My Backkurs – Ein süßes Vergnügen für Groß & Klein

Dagi Lösers Herz schlägt für die süßen Genüsse, sie kreiert verführerische Törtchen, Cookies und Torten und steckt viel Liebe ins Detail bei aufwendigen Verzierungen. Ihr aktuellen Lieblingstorten sind ihre 3D-Teddybären-Torte und ihre zweistöckige weiß-gelbe Hochzeitstorte mit selbstgemachten Frangipani-Blüten.

Was mit einem Backblog begann, wurde nun zu ihrem Hauptberuf, denn mittlerweile führt Dagi ein süßes Catering und seit 2012 gibt sie ihre Backerfahrung im Rahmen von MyBackkurs an Andere weiter. Und jetzt in der Vorweihnachtszeit aufgepasst: Ihre Backkurse eignen sich natürlich auch wunderbar als Geschenk für alle Backfans!

In unserem Interview haben wir mit Dagi unter anderem über ihre erste Motivtorte und ihre liebste Süßspeise gesprochen.

Wie bist du zum Backen gekommen?

Dagi Löser: Wie die meisten backbegeisterten Menschen habe ich schon als Kind gerne gebacken. In meinen Teenagerzeiten war das Thema “backen” dann aber leider nicht mehr so präsent, weshalb ich mich nicht für eine Konditor-Ausbildung, sondern für einen anderen Berufsweg entschied. Erst mit Ende 20 erwachte das Backvirus neu und ich kaufte mir mein erstes Buch über Tortendekoration und meine geliebte Kitchenaid Maschine, seitdem bin ich absolut dem Backwahn verfallen.

Was war das erste Backwerk, auf dass du richtig stolz warst?

Dagi Löser: Das ist eine schwierige Frage. Auf meine erste Motivtorte mit Fondant war ich damals sehr stolz, mittlerweile wundere ich mich, wie ich eine solche schiefe Torte mal gut finden konnte.

 

 

Wie hätte dein alternativer Karriereweg ausgesehen?

Dagi Löser: Tatsächlich ist der “süße Berufsweg” schon meine Alternative zu dem was ich ursprünglich gelernt hatte, nämlich Hotelfachfrau. Als ich 2012 MyBackkurs in meiner Heimat München gründete, reduzierte ich zunächst meine Arbeitszeit im Hotel etwas und widmete mich meinen Backkursen. Da mich die Törtchen und Co. aber immer weiter in ihren Bann zogen, entschied ich mich schließlich 2016 dafür, ein süßes Catering zu gründen. Kurz danach setzten mein Mann und ich dann die schon länger von uns gehegte Idee um, nochmal andere Luft zu schnuppern und unseren Lebensmittelpunkt in eine andere Stadt zu verlegen. Unsere Wahl fiel schließlich auf das wunderbare Wien. Meine Backkurse und das süße Catering gib also mittlerweile in beiden Städten, was natürlich von der Fahrerei her ein etwas größerer Aufwand ist, aber es macht mir einfach so viel Spaß, anderen das Backen und Dekorieren näher zu bringen, dass es nahe lag, künftig einfach in beiden Städten zu tun.

 

 

Was war für dich ausschlaggebend um MyBackkurs zu gründen?

Dagi Löser: Ich startete Anfang 2011 mit meinem Backblog “Home is where the Törtchen is” und bereits 2012 kamen des öfteren Anfragen von Lesern, ob ich denn Backkurse anbieten würde. Nach einigen anfänglichen Zweifeln á la – “ICH?? Backkurse geben? Kann ich das überhaupt?” – entschied ich mich für den Sprung ins kalte Wasser und bekam von Anfang an sehr positives Feedback.

“Personal Backtrainings sind private Kurse, für welche ich meist zu den Teilnehmern nach Hause komme und einen ganz individuellen Backkurs abhalte”

Personal Backtraining, für wen ist das spannend?

Dagi Löser: Personal Backtrainings sind private Kurse, für welche ich meist zu den Teilnehmern nach Hause komme und einen ganz individuellen Backkurs abhalte, der perfekt auf die Bedürfnisse und Wünsche des/der Teilnehmer zugeschnitten ist. Die meisten Personal Trainings werden normalerweise für Junggesellinnenabschieden gebucht. Ich hatte aber auch schon Schwestern, Freundinnen und Mutter-Tochter-Gespanne oder Kindergeburtstage, die einfach einen spaßigen und lehrreichen Nachmittag erleben wollen.

 

Deine allerliebste Süßspeise?

Dagi Löser: Das wechselt immer mal wieder, es gibt sooo unglaublich viele leckere Rezepte, dass ich mich hier wirklich nur schlecht festlegen kann. Was aber zu meinen liebsten Süßspeisen gehört, ist der Apfelstrudel beziehungsweise meine Adaption davon, selbst kreiierte Apfelstrudel-Cupcakes mit Vanillepuddingcreme. Diese Cupcakes sind wirklich einfach zum Niederknien, auf meinem Blog gibt es übrigens auch das Rezept dazu zum nachbacken.

 

Fotos: mybackkurs.at

4. Dezember 2017
DIY: Die Adventlaterne mit Vöslauer
11. Dezember 2017
POLKA im Interview – wie man Leichtigkeit in eine Form bringt.

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.