
Last Minute Christmas: Candle DIY
Es ist wieder soweit! Der Weihnachtsmann bzw. Christkind steht vor der Tür und man braucht noch dieses Mini-Geschenk als “Add on”, das man gerne seiner besten FreundIn oder den Nachbarn in die Geschenktasche packen möchte. Und da haben wir genau das Richtige: Twisted Candles. Wer in den letzten Wochen auf Social Media unterwegs war, kennt den neuen Interior-Trend, der viral geworden ist und den wir natürlich auch ausprobieren möchten. Und weil er wirklich – wie unsere DIY Weihnachtssterne aus Papier – supereasy ist, können wir ihn auch für DIY-AnfängerInnen empfehlen!
Snake Candle
Und das brauchst du dafür
- Stabkerzen (40 cm lang, z.B. bei Interio erhältlich)
- heißes Wasser
- Wanne
- Zahnstocher
- Schere
- Messer (scharf!)
- feste Unterlage (z.B. glattes Schneidbrett)
Und so geht es:
- Die Kerzen in die Wanne legen. Die richtige Temperatur des Wasser ist dabei Ausschlag gebend. Immer wieder prüfen, ob sich die Kerze schon leicht verformen lässt.
- Die Kerze bei 20 cm im 90 Grad Winkel abbiegen und dann eine U-Form biegen.
- Am besten hat es geklappt, wenn man die Kerze während dem Biegevorgang immer wieder ins heiße Wasser hält oder (wenn man es schafft) gleich unter Wasser biegt. So entstehen keine Risse in der Oberfläche.
- An eine Wand stellen, um zu kontrollieren, ob sie gerade ist und warten bis die Kerze kalt ist.
- Wenn sie noch ein wenig weich ist mit einem heiß abgewaschenen Messer (glatte Klinge!) die Enden abschneiden und zwei Zahnstocher einstechen.
- Anschließend können die beiden Kerzenteile zusammengefügt werden. Das Ende in der Mitte kann man noch mit einer Flamme (z.B. Feuerzeug) flämmen und mit den Fingern zusammendrücken.
- Falls die Kerze verschenkt wird für den Transport auf einer Unterlage verpacken.

Die Kerzen bei 20 cm abbiegen und an der Wand kalt werden lassen. Immer wieder kontrollieren, dass sie sich nicht wieder verformen.

Die Kerzenenden mit einem scharfen Messer abschneiden und einem Zahnstocher anschließend verbinden. Die Verbindungsstelle kann noch mit einer Feuerzeug-Flamme “verschönert” werden.

Tipp: Wenn man die Kerze verschenkt, auf einer festen Unterlage verpacken und transportieren.
Twisted Candles
Und das brauchst du dafür
- Stabkerzen
- heißes Wasser
- Wanne oder hohes Glas in die man die Kerzen einlegen kann
- Messer (wenn man die Enden ein wenig stutzen möchte)
- Für die Geschenkeverpackung: Backpapier und eine schöne Kordel
- ein dickes Glas (ohne Relief) oder einen Teigroller
- feste Unterlage (z.B. glattes Schneidbrett)
Und so geht es:
- Das wichtigste ist, die richtige Temperatur zu erwischen. Das ist gar nicht so einfach. Am besten warmes Wasser aus der Leitung mit einem Schuss kochenden Wasser (z.B. aus dem Wasserkocher) mixen.
- Die Kerzen einlegen (am besten einzeln) und sie einige Minuten schwimmen lassen. Darauf achten, dass die Oberfläche keine Blasen bekommt – dann ist das Wasser nämlich eindeutig zu heiß!
- Wenn die Stabkerze weich ist aus dem Wasser holen und sofort mit der Bearbeitung beginnen.
- Mit dem Nudelholz die Kerze (sehr vorsichtig!) flacher rollen. Sie soll ca. 1 cm dicke noch haben und auf beiden Seiten deutlich abgeflacht sein.
- Die oberen und unteren Enden ca. 2 frei lassen und vorsichtig beginnen die Kerze zu drehen.
- Sollte sie Risse oder Rillen bekommen, kann man sie mit dem Daumen wieder glatt “bügeln” bzw. mit einem Feuerzeug die Risse “kitten”.

Die Kerzen entweder in einem Glas oder in einer Schale mit warmen Wasser einlegen.

Die Kerze mit dem Teigroller vorsichtig flach drücken.

Sofort mit dem Drehen beginnen. Dabei oben und unten 2 bis 3 Zentimeter frei lassen.

Anschließend mit Butterbrotpapier und einer Kordel verpacken.