PACKPONY: Für jeden Träger, seinen Rucksack

PACKPONY liebt Rucksäcke. Und Stefanie Plattner liebt es, die strahlenden Augen ihrer Kunden zu sehen, wenn es noch dazu Liebe auf den ersten Blick ist. In ihrem Shop in der Otto-Bauer-Gasse bietet die Grafikerin ausgewählte Rucksäcke an, die alles nur nicht 0815 sind.

Bei der Auswahl liegt ihr Augenmerk darauf, junge, europäische Labels, die in Europa produzieren und innovativen Design-Ansätze aufweisen, nach Wien und in ihren Webshop zu holen. Und das mit einer großen optischen Bandbreite und verschiedenen Preiskategorien, damit sich auch jeder Rucksackliebhaber einen zukünftigen Begleiter finden kann.

Im Interview haben wir von Stefanie Plattner unter anderem erfahren, was sie sich unter einem „guten Rucksack“ vorstellt und was der ausschlaggebende Faktor dafür gewesen ist einen eigenen Shop zu eröffnen.

Was macht für dich einen guten Rucksack aus?

Stefanie Plattner: Ein guter Rucksack passt sich seinem Träger an, nicht umgekehrt. Jeder Rücken ist anders, genauso die jeweiligen Ansprüche, deswegen führe ich auch verschiedenste Modelle. Wenn sich dann zwei gefunden haben, merkt man das sofort. Manchmal ist es echte Liebe – das ist dann der schönste Teil meiner Arbeit!

Wie kam es zu PACKPONY?

Stefanie Plattner: Ich bin seit vielen, vielen Jahren eingefleischte Rucksackträgerin und immer auf der Suche nach dem perfekten Rucksack. Wobei sich die Vorstellung was der perfekte Rucksack ist, über die Jahre ziemlich verändert hat – allein durch meine Kinder. Leider wurde ich in Wien selten fündig und bin dann auf die Online Shops der kleinen Firmen ausgewichen, die ich gerne mag. Über die Zeit habe ich gemerkt, dass es anderen genau so geht wie mir und so wurde die Idee für den Store geboren.

Welche Rucksäcke sind am beliebtesten? Kannst du Trends feststellen?

Stefanie Plattner: Es gibt in dem Sinn keinen Rucksack der am beliebtesten ist, da sind die Kundenwünsche dann doch zu unterschiedlich. Von Produzentenseite geht der Trend aber definitiv in Richtung Rolltop Rucksack – also zu Modellen, die oben gerollt und so flexibel vergrößert oder verkleinert werden können.

Hättest du dir früher erträumt, einmal einen Store wie PACKPONY zu eröffnen?

Stefanie Plattner: Die Idee einen Shop zu eröffnen spukte mir schon länger im Kopf herum, den Schritt dann wirklich zu machen ist natürlich noch mal etwas ganz Anderes. Und ich muss ganz ehrlich sagen, wäre nicht zufällig das perfekte Ladenlokal frei geworden, und ich zur Entscheidung gezwungen gewesen, stünde ich heute vielleicht irgendwo anders. Aber ein bisschen Zufall gehört eben auch dazu! Die Alternative wäre gewesen wieder als Art-Director und Grafikerin zu arbeiten. Was ich im Übrigen aber auch jetzt noch nebenbei mache, weil es ein Teil von mir ist, den ich nicht ganz aufgeben möchte.

Rucksäcke sind für mich…

Stefanie Plattner: ..das im Moment wohl am häufigsten benutzte Wort 🙂

 

Fotos: Philipp König

28. April 2017
Pop Up Store meets Thermalbad Kollektion
9. Mai 2017
Gin Tonic ohne Gin Tonic – die neue Vöslauer Balance Sorte Wacholder-Limette

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.