
Mit Zucker und Liebe: Die besten Krapfenrezepte
Es ist soweit! Februar ist Faschingsmonat und damit auch die Zeit des luftigen Germteigs angebrochen. Hier geben sich süß-saure Marillenmarmelade oder zarte Schokolade ein köstliches Stelldichein. Sind jedes Jahr aufs Neue die zahlreichen Krapfen-Kritiken rund um “Wer hat die besten der Stadt?” gefragt, schieben wir die Gourmetkritik beiseite und probieren uns in der Küche selbst aus. Dazu haben wir Food-Blogger um ihre Rezepte gefragt, die ihre Geheimtipps mit uns teilen.
Say yes … to the Krapfen!
Ein Beispiel für einen außergewöhnlichen Krapfen, sind die “Berliner” (wie sie in Deutschland heißen) in Herzform von “Zucker Zimt und Liebe”. Wer sich nach “himbeermarmeladengefüllten Fettgebäck” nach einem langen Schneespaziergang sehnt, ist bei Jeanny an der richtigen Adresse.
Perfekt für die Zeit rund um den Valentinstag, werden die Krapfen erst mit einem großen, herzförmigen Keksstecher auf Spur gebracht, füllt man sie anschließend mit Himbeer- oder seiner Lieblingsmarmelade. Dass man sie anschließend wahlweise in Kristallzucker “wuzelt” beziehungsweise mit Puderzucker bestäubt, versteht sich von selbst. Das Rezept zu den “herzigen Krapfen” gibt es hier.
Oma knows best: Das klassisches Krapfenrezept
Verena von “Sweets & Lifestyle” hat ihre Oma um das Familienrezept gebeten und zu Papier … äh … Blog gebracht. Mit allen Details und Verarbeitungsschritten werden die Krapfen in Schweineschmalz herausgebacken – darauf besteht Oma! Wie die ideale Backtemperatur erreicht wird (das ist der Schlüsselmoment im Krapfenmachen), verrät sie auch. Omas sind doch die Besten!
Krapfenmachen – (k)eine Wissenschaft
Warum man alles mit der Hand kneten muss und ja keinen Mixer verwenden darf, weiß Ursula von “Taste of Travel”. Die Food Bloggerin hat ihr persönliches Lieblingskrapfenrezept verraten, die in zwei verschiedenen Größen gemacht werden können. Wie lange ihre Krapfen gehen müssen, um die perfekte Form zu bekommen und die Füllung anschließend macht, erklärt euch Ursula auf ihrem Blog.
Titelfoto: Sweets & Lifestyle