oceanwood – Diese Möbel sind mit allen Wassern gewaschen

Die Idee Möbel aus ausrangierten Fischerbooten zu fertigen entstand während eines Urlaubs auf Bali. Georg Heinz entdeckte bei einem Surfcamp Möbel die aus alten Booten zusammengezimmert waren und war sowohl von dem Upcycling Gedanke, als auch von den originellen Konstruktionen begeistert. Gemeinsam mit Clemens Hollerer bietet er nun unter dem Label oceanwood seine eigene Variante der ausgefallenen Möbel an. Zu kaufen gibt es die Möbel aus Booten online und in ihrem Showroom im 14. Wiener Gemeindebezirk.

 

Wir durften Georg einige Fragen stellen und haben unter anderem über seinen Bezug zu Holz und seine persönliche Kollektion an oceanwood Möbeln gesprochen.

Welche Teile von oceanwood lieben eure Kunden besonders?

Georg Heinz: Unsere Kunden sind sehr individuell und manchmal auch sehr spontan. Manche kommen wegen eines Sofatisches und verlieben sich vor Ort dann in „ihr“ Bootsregal Jukung. Für das wird dann in der Wohnung auch noch Platz gemacht. Aktuell finden unsere neuen Kommoden im angesagten Mid-Century Stil großen Anklang.

Hast du ein persönliches Lieblingsstück?

Georg Heinz: Ich mag besonders die Stücke, bei denen die Beschriftung der Boote noch zu sehen ist. Das macht die Geschichte so augenscheinlich. Bei einigen Bootsregalen Jukung ist das z.B. der Fall.

Wie viele Oceanwood Möbel hast du bei dir zuhause?

Georg Heinz: Dank meiner Frau finden sich immer mehr bunte oceanwood Blumenkistln auf unserer Terrasse ein. Bepflanzt werden sie konsequenterweise mit Erdbeeren. Unser Wohnzimmer ziert ein Buchregal Jukung und das Tablett Happy Hour wurde zur charismatischen Handyaufladestation der ganzen Familie umfunktioniert. Clemens hat den Vorteil, dass er mehr Platz und zusätzlich einen Garten hat. Bei ihm kann man noch wesentlich mehr Möbel bewundern als bei mir zu Hause.

Wie sieht der Weg eines Fischerbootes aus, bis es bei Oceanwood zum Verkauf angeboten wird?

Georg Heinz: Zuerst einmal navigiert es mit seinem Fischer – von dem es auch seinen lebhaften Anstrich erhält – Tag ein Tag aus durch den Ozean. Das Meerwasser gibt seinen Farben die ganz besonderen Nuancen. Nach vielen Jahren, wenn es nicht mehr fahrtauglich ist, verkauft es der Fischer an unseren lokalen Partner. Dadurch erhält der Fischer Geld, das er wieder in ein neues Boot investieren kann. Anschließend wird das Boot in einer kleinen lokalen Manufaktur durch handgefertigtes Upcycling zu unserem einzigartigen Möbel aus Booten. Auf dem Seeweg reist das Möbelstück dann in den Wiener Hafen und von dort holen wir es in unseren Showroom in der Felbigergasse, wo wir beim Auspacken immer wieder beeindruckt werden.

Wie sieht deine Verbindung zu Holz aus?

Georg Heinz: Holz hat mich immer schon fasziniert. Es ist ein so schönes und wertvolles Naturprodukt, ich mag auch die angenehme Haptik – wenn es dann noch wie unser Holz eine so spannende Geschichte erzählen kann, begeistert mich das umso mehr. Auch Upcycling ist ein wunderbarer und kreativer Prozess. Es entsteht etwas völlig Neues mit dem Charisma von etwas immer schon Dagewesenen.

 

 

Showroom oceanwood
Felbigergasse 64
1140 Wien

Fotos: oceanwood

26. September 2017
Wie eine Wiener Traditionsbuchbinderei #jungbleiben Statements zum Leben erweckt.
3. Oktober 2017
Behind the Scenes beim Videodreh mit Julia Prötsch

Kommentare

  • Katrin
    REPLY

    Eine sehr tolle Idee und ein richtiger Blickfang <3

    30. September 2017

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.