
Modeschule Herbststraße – Modeakt 15 stellt sich vor!
In wenigen Wochen ist es wieder soweit! Am 6.3.2015 werden im MGC Modecenter die Kollektionen der jungen Design-Talente aus dem B-Kolleg für Mode-Design-Textil der Modeschule Herbststraße im Rahmen des MODEAKTFÜNFZEHN präsentiert. Im Vorfeld machen sie schon über Instagram (siehe Foto) und Facebook ordentlich Wind. Höchste Zeit die Absolventinnen über ihre Vorbilder, Zukunftswünsche und Meinungen über die österreichische Modeszene zu befragen!
Sophie Hutterer
Welche Inspirationsquelle hast du für deine Kollektion genutzt?
Die Idee zu meiner Kollektion ist in den Sommerferien entstanden. Es war ein Moment in dem ich mich völlig entspannt und zufrieden gefühlt habe und diesen Moment wollte ich einfangen und in meiner Kollektion wiedergeben.
Anna Green
Möchtest du weiterhin in der Modeindustrie arbeiten?
Auf alle Fälle, aber in einem nachhaltig wertvollen Kontext. Vor allem in den Bereichen Re- und Upcycling ist der technologische Fortschritt ein sehr spannender, damit würde ich in Zukunft sehr gerne arbeiten.
Viktoria Peschl
Wie siehst du die österreichische Modelandschaft?
Meines Erachtens liegt in der österreichischen Modebranche großes Potenzial aufgrund der vielen Jungdesignerinnen und Jungdesigner. Leider werden die dadurch vorhandenen
Qualitäten und Kompetenzen zu wenig gefördert, wodurch Fuß fassen im Bereich Modedesign in Österreich sehr schwierig ist. Des Weiteren wird dadurch besonders internationale Bekanntheit und Erfolg zu einer großen Herausforderung.
Melanie Schreck
Welche nationalen oder internationalen Designer gefallen dir besonders und warum?
Meine absoluten Lieblinge sind Haider Ackermann und das Maison Martin Margiela. Die beiden vereinen für mich Purismus bzw. Minimalismus und Eleganz in bester Manier.
Antonia Pirker
Was möchtest du jenen raten, die eine Ausbildung in Modedesign anstreben?
Sich eine dicke Haut zulegen, Ausdauer, Zielstrebigkeit und nichts zu überstürzen. Meiner Meinung nach ist das wichtigste Kreativität und Geschäftssinn zu vereinen. Es gibt so viele tolle junge kreative Designer, die einfach unter den Rost fallen weil es ihnen an Erfahrung bei der Geschäftsführung fehlt.
Veronika Pufflerová
Helmut Lang ist seit einigen Jahren nicht mehr als Modedesigner tätig. Welche österreichischen Designer haben heute in deinen Augen das Potenzial international zu reüssieren und ähnlich wie Lang Modebotschafter zu sein?
Wie “groß” ein Designer werden kann, kann man insofern nicht sagen da es nicht nur von
ihrem/seinen Können abhängt sondern auch von den Umständen durch die sie/er internationale Bekanntheit erlangt. Jedoch halte ich Mark Baigent und Susanne Bisovsky für sehr talentiert. Genauso wie die Absolventen der Herbststraße Gerald Speisl und Jil Gilbert, die mittlerweile in Antwerpen an der Royal Academy of Fine Arts studieren.
Ines Trappl
Welche Vorbereitungen musst du bis zum Modeakt noch für deine Kollektion machen?
Meine Kollektion muss noch vervollständigt werden, Schuhe ausgewählt und der Ablauf geplant werden.
Julia Luftensteiner
Was war für dich das wichtigste, das du in deiner Ausbildung gelernt hast?
Dass ich meine eigenen Grenzen überschreiten kann.
Sarah Eller
Beschreibe deine Kollektion in einem Satz!
Die Kollektion vereint karges Land und überladene Tracht Sardiniens, versteckt hinter Plisseefalten, gedruckten Mustern und farbenfrohen Stoffen.
Monika Düringer
Warum hast du dich für die Herbststraße entschieden?
Nach einem begonnen Kunstgeschichtestudium und längerer Tätigkeit in der Gastronomie wurde mein Bedürfnis in einem kreativen Beruf zu arbeiten immer stärker. Viele Stunden meiner Freizeit habe ich für Nähprojekte, malen und andere kreative Tätigkeiten geopfert und dabei wurde mir klar, dass ich es gerne beruflich machen möchte. Eine Bekannte hat mir die Herbststraße empfohlen und der Wunsch wurde immer stärker diese faszinierende, kreative Schule zu besuchen.
Alle Informationen findet man auf der Website modeakt15.at,
ebenso sind dort die Tickets für die Show erhältlich.
Fotos: Viktoria Peschl