
Diese Frauen denken Österreichs Hotels neu
Kräuterwissen, Selfness, Bauchentscheidungen: Nadja Niederl vom Mein Weiden.
Nadja Niederl und ihr Mann Georg sind seit 23 Jahren ein Paar und, wie Nadja sagt, aus demselben Holz geschnitzt. Sie waren sich immer einig, was das Familienleben und das Berufliche betrifft. Gemeinsam haben sie den Rohrmooserhof von Nadjas Schwiegereltern übernommen und ihn 15 Jahre lang auch zu „ihrem Projekt“ gemacht. Nun haben sie das Hotel radikal umgebaut – und umbenannt in: Niederl´s Apart & Suiten Hotel. Und das sei jetzt eben zu 100 Prozent aus ihren Ideen entsprungen. Eröffnet wird am 9. Juli.
Die Mutter von zwei Töchtern ist gelernte Tourismus- und Eventmanagerin, Kräuterfachfrau, Mikronährstoffcoach und TCM Ernährungsberaterin. Wertvolles Wissen, mit dem sie ihre Gäste einfach mal gleich mitversorgt. Sie mag Bücher, gutes Essen, Familienausflüge, wandern, Menschen mit „Ecken und Kanten“, die über sich selber lachen können, und richtig grausliche Regentage. Warum sie sonst lieber wenig gut findet und was man noch braucht fürs #jungleiben hat sie uns verraten.
Wann kommt der Punkt, an dem man beschließt, alles anders zu machen….
Wenn das Wort eigentlich immer öfter fällt und wenn es das eigene Gefühl sagt. Ich bin ein Mensch, der privat den Alltag und das Gleiche liebt, beruflich langweilt mich das Gleiche aber ziemlich schnell. Darum arbeite ich gerne im Hotel. Da hat man sehr viel Abwechslung und immer wieder neue Projekte und Ideen umzusetzen.
…und warum?
Ich glaube, was man gerne macht, macht man gut, und es macht glücklich. Und zufrieden. Und manchmal braucht´s im Leben einfach frischen Wind. Träume gehören realisiert – mit ein bissl Mut und Gelassenheit geht das ganz gut. Außerdem bin ich Steinbock und fürs Machen geboren.
Was war im Weiden vorher, was wird neu?
Wir wollten es luftiger, simpler, mehr Freiheit und Flexibilität für unsere Gäste und für uns privat natürlich auch. Unser Leitgedanke war von Anfang an: Alles was wir brauchen ist weniger. Und das bringt das Konzept auch gut auf den Punkt.
Man muss dem Gast nicht immer alles und ständig bieten.
Das, wofür man steht in bester Qualität zu bieten, ist besser.
Inspiration – wo findest du sie?
In meinem Kräutergarten, beim Wandern und Spazieren in der Natur und bei Urlauben und Auszeiten gemeinsam mit meinem Mann.
Früher wurden Gäste animiert, heute werden sie gecoacht. Was ist der Unterschied?
Um ehrlich zu sein, kann ich mit beiden Begriffen nichts anfangen.
Langeweile hält fast niemand mehr aus, das finde ich schade.
Denn in der Stille fängt man an, sich zu erholen und kommt ganz von allein drauf, was man braucht oder gerade eben nicht braucht.
Chillen, kuscheln, coachen, was braucht man noch?
Da komm ich nochmals mit meinem Spruch: Alles was wir brauchen ist WENIGER.
Wir sind alle so voll. Voll mit Informationen, voll mit Bildern. Wir sind Getriebene, und das Irrwitzige ist, dass keiner mehr mitmachen will, wir es aber alle irgendwie doch tun.
Weniger ist perfekt.
Kräuterwissen, TCM, TEM und Selfness im Urlaub? Wie geht das?
