
Nachhaltig vorwärts kommen
Wenn es um Mobilität geht, bringt uns nur Nachhaltigkeit voran.
Wir, als Gesellschaft sind mobil: Im Privaten und Beruflichen legen wir Wert darauf, schnell, sicher und bequem von A nach B zu gelangen. Mobilität ist aber viel mehr als nur ein Ortswechsel, sie verbindet uns auch miteinander.
Doch je größer unser Bedürfnis zur Mobilität wird, desto größer wird auch der Verbrauch unserer Ressourcen. Mobilität zählt zu einem der größten Treibhausgas-Emittenten weltweit. Die häufige – oder besser gesagt zu häufige – Nutzung des Autos ist nach wie vor ein Problem für die Umwelt.
Innerstädtisch muss der klassische Individual-Verkehr reduziert werden und durch grüne Alternativen – wie Öffis oder Fahrrad – ersetzt werden. Und auch außerhalb der Städte müssen nachhaltige Fortbewegungsmittel wie Bus und Bahn weiter in den Fokus der Gesellschaft gelangen und so das Pendeln oder Reisen mit dem Auto in Zukunft ersetzen.
Genau um das zu erreichen, starten in jüngster Zeit viele Initiativen – so auch das von Vöslauer unterstützte KlimaTicket des österreichischen Klimaschutzministeriums. Mit dem KlimaTicket ist man mit allen teilnehmenden Verkehrsverbünden und Verkehrsunternehmen in ganz Österreich klimafreundlich, leistbar und bequem unterwegs. Damit das Klima nicht auf der Strecke bleibt, werden aktuell 12 x 1 KlimaTicket verlost. Mehr Infos zum Gewinnspiel gibt es hier.
Die Kooperation mit dem österreichischen Klimaschutzministerium ist ein für uns wichtiges Anliegen, denn: Am Ende liegt es an uns allen. Nur wenn diese Angebote auch genutzt werden und wir gemeinsam gegen den Klimawandel vorgehen, können wir der Umwelt und dem schönsten Platz der Welt, der Mutter Erde selbst, etwas zurückgeben. Denn eine grünere Zukunft kann nur durch und mit uns geschehen.
Schon heute CO2-neutral
Schon seit 2020 ist Vöslauer nun ein CO2-neutraler Betrieb. Wir arbeiten intensiv daran, unser gesamtes Unternehmen klimafreundlich und neutral umzustellen. Dabei setzen wir auch auf nachhaltige Mobilität: Wir fördern die Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel und reduzieren konsequent Dienstreisen.
Bis 2030 soll jeder durchschnittliche Transport-Kilometer gegenüber 2019 um 20 % weniger CO2 verursachen. Dabei setzen wir neben der Steigerung des Schienenanteils & der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auch stark auf E-Mobilität. Bis spätestens 2028 werden wir ausschließlich E-Autos in Gebrauch nehmen.
Denn wir haben nur eine Mutter Natur. Lasst sie uns gemeinsam beschützen.