
Nachhaltige Schönheit: Österreichs “clean beauty” Pioniere
Beauty-Konsumeten legen immer mehr Wert keine gefährlichen Inhaltsstoffe an ihre Haut zu lassen und suchen nach Alternativen, die sie auch in Österreich finden können. Richtig gehört! Die Alpenrepublik mauserte sich in den letzten Jahren mit einigen nachhaltigen Beautymarken zum Vorreiter für Bio-Kosmetik, die bereits rund um den Erdball verwendet wird. Hier geben wir euch einen kurzen Überblick nach welchen Marken man Ausschau halten sollen.
Rivelles
Das Premium Beauty Label aus dem Wienerwald wurde von Nadia Rivelles gegründet. Die Marke setzt nicht nur auf nachhaltige Produktion, sondern hat auch auf nachhaltige Verpackung besonderes Augenmerk. “Ich leide seit meiner Kindheit an Allergien und Unverträglichkeiten, ich musste immer auf meine Ernährung achten, machte mir aber lange keine Gedanken darüber, dass auch Kosmetika die Gesundheit wesentlich beeinflusst”, erzählte uns Nadia Rivelles in unserem Interview. Die Linie rivelles Artless ist auch für Allergiker geeignet, da sie auf ätherische Öle und Duftstoffe komplett verzichtet. Das ist ein Familienunternehmen wurde im Januar 2013 gegründet. Vorher waren Nadia Rivelles und Mario Kiener waren 10 Jahre lang auf Reisen und ließen sich inspirieren. Daraus entstand die Idee zur veganen Naturkosmetik von rivelles entstand.
Less is More
Eine weitere nachhaltige Marke aus Wien ist direkt mit dem gleichnamigen Friseurstudio in der Lindengasse verknüpft. Dort hat Hairstylist Hannes Trummer seinen Salon. Die Reduktion auf das Wesentliche – also less is more – hat Trummer veranlasst, eine eigene Pflege- und Stylingmarke mit der Aromatherapeutin und Chemikerin Dr. Doris Brandhuber zu kreieren. Zu den Shampoos und Hairbalms haben sich mittlerweile auch Düfte gesellt, die man je nach Stimmung auftragen kann. Beliebt sind auch die Bürsten aus Naturmaterialien, wie Naturkautschuk und zertifiziertes Buchenholz, die für verschiedene Haartypen erhältlich sind.
Susanne Kaufmann
Es war einmal das Hotel Post Bezau und ein Spa, das nur die natürlichste Kosmetikprodukte an die Haut ihrer Kunden lassen wollte. Der Rest ist Geschichte. Was Susanne Kaufmann von Vorarlberg aus gestartet hat, hat mittlerweile auch New York erobert. Die Marke mit Anti Aging Fokus, die sich auf natürliche Wirkstoffe beschränken, glänzt nicht nur durch das wunderschöne minimalistische Design, sondern auch durch die Pflanzenwelt des umliegenden Bregenzerwaldes. Dort hat Oma Irma der kleinen Susanne die Pflanzenwelt näher gebracht, die sie jetzt in ihren Produkten erfolgreich einsetzt. Die pfanzlichen Inhaltsstoffe werden durch das schonende Kaltpressverfahren gewonnen. Das Ergebnis soll gesunde Haut mit dem heiß begehrten Glow sein.
Ringana
Vor über zehn Jahren hat die Erfolgsgeschichte Ringanas gestartet, die mittlerweile rund um den Globus verkauft wird. Die Beauty-Marke setzt nicht nur auf Gesichts- und Körperpflege, die mit natürlichen Inhaltsstoffen kreiert wird, sondern auch Nahrungsergänzungsmitteln. Zusätzlich hat sie sich auch die nachhaltige Produktion auf die Fahnen geschrieben. Während andere Marken auf Drogerien setzen, kann man Ringana nur online bestellen. Dadurch wird die Frische gewährleistet, weil nach Bedarf produziert werden kann. Dadurch kommt man ohne Konservierungsstoffe aus, die unseren Körper beeinträchtigen können. “Man muss es schon besser machen, als die anderen”, erklärte Co-Gründerin Ulla Wannemacher ihr Prinzip zu kompromisslosen Produkten und einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte, die erst begonnen hat Fahrt aufzunehmen.
dieNikolai
Die Wachau kann noch mehr als Wein! Das beweist der Nikolaihof, der älteste Weinhof der Region, der nach dem Demeter-Prinzip die Inhaltsstoffe für seine eigene Beautylinie herstellt. Das bedeutet, dass mit sehr hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards Landwirtschaft betrieben wird, die auch die umliegende Tier- und Pflanzenwelt schühtzt. Die Bio-Marke verzichtet auf Palmöl und hat auch eines der ersten Waschgels ohne Palmöl hergestellt. Begehrt ist die Sommelier Handcreme mit Traubenkernöl, die nicht nur pflegend, sondern auch antioxidativ wirkt.
Sisi and Joe
Ein Insider-Tipp! Die vegane Beautymarke aus Graz erinnert nicht nur im Namen an ihre österreichischen Wurzeln, sondern setzt auch auf die heimische Pflanzenwelt, wie beispielsweise das Edelweiss. In der bekannten Alpenpflanze sind immerhin 40 Wirksstoffe, die mit anderen Wirkstoffen aus der Aloe Vera, Marillenkernöl oder der Zaubernuss angereichert werden. Für alle, die auf ein der Suche nach Naturkosmetik für das kleinere Budget sind, ist man hier an der richtigen Adresse. Hinter der Marke “Sisi and Joe” stehen die beiden Steirer Jörg Tinnacher und Gerhard Schmid.
Be […] My Friend
Wahrscheinlich schon einmal in einem Badezimmer gesehen, ist die witzige Verpackung von “Be Soap My Friend” einfach ein Hingucker. Die Marke aus Salzburg baut auf österreichische Produktion mit sozialer Verantwortung und natürlichen Rohstoffen sowie wiederbefüllbaren Verpackungen. Neben Bio-Malve, Bio-Sheabutter und Holunder wird auch das regionale Steinsalz aus Bad Aussee verarbeitet. “Die Kozentration auf das Wesentliche steht bei Be […] My Friend im Mittelpunkt.”
Styx
Bereits 1915 hat die Geschichte von Styx in Niederösterreich angefangen. Bis heute sind die Familiengeheimnisse über die heilende und schützende Kraft Grundlage für die Produkte. Mit einem klaren Nein zu Tierversuchen, ist Styx bekannt geworden. Mit einem großen Sortiment von über 450 Produkten, exportiert Styx bis nach Russland. Das Geheimnis sind kaltgepresste Pflanzenöle sowie ätherische Öle und Kräuter von Biobauern. Regionale Produkte, wie Kartoffel, Ziegenbutter oder Stutenmilch werden ebenfalls eingesetzt.