
“Mama, deine Arbeit ist so cool” – Vöslauer feierte Weltkindertag
Mit meiner Tochter Alma wurde ich zu einem Nachmittag bei Vöslauer eingeladen, bei dem die Kinder im Zentrum standen und hinter die Kulissen der Lieblingsmineralwassermarke Österreichs blicken konnten. Ich wusste also, uns erwartet hier ein spannender Nachmittag. Zudem hat Vöslauer diesen besonderen Tag gemeinsam mit dem zukünftigen Kooperationspartner, UNICEF Österreich, unterstützt und gefeiert.
Vöslauer startete diese Initiative gemeinsam mit UNICEF anlässlich des UN-Weltkindertages. Die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durften ihre Eltern im Unternehmen besuchen und ihren Arbeitsplatz genauer unter die Lupe nehmen. Angekommen in Bad Vöslau wurden alle mit Vöslauer Junior, Obst und selbstgemachtem Bananenkuchen kulinarisch versorgt. Es war schön für mich zu erfahren, dass sich viele der Kinder schon kannten und untereinander vertraut waren. Daher war auch die Stimmung richtig familiär und ausgelassen.
Der Nachmittag begann mit einer Fragerunde zur Auflockerung. Munter wurde diskutiert, was Mama & Papa denn eigentlich den ganzen Tag arbeiten und woher das Mineralwasser von Vöslauer überhaupt kommt. Sehr wertvoll und kindgerecht wurde versucht, den kleinen Besuchern auch die Themen Umweltschutz und Recycling näher zu bringen.
Der Fragerunde folgte ein entzückender Kurzfilm, indem der beliebte ORF Kinderfernsehen-Moderator Robert Steiner den interessierten Kindern den Weg des Wassers in die Flasche und dann in den Supermarkt anschaulich erklärte. Alma war fasziniert davon, und auch ich ging mit einem ordentlichen Mehrwissen aus der Vorstellung heraus.
Für die anstehende Führung durch den Betrieb wurden wir dann mit entsprechender Schutzbekleidung ausgestattet. Alle Kinder bekamen Schutzwesten und Hygiene-Hauben. Frei nach dem Motto „Verkleiden macht Spaß“ waren da natürlich alle rasch bereit dafür.
Schnell wurde dann auch noch ein Gruppenfoto der potenziellen, zukünftigen Vöslauer-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschossen und die Tour konnte starten.
An alles wurde gedacht: Für eine altersgerechte Information wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Sogar Kopfhörer gab es, damit die Kinder die Gruppenleiterin – trotz des Maschinenlärms im Werk – gut verstehen konnten.
Mit der Besichtigung des Werks konnten die Kinder den Arbeitsplatz ihrer Eltern hautnah erleben und kennenlernen. So wurde der Produktions-Prozess für die Kids spielerisch inszeniert, und die Kleinen fühlten sich schnell wie echte Vöslauer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als sie Bestellungen entgegennehmen, die Palette zusammenstellen, die Ware scannen oder auch auf dem großen Stapler-Fahrzeug Platz nehmen durften.

Bei den jüngeren Besuchern war das Staplerfahren natürlich das absolute Highlight.
Der gemeinsame Nachmittag stand somit ganz im Zeichen der nächsten Generation – ein Tag mit viel Spaß, Information und einer wichtigen Botschaft: Kinder und Familien sind bei Vöslauer – nicht nur am Weltkindertag – herzlich willkommen. Rund 43% Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Eltern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Vöslauer ein wichtiges Anliegen. Dieses Verständnis konnte ich sehr deutlich wahrnehmen. Die Eltern waren stolz, den Kindern ihren Arbeitsplatz zeigen zu dürfen, und die Neugier der Kinder war eine ganz besondere.
Nach einer aufregenden Tour haben sich die beiden Gruppen wieder getroffen und das Erlebte wurde natürlich sofort ausgetauscht. Einer der kleinen Besucher war besonders begeistert und fand folgendes – wie ich meine passendes – Resümee: „Mama, deine Arbeit ist so cool!“
Die Zusammenfassung einer gelungenen Initiative die nicht nur diese Mama von Herzen rührte, sondern auch mich.
Ausgestattet mit Urkunden und tollen Goodie-Bags ging der Nachmittag in Bad Vöslau zu Ende, und müde aber vor allem voller neuer Eindrücke ging es für uns wieder ab nach Hause.
Am 20. November ist Weltkindertag und gleichzeitig das Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention und Vöslauer schenkte diesen Tag seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit ihren Kindern. Eine tolle Aktion, von der ich persönliche hoffe, dass sie vielleicht auch in anderen Firmen bald stattfinden wird. Bei Interesse kann man sich übrigens jederzeit an das Vöslauer-Team wenden, sich für eine Führung anmelden und selbst erfahren, wie es hinter den Kulissen von Österreichs beliebtestem Mineralwasser aussieht. www.voeslauer.com/fuehrung
In Kooperation mit salon.mama