
Neue Hotspots in Wien entdecken? “WE ARE VIENNA” macht es möglich!
“Haben Sie Wien schon bei Nacht gesehen?” ist ein berühmter Song von Rainhard Fendrich. Dabei braucht man gar nicht auf den Sonnenuntergang warten, um die Bundeshauptstadt neu zu entdecken. Journalistin Cecilia Leitinger ist eingefleischte Wienerin und lässt in ihrem neuen Buch “WE ARE VIENNA” ebenso begeisterte Wien-Fans zu Wort kommen.
Wer “seine Stadt” neu für sich entdecken möchte, ist mit dem untypischen Wien-Guide gut beraten, denn in Cecilia Leitingers Buch werden genau die Plätze der Donaumetropole herausgepickt, die nicht jeder kennt und nicht in jedem Reiseführer auftauchen. Wir haben Cecilia nach ihren liebsten Plätzen und ihrem persönlichen “Wien-Feeling” gefragt. (Das Buch ist über den eigenen Web-Shop zu bestellen)
Was bedeutet Wien für dich?
Wien ist für mich die schönste und aufregendste Stadt der Welt. Nicht nur weil sie schön anzusehen ist – mal ganz ehrlich, es gibt keinen schöneren Moment als den, wen du gerade zum Sonnenuntergang vor der Hofburg stehst und auf einen Volksgarten, ein Rathaus, zwei Museen und die Hofburg blickst. Jede Woche poppt eine neue Bar auf, die Leute sitzen im Sommer auf den Straßen, am Donaukanal, in den Burggärten oder auf Stufen zu alten Museen. Es gibt mehr Feste und Aktionen der Stadt, als in den meisten anderen Städten auf der Welt und wenn man den Charme der Wiener und Wienerinnen mal durchschaut hat, dann ist sogar der zuckersüß.
Du hast in deinem Buch die Perspektive von 25 Geschichten gewählt. Was ist dir dabei aufgefallen?
Dass sehr viele andere Menschen in Wien, diese Stadt genauso erleben wie ich. Ich muss dazu sagen, dass dieser Guide sicher nicht jeden Touristen und jede Wienerin und jeden Wiener anspricht. Es sind 29 junge Künstler und Kreative Wiens, die mir ihre geheimen Lieblingsplätze in Wien anvertrauen. Dass der Guide jetzt so viele Menschen anspricht, finde ich großartig.
Du bist ein paar Monate nicht in Wien und kommst wieder zu hause an. Was machst du als erstes in der Stadt?
Ich schwinge mich auf mein Fahrrad, radle einmal um den Ring und setze mich mit einem Spritzer dort dazu, wo ich gerade jemanden treffe – das passiert in Wien nämlich alle 5 Minuten.
Drei Restaurants, die man diesen Frühling unbedingt besuchen sollte?
Oh, da gibt es so viele! Das Door No.8 mit den besten Steaks der Welt. Das St. Ellas mit seinem entzückenden Gastgarten und einer der leckersten Küchen Wiens. Und natürlich das Motto mit den nettesten Kellnern und dem coolsten Ambiente der Stadt.
Du darfst einen Tag lang an einem Platz deiner Wahl in Wien verbringen. Welcher wäre es?
An der Donau im Sommer und das restliche Jahr wohl im MQ in den Museen – da kann man sich easy einen ganzen Tag aufhalten und zum Naturhistorischen und Kunsthistorischen ist es auch nicht weit. Danach gibt es noch einen Drink in der Roten Bar und 4 Drinks im Volksgarten Pavillon! Alles im Umkreis von 100 Metern!
Was kann ein “g’standener” Wiener bzw. Wienerin noch aus deinem Buch lernen?
Lernen weiß ich nicht – aber entdecken richtig viel. Die meisten Locals halten sich doch immer im eigenen Bezirk auf – ich mach das zumindest zu 90% auch so. Man sollte mehr rausgehen und entdecken und nur jedes zweite Mal im Lieblingsbeisl nebenan abstürzen.
Fotos: Christoph Schlossnikel