“Morgenstund”: “Die Frühstückerinnen” wollen mit euch frühstücken!

Es war nur eine Frage der Zeit bis sich die erfolgreichsten Foodblogger Österreichs zusammentun und ihre kulinarische Schatzsammlung in gebundener Ausgabe präsentieren. „Morgenstund“ heißt das Kochbuch der „Frühstückerinnen“ und dem Duo „Because You Are Hungry“ und verspricht Inspiration für Gaumenfreuden für die, sprichwörtlich, kaiserliche Mahlzeit. Wir durften die Frühstückerinnen Barbara Haider und Dani Terbu vorab fragen wie es zu dem Projekt gekommen ist und warum Äcker auch idyllisch sein können.

_DSC0909

Erzählt bitte einmal wie es überhaupt zum Blog “Die Frühstückerinnen” gekommen ist! Was war die Idee dahinter?

Dani Terbu: Wir haben uns 2000 bei max.mobil (später: T-Mobile) kennen gelernt, dann ein paar Jahre aus den Augen verloren und 2009 über Facebook wiedergefunden. Gemeinsam und auch mit Freunden haben wir uns immer öfter zum Frühstück getroffen, weil das einfach entspannter ist, als am Abend wegzugehen – das Plaudern fällt einfach leichter. Und weil wir dann immer öfter gefragt wurden, welche Frühstückslokale wir empfehlen können, haben wir entschieden, dass wir unsere Erlebnisse niederschreiben. Barbara hat immer schon gewusst, welche neuen Lokale gerade eröffnet haben und ich blogge schon seit 2005. Also war die Idee, einen Blog zu starten sehr nahe liegend. Zuerst haben wir nur für unseren erweiterten Freundeskreis geschrieben – das waren dann so um die 100 Leser, aber mit dem Start der Facebook Page (ebenfalls 2010) ging es dann ganz schnell und die Userzahl stieg rasant nach oben. Inzwischen haben wir über 100.000 LeserInnen bzw. 400.000 Seitenaufrufe / Monat am Blog und 33.000 Facebook Likes.

Wie viele Restaurants testet ihr im Monat?

Barbara Haider: Wir testen im Durchschnitt ein Lokal pro Woche. Manchmal auch mehr, da wir Lokale, in denen wir schon länger nicht waren, auch öfter besuchen und dann auch mal nur ein Update vom Bericht am Blog verfassen. Gut, dass unsere Kunden bzw. Freunde uns eh nur mehr zum Frühstücken treffen wollen, so können wir laufend neue Frühstücksangebote ausprobieren.

_DSC1173

Welche neuen Spots muss man ausprobiert haben?

Dani Terbu: Wir waren erst kürzlich im Lingenhel auf der Landstraße und das Frühstück im neuen Feinkostladen hat uns so gut gefallen, dass wir das Lokal gleich auf unsere Top 10 Liste gesetzt haben. Für Kaffeefans können wir die neue Süssmund Kaffeebar auf der Wipplingerstraße empfehlen –  großartiger Kaffee und kleine Snacks für ein schnelles Frühstück.

Barbara Haider: Letzte Woche haben wir uns auch noch die Panzerhalle in Salzburg angesehen, die nicht nur eine sehr hübsche Markthalle beherbergt, sondern mit der Frühstücksbar täglich schon ab 7.00 Uhr für tolles Frühstück in ausgezeichneter Qualität sorgt. Es gibt noch mehr neue Lokale, die wir in den nächsten Wochen noch besuchen werden – nachzulesen dann auf unserem Blog.

Euer Buch “Morgenstund” ist jetzt erhältlich, das ihr zusammen mit “Because you are hungry” geschrieben habt. Worin geht es darin?

Barbara Haider: “Morgenstund” ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten für Frühstücks- und Brunch-Gerichte, wir wollten auch österreichische Produzenten vorstellen, die wunderbare Zutaten für ein perfektes Frühstück produzieren. Daher haben wir uns gemeinsam auf eine Reise begeben und haben zB. Robert Paget besucht, der großartigen Käse aus Büffel- und Ziegenmilch herstellt oder Georg Öfferl, der mit seinen handgemachten Brotfinessen gerade die heimische Brotwelt erobert oder den Biohof °5, wo sich die Hühner auf einem großzügigen, idyllischen Acker frei bewegen können und dort so lange glücklich leben, bis sie tot umfallen.

photo 1

Erzählt uns bitte über drei Rezepte im Buch, die euer absoluter Favorit sind!

Barbara Haider: Shakshuka, Mango & Mozzarella und Knish
Dani Terbu: Kräuterschmarren, Ceviche und Banana Bread

Das Buch “Morgenstund” ist ab sofort hier bestellbar.

oberstes Foto: Tony Gigov
weitere: die Frühstückerinnen

31. August 2016
Zeigt her eure Sneaker: Kicks N’ Coffee #5
8. September 2016
#jungbleiben verbindet: Boxerin Yael Yvon im Interview

Die Kommentare wurden für den Beitrag deaktiviert.