psychotherapie

Mental Health Apps: Wenn die Psychotherapie virtuell stattfindet

Das Thema “Mental Health” wird in den letzten Jahren – und vor allem mit einer neuen Generation – aufgeschlossener gelebt. Dass dabei auch Gesprächstherapie zählt, wird – glücklicherweise – mehr und mehr akzeptiert.

Einem fremden Menschen in einer fremden Umgebung seine Sorgen und Ängste zu erzählen, ist jedoch für sehr viele ein großer Schritt bei dem man seine Komfortzone verlässt. Allerdings ist dieser notwendig, um sein Leben positiv zu verändern und einen neuen Weg einzuschlagen. Doch es gibt auch noch einen Zwischenschritt!

Die Digitalisierung, die während der Pandemie auch in der Psychotherapie einen gewaltigen Schub erlebt hat, kommt jetzt in einem Punkt therapiesuchenden Personen entgegen: Man kann sie in seinen eigenen vier Wänden durchführen. Dies lässt sich auch mit Home-Office bzw. der Betreuung von Kindern optimal kombinieren und in den Alltag integrieren.

Doch wie findet man den/die richtige Psychotherapeut:in? Und wie setzt man den Schritt, um sich mit ihnen in Kontakt zu setzen? Wie bezahlt man die Therapie, wenn man sie online durchführt? Gibt es auch Kassenplätze für Menschen, die eine Online-Therapie suchen?

All diese Fragen haben sich auch Mental Health Apps und Online-Services gestellt, die derzeit das große Novum in diesem Bereich darstellen. Ein weiterer Vorteil: Auch als Expat, kann man die Vorteile nutzen, sich in der eigenen Muttersprache auszudrücken.

psychotherapie

Online-Psychotherapie: Was bei der Suche wichtig ist

Bevor man sich seinen/seine Psychotherapeut:in wählt, ist die Qualifikation, die von den Diensten gefordert wird, abzufragen und sich auch außerhalb der Plattform (per Google) über Erfahrungen zu informieren.

Das #jungbleiben Magazin hat hier ein paar deutsch- und englischsprachige renommierte Dienstleister zusammengefasst.

 

instahelp.me

Bietet Psychotherapie in den unterschiedlichsten Gebieten mit spezialisierten Psycholog:innen. Eine übersichtliche Website und eine transparente Preisliste, Auskunft über die Abrechnung mit der Krankenkasse sowie die Vorstellungen der Fachgebiete der Psycholog:innen ist hervorragend. Binnen kurzer Zeit kann man über einen Fragebogen herausfiltern, welche Gebiete man bevorzugen könnte und dementsprechend werden passende Therapeut:innen vorgeschlagen, deren Bewertungen man ebenfalls einsehen kann.

  • Instahelp.me war beim GameChanger Festival 2019 übrigens das “Startup of the Year”.

 

PsyOnline

Das größte Portal für Psycholog:innen in Österreich hat mittlerweile auch ein Verzeichnis für jene, die Video-Therapie (derzeit fast 1.000) anbieten. Dazu wird der Ausbildungsgrad sowie die Spezialisierung ermittelt. Im Gegensatz zu einer Plattform wird man nur an die Website der Praxis weitervermittelt. Eine gute Möglichkeit, um sich einen Überblick über die vielen Psycholog:innen und ihre Fachgebiete zu verschaffen.

psychotherapie online

MindDoc

Bei MindDoc gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Auf der einen Seite ist die Plattform aus München Anbieter von psychotherapeutischen Sitzungen, auf der anderen kann man über die App (Abo) seine Stimmungen tracken und bekommt zudem Online-Kurse für psychische Gesundheit, wie MindDoc verrät. Besonders wichtig ist hier jedoch das Mental Health Journaling, das in wenigen Schritten täglich erledigt ist und für alle jene, die sich nicht die Mühe machen wollen ein handschriftliches Tagebuch anzulegen, eine gute Alternative.

 

Mindshine

Mindshine wurde 2022 von Google zur besten App des PlayStores im Bereich “Best of Health & Fitness” gewählt und ist ebenfalls eine Abo-App. Allerdings gibt es hier auch die Option “Für Immer” mit einer Einmalzahlung diese zu “umgehen” und sich, wenn man langfristig an sich arbeiten möchte, hier einen Vorteil zu verschaffen. Für die Freischaltung erhält man “personalisiertes Coaching” und Zugang zu allen Kursen.

 

 

2. Mai 2022
Klimawandel: Was es für die Planetenzukunft braucht
31. Mai 2022
Beauty ABC: Retinol oder Squalan? Das bewirken sie

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.