
Lucia’s Laden: Bio Lebensmittel aus dem Webshop
In “Lucia’s Laden” gibt es nur regionale Produkte von kleinen, oftmals familiären, Bio-Betrieben. Von Obst und Gemüse, über Fleisch, Fisch, Brot und Milchprodukte wird ein komplettes Lebensmittel-Sortiment angeboten. Das Besondere daran ist jedoch, dass Kunden die gewünschten Produkte im Webshop vorbestellen und diese dann von den Bauern bereitgestellt werden – so werden keine Lebensmittel weggeworfen. Vorbereitet in Kisten, kann die Bestellung dann in dem kleinen Laden im dritten Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. Dabei wird so gut es geht auf Verpackungsmaterial verzichtet.
“Lucia’s Laden“-Gründerin Lucia Schwerwacher ist die Power-Frau hinter dem Betrieb, die einen ganz besonderen Bezug zu regionalen Lebensmitteln hat.
Erzähle über deinen Bezug zu Bio-Lebensmitteln?
Lucia Schwerwacher: Ich bin im Mostviertel aufgewachsen. Bei uns zu Hause gab es Ziegen, Hühner, einen großen Gemüse- und Kräutergarten, Obstbäume und die Milch haben wir vom Bauern nebenan geholt. Ich bin damit groß geworden, dass es logisch ist, dass man das isst, was es im Garten und was es auch saisonal gibt. Nach der Matura habe ich ein Jahr auf einem Bio-Bauernhof im Waldviertel gearbeitet, danach bin ich für längere Zeit in Europa unterwegs gewesen und habe in unterschiedlichen Projekten auf den Feldern bzw. in den Gemüsegärten mitgearbeitet. Dabei habe ich gelernt, wie viel Arbeit es braucht, damit Lebensmittel entstehen. Meine Anerkennung welchen Beitrag Bauern und Bäuerinnen leisten, ist damit enorm gestiegen!
Wie kam es dazu, dass du “Lucias Laden” aufgemacht hast?
Lucia Schwerwacher: Nachdem ich mich in der Landwirtschaft ausprobiert habe, habe ich Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert. Das war aber gar nicht meins. Danach habe ich das Kolleg für Sozialpädagogik abgeschlossen und war für 5 Jahre im Sozialpädagogischen Bereich tätig. Und dann war plötzlich die Idee für den Laden da und ich wusste: das will ich als nächstes machen!
Du sitzt an der Quelle zu regionalen, saisonalen Lebensmitteln. Was kochst du damit am liebsten?
Lucia Schwerwacher: Erdäpfelpüree gibt’s eigentlich einmal die Woche, da kann ich mich eingraben! Dazu gibt’s je nach Lust und Laune selbstgemachte Getreidelaibchen, einfach gedünstetes Gemüse oder auch alle heiligen Zeiten faschierte Laibchen.
Wie ist deine Beziehung zu den Produzenten?
Lucia Schwerwacher: 95% der ProduzentInnen kenne ich persönlich, das ist mir auch in der Zusammenarbeit sehr wichtig. Die meisten habe ich zu Hause besucht, ich weiß wie und wo sie arbeiten und die Beziehung ist oft sehr persönlich. Wir wissen gegenseitig Bescheid, wenn’s gerade schwieriger läuft oder wenn jemand wieder ein Kind bekommt und wenn ich sehe, dass jemand wieder mal total überarbeitet ist, versuche ich aufbauende Worte zu finden.
Worauf verzichtest du der Nachhaltigkeit zu liebe?
Lucia Schwerwacher: Ich esse nichts, dass ich durch Lebensmittel ersetzen kann, die ich selbst im Laden habe bzw. die eben regional sind. Zum Beispiel esse ich keine Südfrüchte, weil es bei uns genügend Obst gibt. Ich esse nur Gemüse, dass bei uns wächst, nur Fisch, aus heimischen Gewässern und so weiter. Wenn ich Lust auf Süßigkeiten habe, esse ich gerne getrocknete Früchte. Aber genauso esse ich auch Schokolade! Da schau ich dann halt, dass es Fair-trade ist. Ich finde, jeder und jede soll seinen Beitrag leisten, aber niemand kann alleine die Welt retten!
Fotos: Theresa Maria Schwerwacher
Dominik
Super schöner Artikel über Lucia’s Laden ? Wir beziehen mittlerweile schon über ein Jahr einen Großteil unserer Lebensmittel von dort und die Qualität, die Nachhaltigkeit, der regionale und saisonale Bezug sowie das Preis-/Leistungsverhältnis könnten nicht besser sein! ?