Mehrwege zum nachhaltig #jungbleiben

Mehrweg(e) zum nachhaltig #jungbleiben

 

Am Anfang stand wie so oft eine Frage: Wie können wir die Welt zu einem besseren Ort für alle machen? Was müssen wir tun, damit sie auch für die nachfolgenden Generationen eine schöne und gute ist?

Die Antwort: Es gibt viel zu tun. Mehr als bisher. Wir benötigen ein reTHINK.

Wir benötigen ein Rethink!

Denn auch wenn in den letzten Jahren viel passiert ist, Produkte nachhaltiger hergestellt werden und Projekte ins Leben gerufen wurden, die gedankenlosem Konsum gegensteuern – das reicht noch lange nicht aus. Auch wenn der ressourcenschonende Umgang mit Rohstoffen, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Transparenz der Produzent:innen voranschreitet – es muss noch mehr getan werden.

Jede Generation will der nachfolgenden eine bessere Welt hinterlassen. Dazu müssen wir alle nachhaltig(er) handeln und leben – und früh damit anfangen. Das beweisen gerade die Jüngsten unter uns, die ihre Zukunft nach ihren eigenen Wertvorstellungen gestalten. Sie engagieren sich früher denn je politisch und gehen bei Fridays for Future Demonstrationen nach dem Beispiel Greta Thunbergs auf die Straße.

Jung denken, heißt Umdenken.

Als Digital Natives sprechen sie vor einem Millionenpublikum auf TikTok, spreaden Awareness für Political Correctness, ressourcen­schonenden Konsum und soziale Fairness. Auch in Sachen Konsum denken sie neu und anders: Fundstücke von Second Hand Shops werden per DIY upcycelt, Rezepte auf Zero Waste optimiert. Kurz: Sie gehen Tag für Tag Mehrweg(e), um nachhaltig zu leben.

Einen reTHINK braucht es in allen Bereichen und auch in unserer Gesellschaft. Genau das zeigt uns das Team V, bestehend aus Topmodel Greta Elisa Hofer, der Healthy Boy Band und Kinderbuchautorin Cornelia Travnicek, mit der neuen Vöslauer Kampagne. Denn eines vereint sie alle: jede:r von ihnen lebt Nachhaltigkeit und orientiert sich an denselben drei Prinzipien: Rethink, reuse, recycle!

Sie gehen Tag für Tag Mehrweg(e) um nachhaltig zu leben.
Let's be fair - mit Model Greta

Trotzdem – auch wenn schon viel Wichtiges passiert: wir leben in einer Welt, in der Micro Trends schneller kommen und gehen, als wir mit dem Schauen und Kaufen nachkommen. Das ist weder nachhaltig noch ethisch argumentierbar. Gut, dass sich in den letzten Jahren als Gegenpol der Trend zum Thrift Shopping und Slow Fashion immer mehr durchsetzt.

Second Hand Shoppen trägt so zu einer nachhaltigeren Welt bei.

Der ressosurcenschonende Umgang mit Rohstoffen, die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und die Transparenz der Produzent:innen sind dabei wichtige Kriterien, nach denen Kaufentscheidungen getroffen werden. Dazu gehört auch die Entwicklung und der Einsatz von neuen innovativen Materialien – zum Beispiel Bananatex®, welches auch bei Vöslauer bereits zum Einsatz kommt.

Das Top-Model Greta Elisa Hofer beobachtet durch ihre Arbeit in der Fashion Branche diese Veränderungen aus der ersten Reihe. Auch wenn sie auf den Laufstegen der Welt zu neuen Trends inspiriert, geht sie privat hauptsächlich Second Hand shoppen und trägt so zu einer nachhaltigeren Welt bei.

Second Hand Shoppen trägt so zu einer nachhaltigeren Welt bei.
Die Healty Boy Band weiss: die Zukunft wird healthy

Fashion ist nicht der einzige Bereich, der sich einem schnellen Wandel durch nachkommende Generationen unterzieht. Auch beim Thema Food setzen sich neue Trends und Arbeitsweisen immer mehr durch: die Healthy Boy Band mischt als Anarcho-Trio – bestehend aus Lukas Mraz, Philip Rachinger & Felix Schellhorn – die heimische Gastro-Szene auf. Sie setzen auf heimische und saisonale Zutaten, sind Vordenker rund um das Thema Nachhaltigkeit und reduzieren so ihren CO2-Fußdruck. In ihrem Magazin „The Healthy Times“ zelebrieren sie das Zusammenspiel von Fine-Dining und Trash-Food und zeigen, wie Lebensmittel gezielt eingesetzt werden und das auf stilvolle und künstlerische Art & Weise.

Cornelia Travnicek gestaltet schreibend DAS MORGEN mit

Wer der jungen Generation etwas mitgeben will, muss früh damit anfangen. So wie die Schriftstellerin Cornelia Travnicek. Als Kinderbuchautorin weckt sie schon bei den Jüngsten Früh ein Verständnis für Nachhaltigkeit und inspiriert sie zum Kreislauf-Denken – damit diese für die Generationen nach der Generation Z weiter auf die Straße gehen und sich für ihre Werte einsetzen.

Mehrweg(e) führen zum Ziel

So viele inspirierende Menschen zeigen uns und leben bereits vor, welchen Wandel sie in der Gesellschaft sehen wollen. Auch Vöslauer setzt wichtige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit: mit der ersten und einzigen PET-Mehrwegflasche am österreichischen Markt! Denn Mehrweg schafft Mehrwert. Dabei leben wir auf kleinem Fuß: Mit einer Reduktion unseres CO2-Fußabrucks von rund 30 % im Vergleich zu unseren bestehenden Pfandgebinden ist die neue PET-Mehrwegflasche auch besonders umweltfreundlich.

Rethink Reuse Recycle

Cornelia Travnicek - #jungbleiben

Als Leichtgewicht unserer Pfandfamilie ist die neue PET-Mehrwegflasche 90 % leichter als die Glas-Mehrweg-flasche. Außerdem ist sie sehr stabil und unzerbrechlich. Somit passt sie sich jedem Lifestyle an und ist einfach und praktikabel in der Handhabe.

Rethink Reuse Recycle

So lässt es sich leichter gemeinsam Mehrweg(e) gehen.

19. April 2022
Cherry Picks X Desi
2. Mai 2022
Klimawandel: Was es für die Planetenzukunft braucht

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.