öffneten.
bis Jänner 2019: Monet bis Picasso in der Albertina
Schon tausende haben sie in die Albertina gelockt – die Rede ist von der derzeit laufenden Ausstellung “Munch Chagall Picasso. Die Sammlung Batliner“. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Impressionisten gelegt, die auch Werke von Oskar Kokoschka, Natalija Sergejewna Gontscharowa und Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch zeigen. Als krönenden Abschluss sind Picassos kubistische Bilder aus den 1940er Jahren zu sehen sowie Druckgrafiken.