Ode an die Mode – die erfrischende Vöslauer Sommeredition von Arthur Arbesser

Die neue Vöslauer Gastro Sonderedition No 7 erfrischt diesen Sommer wieder jeden Tisch. Mit ihr wird jedes Dinner zur Fashionshow – aber nichts anderes erwartet man, wenn der zurzeit wohl angesagteste österreichische Fashion Designer unsere 0,75l Glasflaschen Etiketten neu interpretiert. So gestaltete er die Sorten prickelnd, mild und ohne in seinen typischen, grafisch, bunten Mustern und was dabei heraus kam, ist eine wahre „Ode an die Mode“.

 

 

 

Im Gespräch mit Arthur Arbesser

Wir haben Arthur Arbesser vor seiner Fashion Show in Mailand getroffen und ihm ein paar Statements über das Leben, die Inspiration und seine neue Kollektion entlocken können. So stellt Arthur gleich von Anfang an klar:

Die Kollektion?! Das ist mein Leben!

Tatsächlich ist die aktuelle Modekollektion, die sich ebenso in der Vöslauer Sonderedition wiederfindet, ein Spiegel seines Lebens. Sowohl sein italienisches Studio, als auch seine österreichischen Wurzeln kann man in der Kollektion wieder erkennen.

 

Du in 5 Worten. 

Wie kam die Liebe zur Kunst?

Von klein auf dank meiner Eltern – Musik, Architektur, Malerei – alles Schöne hat mich immer angezogen und macht es auch nach wie vor! Meine Eltern haben mich als kleines Kind ganz viel ins Museum, ins Theater, die Oper oder zu Vernissagen geschleppt und das hat meine Neugier geweckt .

Alles Schöne hat mich immer angezogen

Besonders die vielen Opernbesuche mit meinem Vater haben mich geprägt: von den Kostümen auf der Bühne hin zur Dramatik der Handlung bis zum Beobachten der Opernbesucher in der Pause.

Woher nimmst du deine Inspiration?
Eigentlich direkt von meiner Arbeit. Jedes Projekt, jede Kollektion öffnet einem neue Welten! Aber genauso von meinen Freunden und der Tatsache, einfach ein aufgeschlossener, wacher Mensch zu sein.

Ideen kann man überall finden

 

 

Was hat dich zu den Entwürfen inspiriert?

Die Inspiration zu der Kollektion kam direkt aus der Welt der Architektur, des Möbeldesigns und des Interior Designs. Mit den Vöslauer Etiketten wollte ich die verschiedenen Welten präsentieren, sie sollten miteinander harmonieren, aber jedes für sich funktionieren. Die Sorte “prickelnd” hat mich zu stärkeren, intensiven Farben und crazy Mustermixen inspiriert. Das “mild” ist für mich ein bisschen sanfter, fast wie ein Händedruck.

 

Welches deiner Projekte ist ein besonderes Herzensprojekt?

Meine eigene Linie Arthur Arbesser, die ich nach 7 Jahren in einem Corporate Job Mitte 2013 gegründet habe. Seitdem genieße ich den Luxus frei arbeiten zu können; mit meinem Rhythmus und meiner Ästhetik. Über die Jahre hat sich eine eigene grafische, wiedererkennbare Sprache entwickelt – darauf bin ich stolz.

 

Wer ist für dich eine inspirierende Persönlichkeit?
Die österreichische Fotografin Elfie Semotan: Abgesehen davon, dass sie eine großartige Künstlerin ist, strahlt sie Eleganz und Energie zugleich aus, hat viel erlebt und will weiterhin viel erleben. All das ist absolut inspirierend.

 

Welche Entscheidung in deinem Leben würdest du im Nachhinein gerne ändern oder anders herum: welchen Moment würdest du gerne noch einmal erleben?

Ich bereue eigentlich nichts – jede Erfahrung bringt einen weiter. Ich würde vielleicht gerne noch mal meine 30. Geburtstagsparty erleben, weil es so ein großer Spaß war ;-).

 

Und zum Abschluss: Was bedeutet jungbleiben für dich?

Immer wissbegierig und offen zu bleiben!

 

Neugierig auf die neue Fashion Kollektion von Arthur Arbesser geworden? Dann schau nächste Woche mal am jungbleiben Magazin vorbei.

 

 

25. Juni 2019
Stoffe, die unsere Zukunft grüner machen
4. Juli 2019
#interiorinspo – Home-Trends mit Speed-Faktor

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.