
‘Green Furniture’? Yes, there is!
Dass Mode nachhaltig produziert wird, ist seit einiger Zeit im Brennpunkt der Diskussionen. Doch darüber hinaus gibt es noch viele Konsumprodukte, die wahrlich “Reformbedarf” haben. Ein Beispiel sind hierfür Möbel, die oft mit gefährlichen Chemikalien produziert und quer über den Globus verschifft werden. Doch keine Sorge: Auch nachhaltige Interior-Items sind auf dem Vormarsch! Wer sich heutzutage einrichtet, muss nicht zwangsläufig auf die “üblichen Verdächtigen” zurückgreifen, sondern trifft Dank Internet eine Vielzahl – auch an kleinen – Möbelmanufakturen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Für die Einhaltung nachhaltiger Grundsätze gibt es verschiedene Gütesiegel, doch darüber hinaus, gibt es auch noch andere Möglichkeiten, wie man sein eigenen vier Wände ressourcenschonend einrichten kann.
Nachhaltige Brands sind auf dem Vormarsch
Sie setzen auf nachhaltiges Material-Sourcing, verwenden naturfreundliche Lacke und lassen lokal produzieren. Vor allem in den skandinavischen Ländern sind diese “Indy Möbelmarken” derzeit auf dem Vormarsch. Darunter beispielsweise Snøhetta, ein norwegisches Unternehmen, das einen Design-Klassiker aus Fischernetzen herstellt oder Mater aus Kopenhagen, die mit einer Möbelserie aus aus dem Meer gefischten Müllresten für Aufsehen gesorgt haben. Doch damit ist es bei weitem noch nicht zu Ende:
- Grüne Erde: Das aus Österreich stammende Unternehmen ist ein Pionier nachhaltigen Möbelbaus. Grüne Erde verarbeitet nur hochwertiges Holz aus europäischen Wäldern. Verwendete Textilien sind GOTS zertifiziert.
- chris+ruby: Ist ein deutsches Unternehmen, das sich dem Schutz der Natur und lokaler Produktion verschrieben hat. Im Berliner Studio wird an den neuesten Möbeldesigns getüftelt.
- Par Avion Co.: Die britische Marke, die von Simon and Monica Cass gegründet wurde, stellt in ihrer Manufaktur in Norfolk minimalistische Möbel aus europäischem Holz her. Wunderschön sind die handgearbeiteten Rattan-Auflagen für Hocker und Sessel.
- Ekomia: Nicht nur das Design, sondern auch die Möbel stammen aus Berlin. Ekomia ist für seine wunderschönen “Schwebebetten” bekannt und möchte einen Look schaffen, der Trends überdauert und sich zu Klassikern entwickelt. Damit ist das häufigere Wechseln von Möbeln nicht mehr notwendig.
- rund:Stil: Verwendet recycelte und nachwachsende Rohstoffe. Pro verkauftem Möbel werden zwei Bäume gepflanzt! Damit hat man ein fast klimaneutral geschaffenes Produkt zu hause in seinen eigenen vier Wänden. Die Möbel sind “Made in Germany”.
- Naan Furniture: Die Marke aus dem spanischen Valencia setzt voll auf unser Geschick. Mit eigenen DIY-Sets kann das Möbel farblich an die eigene Wohnung angepasst werden. Das verwendete Holz ist PEFC zertifiziert. Und: Aus den “Schnipseln”, die im Möbelbau überbleiben, werden noch schicke Home-Accessoires gefertigt. “Bei uns bleibt nichts über”, ist das Credo von Naan Furniture.
- COCO-MAT: Die Matratzen von COCO-MAT sollen ihre Besitzer auf einer grünen Wolke schlafen lassen. 1989 gegründet, setzt das griechische Unternehmen auf natürliche Materialien. “Sleep on Nature” ist nicht umsonst der Slogan der Marke.
- Upcycle Berlin: “Wir profitieren von der Berliner Baulust”, weist die Marke auf ihrer Website auf die Herkunft ihres Möbelmaterials hin. Schwere Balken und altes Bauholz findet mit Upcycle Berlin neue Besitzer, die sich über kleine und große Tische oder Betten freuen.
Hier gibt es nachhaltige Möbel
- Avocadostore: Der wohl bekannteste Online-Händler für Öko- und nachhaltig produzierte Produkte hat auch eine eigene Sparte für Möbel, wo man sich die nächste Schlafzimmereinrichtung bestellen und nach Hause liefern lassen kann.
- selekkkt setzt auf junge, deutsche Designer, die ihre Möbel in Deutschland produzieren lassen. Das Sortiment “ist von Hand selektiert”. Hier findet man beispielsweise FraalBerlin oder Lockengelöt.
- allnatura: 35 Jahre hat das grüne Möbelhaus mittlerweile auf dem Buckel und ist mit seinem nachhaltigen Ansatz gefragt wie nie. Fokus liegt hierbei auf Schlafzimmermöbel und Matratzen.
- rrrevolve: Ein feiner Online-Store mit nachhaltigen produzierten Produkten – darunter auch Möbel – aus der Schweiz.
- memolife: Nach strengen ökologischen Richtlinien wählt der Online-Store sein Sortiment aus. Mit dabei sind fair produzierte Möbel.
DIY is King!
Ein altes Möbel sieht mit einem neuen Anstrich gleich ganz anders aus. Oder wie wäre es mit einem Makramee-Regal für das man gleich einen neuen Skill lernt? Social Media Plattformen wie Pinterest oder Instagram sind voller Inspirationen abseits vom Einheitsbrei.
Oder: Wie wäre es mit einem Möbeltausch von Freunden? Viele möchten sich neu einrichten und wissen nicht wohin mit der alten Kommode. Da bietet sich eine “freundliche Übernahme” an. Genauso sind Kleinanzeigen auf Online-Börsen eine ideale Quelle für alle, die nicht viel ausgeben und auf die Umwelt achten möchten.

Kreatives einrichten, schont nicht nur Ressourcen, sondern auch das Budget.