Bei meiner Gesundheitslinie nQi, TCM und TEM Selfness vermittle ich Wissen mittels Workshops, Vorträgen, Kochkursen, TCM Ernährungsberatung, Kräuterwanderungen und Kräuterwerkstatt. Da werden Produkte wie Parfums, Kräutersalz, Anti-Faltencremes, Tees, Gesichtswasser hergestellt. Es geht immer darum, Inputs, Ideen und Anregungen zur Lebensstilveränderung zu geben. So kann jeder seinen persönlichen Weg finden, und man spürt selbst was einem gut tut.
Aus persönlichem Interesse an Medizin, Kräutern und Ernährung habe ich in den letzten Jahren viele Ausbildungen gemacht. Für mich und für die Familie in erster Linie. Weil aber das Interesse bei unseren Gästen immer größer wurde, habe ich mein Wissen und die Angebote meinen vielen Partner*innen aus dem Gesundheitsbereich zusammengefasst. Sich Wissen anzueignen trägt auch zur Gesundheit bei, das ist mir wichtig. Denn jeder kann selbst am meisten für die eigene Gesundheit tun.
Selfness und nQi, was ist das und gibt es das auch im Weiden?
Ja, meine Gesundheitsangebote von nQi biete ich vorrangig im Weiden an. nQi (n=Niederl´s oder Nadja´s Qi=Lebensenergie, Mitte, Harmonie) steht für Slow down, Bewusstsein, Gesundheit und Bildung rund ums Ich.
Unser Fokus in unseren Gesundheitsangeboten gilt gelebten Werten und unserer persönlichen Haltung zu einem gesunden Lebensstil.
Mit nQi möchte ich Gesundheitsangebote schaffen, die mehr als nur eine Idee vom gesunden Lifestyle geben sollen.
Im Weiden Gabeln und Schöpfen? Mit Smart Kitchen? Beim WellnESSEN?
WellnESSEN, da muss ich lachen. Das Wort ist mir mal eingefallen, als ich mit meinem Mann im Urlaub war. Wir sind nämlich überhaupt keine Wellnessurlauber. Für uns ist Urlaub gut essen zu gehen, einen netten Kaffee zu trinken, draußen in der Natur zu sein und mal keinen Plan zu haben. Wir fahren eben WellnESSEN!
Wir lieben Essen und Kochen. Mein Mann ist Koch und war jahrelang selbst Küchenchef. Ich bin die TCM Ernährungstante, liebe Kräuter und hab in meinem Leben noch nie eine Diät gemacht.
Wovon ich, by the way, auch überhaupt nix halte.
Wir wollten fürs Weiden als Aparthotel mit Mehrwert eine Kulinarik mit Flexibilität für die Gäste, keine Convenience, gute Qualität, weniger Fleisch und dafür mehr Abwechslung. Zudem finde ich den Begriff Halbpension verstaubt. So haben wir Smart Kitchen „erfunden“.
Und bei der Smart Kitchen kann eben „gegabelt und geschöpft“ werden, nach Herzenslust am Buffet zum Selbernehmen und als Take-away ins Apartment – entweder zum Schöpfen oder fertig garniert in praktischen Rex-Gläsern. Zudem entscheidet man täglich, ob man das kulinarische Angebot nutzen möchte. Je nach Tagesplanung, Laune und Geschmack.
Jungbleiben – wie geht das?
Das passiert zum größten Teil im Kopf. Nicht immer alles zu ernst nehmen und das Wichtigste: Jeden Tag mit jemandem lachen können.
Kulinarische Höhenflüge?
Im Hisa Torkla in Izola und im Capra in Koper, beides in Slowenien. Und eine ganz sichere Adresse ist immer der Mittagstisch bei meiner Mama!
Zukunftsträume?
Noch viele schöne Momente mit meinem Mann und meinen Töchtern erleben.
Wie sieht ein perfekter Familienurlaub aus?
Die Mädels im See oder im Pool und mein Mann und ich daneben mit Gin Tonic.
Kurz gefragt:
Kopf- oder Bauchentscheidungen? Fast immer Bauch.
Eule oder Lerche? Lerche.
Dirndl oder Jeans? Jeans.
Sommer oder Winter? Herbst ;-).