
MAJAVIA: So chic ist nachhaltig
2017 in Wien gegründet, hat das nachhaltige Accessoire-Label MAJAVIA bereits viele Fans. Zusammengesetzt aus den Vornamen der beiden Gründerinnen – Magdalena und Svenja – (MAJA) und dem lateinischen Wort “VIA”, das Weg bedeutet, startete die Brand durch und entwickelte 2019 eine Handtasche mit absolutem it-Bag-Potential.
Wir haben Magdalena Wagner und Svenja Kalthoff zum Interview gebeten und sie über ihre persönliche Design-Reise und das innovative Material Recycling-Leder befragt aus dem sie nachhaltig ihre Produkte fertigen.

Foto: Nadja Hudovernik
Wie ist MAJAVIA entstanden?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “Wir lernten uns über eine gemeinsame Freundin kennen. Nach dem Studium haben wir beide einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und schließlich beschlossen, unseren Wunsch nach Selbstständigkeit gemeinsam umzusetzen. Wir setzten uns zusammen und nach zahlreichen Brainstorming-Abenden war schließlich die Idee für MAJAVIA geboren: Wo geht man hin, um sich eine schöne und praktikable Kosmetiktasche für die Reise zu kaufen? Und wo kauft man generell nachhaltige und minimalistische Accessoires für die Reise? Wir konnten diese Fragen nicht auf Anhieb beantwortet und hatten unsere Nische gefunden. Eine Nische in der wir unsere Liebe zum Reisen, unsere Leidenschaft für Design und das Streben nach Innovation ausleben können.”
Welche Design-Philosophie verfolgt MAJAVIA?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “MAJAVIA verbindet die Säulen Nachhaltigkeit, Design und Personalisierung. Unser Ziel ist es, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden. Accessoires, die nachhaltig sind und bei denen man nicht auf den Design-Aspekt verzichten muss. Die MAJAVIA Produkte zeichnen ein minimalistisches und detailverliebtes Design aus. Zusätzlich entstehen durch die Möglichkeit der Initialienprägung wahre Unikate. Bei einigen Produkten wie bei der Beauty-Bag oder beim Crossbody-Case kann der Kunde außerdem individuelle Farbkombinationen auswählen.”

Foto: Niklas Dravits
Wie und wo produziert MAJAVIA?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “Leder war von Anfang an in unseren Köpfen, denn bei kaum einem Material ist eine derartig robuste und hohe Qualität gewährleistet. Allerdings hat uns beim herkömmlichen Leder die Innovation und der Nachhaltigkeitsgedanke gefehlt. Auch vom Trend-Material, dem ‘veganen Leder’, wollten wir uns deutlich abgrenzen, da dies meist aus Kunstleder aus PU besteht. Durch zahlreiche Messebesuche, Gespräche mit Spezialisten und wochenlanger Recherche sind wir schließlich auf unser Material gestoßen – das recycelte Echt-Leder. Wir haben damit ein Material gefunden, das der Qualität keinen Abbruch tut und gleichzeitig Ressourcen schont.
Die Entwicklung des recycelten Echt-Leders, damit es im Accessoire-Bereich eingesetzt werden kann, ist noch eine sehr jung. Fündig geworden sind wir auf einer Messe in Hong Kong, wo wir unseren aktuellen Produzenten kennengelernt haben. Dort haben wir auch gleich die Möglichkeit genutzt, uns die Produktionsstätte und die Arbeitsbedingungen vor Ort anzusehen, welche einen sehr guten Standard haben.”
Was kann man sich unter Recycling-Leder vorstellen?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “Anfallende Lederreste aus Manufakturen der Modeindustrie, die im Normalfall ohne weitere Verwendung entsorgt werden, sind das Grundelement aus dem das recycelte Echt-Leder hergestellt wird. Die Lederreste werden auf ihre Qualität überprüft und für die weitere Verwendung ausgewählt. Für die Herstellung des neuen Materials werden die Kuhleder-Reste zerkleinert und durch die Zugabe von Naturlatex zu einem neuen – recycelten – Leder verarbeitet. So können bestehende Ressourcen geschont und zu etwas Neuem verarbeitet werden.”

Foto: Lisa Leutner
Welche MAJAVIA Produkte sind für die Zukunft geplant?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “Es sind bereits die nächsten Produkte in der Entwicklung – derzeit arbeiten wir an weiteren Accessoires für den Bereich der kleineren Lederwaren aber auch neue Farben und Zubehör für die bestehenden Produkte. Beispielsweise sind neue Straps in Planung. Wir sammeln ständig Inspirationen und haben viele Ideen, die wir mit MAJAVIA umsetzen möchten.”
Wo kann man eure Accessoires kaufen?
Magdalena Wagner & Svenja Kalthoff: “Alle MAJAVIA Produkte können über den eigenen Online-Shop bestellt und auf Wunsch personalisiert werden. Die Personalisierung wird von uns direkt vor Versand durchgeführt, wodurch wir auch bei diesen Produkten eine schnelle Lieferzeit garantieren können.”
Titelfoto: Lisa Leutner